Ernährung von 2 Schäferhunden / Empfehlungen gesucht

  • Hallo liebe Fories,


    ich habe mich hier neu angemeldet und hoffe auf eure Unterstützung.
    Mein Name ist Nadine, ich habe selber einen Malinoismischling, eine Hündin, die frisch gefüttert wird.


    Nun habe ich seit ein paar Tagen die Pflege von 2 Schäferhunden übernommen. Es sind die Hunde eines Nachbarn, der nun über längere Zeit, aus gesundheitlichen Gründen, nicht in der Lage sein wird die Pflege der Hunde aus eigener Kraft zu leisten.


    Thema soll nun aber vorrangig das Futter sein. Die Hunde haben bisher Trockenfutter von Happy Dog, Mera Dog oder das Aldi Futter erhalten, dazu immer mal wieder eine Pedigreedose.
    Problemlos war die Fütterung noch nie. Die Hunde neigten zu Fell,- und Magen/Darmproblemen. Er hat noch mehr Sorten durchprobiert, aber das waren die letzten an die ich mich erinnern kann. Mit dem Einverständnis des Besitzers darf ich aber nun probieren die Fütterung nach meinem Geschmack, und damit etwas hochwertiger zu gestalten.


    Problem ist nun, dass ich schon so lange kein Fertigfutter mehr gegeben habe, dass mich die ganzen neuen Marken ziemlich erschlagen.


    Und jetzt brauche ich euch.
    Die Hunde werden so oft es geht frischen Pansen und Reste aus der Schafschlachtung erhalten. Haben sie auch vorher schon immer mal wieder.
    Aber als solide Grundlage benötige ich ein Fertigfutter/Nassfutter.
    1. möchte das der Halter so, und 2. hat das ganze auch praktische und Kostengründe.


    Als Trockenfutter habe ich mich für Josera entschieden. Wir werden mit dem Optiness anfangen.


    Nun brauche ich noch ein akzeptables Nassfutter.
    Der Preis sollte einigermaßen im Rahmen bleiben. Terra Canis, von dem ich hier oft lese, ist für uns alle nicht bezahlbar.
    Ich hatte an die Landfleisch pur Dosen von Alders gedacht.
    Hier mal eine Zusammensetzung:
    Landfleisch pur: Pansen und Reis
    67 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 30 % Pansen),
    21 % Rindfleischbrühe, 5 % Reis, 5 % Gemüse (Bio-Karotten, Erbsen), Mineralstoffe, Pflanzenöle (Omega 3 + 6 FS), Inulin.


    Analytische Bestandteile:
    Rohprotein: 10,5 %, Rohfett: 7,5 %, Rohasche: 2,6 %, Rohfaser: 0,6 %, Feuchtigkeit: 78,0 %


    Oder an die Best Nature Dosen vom Dehner:
    Zusammensetzung
    Rindfleisch und Innereien vom Rind (64,5 %), Fleischbrühe (29 %), Reis (5 %),
    Mineralstoffe (1 %), Distelöl (0,5 %)


    Rohprotein: 11,3 %
    Rohöle und -fette: 6,5 %
    Rohasche: 1,7 %
    Rohfaser: 0,4 %
    Feuchtigkeit: 74,0 %


    Das sind Dosen, die wir vor Ort bekommen könnten. Für meinen Nachbarn wäre es dann auch einfach dabei zu bleiben, sobald er alles wieder alleine managen kann.


    Sind diese Sorten in Ordnung?


    Mac´s, Lukullus, Rocco und Kiening müssten wir im Internet bestellen. Wenn diese Sorten erheblich besser sind, würden wir das auch tun, aber vielleicht ist es ja nicht unbedingt nötig?
    Hochpreisiger sollte es jedenfalls nicht sein.


    Danke für´s Lesen und nun freue ich mich auf eure Ratschläge und Erfahrungen.
    Vielleicht kennt ihr ja auch noch bessere Sorten in dieser Preisklasse? Auch beim Trockenfutter bin ich neuen Tipps gegenüber aufgeschlossen. Möchte aber aus persönlichen Gründen nicht unbedingt ausländische Importe füttern.


    LG Nadine

  • Hallo,
    wenn es denn Dosen sein müssen finde ich die von Lukulus angemessen vom Preis Leistungs Verhältnis. Rocco ist auch noch ok.


    Ich bestelle die bei Zooplus, bekomme immer 7% Preisnachlass und ab und an findet man einen 10 % Gutschein, den du dann noch hinzufügen kannst.


    Liegst dann bei den Dosen gar nicht so teuer und man bekommt die Lieferung vor die Haustür :gut:


    Was wäre denn mit Barfen, teurer kommt na da nämlich auch nicht. Das Fleisch kann man auch im Internet bestellen, man bäuchte nur eine Kühltruhe.

  • Hallo,


    Barf als alleinige Fütterung kommt nicht in Frage.
    Die Hunde erhalten regelmäßig frischen Pansen, Eier von den eigenen Hühnern, Milchprodukte, Reste aus der Menschenküche und wie gesagt alles was bei der Schafschlachtung übrig bleibt.
    Allerdings nicht nach Prozenten oder irgendwelche Regeln.
    „Seine Hunde haben das schon immer so bekommen, ohne neumodischen Schnickschnack, und dabei bleibt es auch“. Das bekomme ich immer zu hören. :smile:
    Nicht falsch verstehen. Es ist ein liebenswerter, älterer Herr, aber da brauche ich nicht mit Barf ankommen, nach Prozenten und Tabellen, wie es inzwischen betrieben wird.
    Dies muss man einfach akzeptieren und das tue ich auch.


    Es geht also wirklich um die Frage nach solidem, günstigem Trockenfutter und Nassfutter, als Basisernährung.


    Ich habe mir die genannten Sorten angeschaut, aber ich verstehe den Unterschied nicht so ganz.
    Alle habe ca. 70% Fleischanteil, Brühe und ein bisschen Gemüse.
    Proteinwerte von 10-13%, der Aschegehalt schwankt ein wenig, Feuchtigkeit ebenso.


    Wo sind die gravierenden Unterschiede?


    LG Nadine

  • Ich würde an deiner Stelle die Dosen von Dehner nehmen. Die Zusammensetzung ist super und du bekommst sie bei dir zu kaufen ;) Habe auch ab und zu Dosen von Dehner hier immer wenn ich bei Ikea bin, denn da ist ein Dehner :pfeif:

  • ich denke deine Wahl hast du ziemlich gut getroffen, noch bevor ich deine Ueberlegungen gelesen hatte kamen sie mir auch in den Sinn.
    Der Aspekt, dass der Mann es dann spaeter vor Ort selbst kaufen kann finde ich gut, auch wenn es uebers Internet immer ein wenig sparen laesst...
    Bei den Dosen solltest du evtl. einfach probieren welche der beiden Marken sie besser vertragen, oder ggf. immer mal wieder abwechseln (wenn sie das mit ihren sensibelen Maegen aboennen...)

  • Ich finde deine Auswahl absolut okay. Ich würde das so machen und schauen, wie die beiden das vertragen. ggf erstmal nur das TroFu geben und wenn sie sich dran gewöhnt haben, auch das NaFu abwechseln.

  • Hi,


    Was auch gut ist, sind die Real Nature Dosen vom Fressnapf.
    Allerdings weiß ich nicht genau, wie die preislich im Vergleich mit den anderen Sorten liegen und ob das noch im Rahmen ist...


    Ansonsten finde ich die Auswahl auch ok. Man muss eben auch in Erwägung ziehen, was finanziell und organisatorisch machbar ist. Und zwei Schäferhunde z.B. mit Terra Canis zu ernähren, wäre wirklich sehr teuer!


    lg,
    Sanne

  • Hallo,


    vielen Dank für eure Antworten. :smile:
    Meine Wahl ist also in Ordnung, das freut mich.
    Den Hunden scheint es auch lecker zu schmecken. Bisher läuft es gut.


    Im Moment bin ich bei den Landfleisch-Dosen. Zu dem Preis machen die echt einen guten Eindruck. Werde aber trotzdem auch mal die von Best Nature testen.


    Ich habe jetzt gelesen, dass Josera auch bald eine getreidefreie Sorte herausbringen will.
    Werde dann bestimmt auch mal zwischen den Sorten wechseln, ich denke das ist ok, oder?


    Liebe Grüße Nadine

  • Deine Wahl von Josera ist sehr gut, da alle Futtersorten einen hohen Kupfergehalt haben. Ich weiß nicht, wie aktut die Fellprobleme sind, aber im Fellwechsel sind sie in der Regel am größten und da würde ich dir empfehlen Josera High Energy zu nehmen, da dort auch noch ein höherer Fettgehalt ist. Beides brauchen vor allem Hochzuchtschäfis im Fellwechsel. Und wenn man nicht die angegebene Menge füttert, dann werden sie auch nicht fett.


    Aber warum muss es unbedingt noch Dosenfutter sein? Ich sehe da keine Vorteile für einen Hund. Und wenn man es macht, weil sie zu wenig Wasser aufnehmen, dann kann man auch die Abendmahlzeit aufweichen.


    Hast du Bilder von den beiden?


    MfG
    Sunshine

  • Zitat

    Aber warum muss es unbedingt noch Dosenfutter sein? Ich sehe da keine Vorteile für einen Hund. Und wenn man es macht, weil sie zu wenig Wasser aufnehmen, dann kann man auch die Abendmahlzeit aufweichen.


    Hast du Bilder von den beiden?


    MfG
    Sunshine


    Hmm naja, die Vorteile liegen auf der Hand.... trockene gepresste Brocken sind ja nun nicht unbedingt die artgerechteste Ernährung für den Hund aber das artet aus |) An den TS, ich finde es gut, dass du den Hunden Abwechslung im Speiseplan bieten möchtest :gut:


    Die oben genannte Auswahl finde ich gut, rocco wäre sicher noch eine günstige Alternative (gibts hier auch ab und wenns Geld knapp wird und ich bin echt zufrieden damit), Josera als Trofu ist auch ok finde ich, nicht das Beste aber durchaus in Ordnugn meiner meiner Meinung nach. Ansonsten halt noch Lukullus oder z.B. Macs, liegen prelicch beide bei ca. 2 Euro pro 800er Dose.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!