
Schleppleine-das richtige für uns? Wie machen?
-
Gast28864 -
5. April 2012 um 19:31
-
-
Vom Prinzip ist der Kurs ganz simpel aufgebaut.
In der ersten Stunde ging es um Leinenführigkeit, heißt, der Hund hat gelernt sich an mir zu orientieren, ohne dass er zieht und ohne dass er ständig in die Leine donnert. Im Prinzip wurde ein "beifuss" aufgebaut, was aber nicht dem "beifuss" aus Obedience oder so entspricht. Es geht einfach nur darum, dass der Hund kapiert, wenn die Leine die Einstellung X hat, dann hast du dich an mir zu orientieren. Das wurde getestet in verschiedenen Schwierigkeitsleveln (an anderen Hunden vorbei, an Würstchen auf dem Boden vorbei etc.)
Weiter ging das Training im Nahbereich, aber dann ohne Leine, gleiches wie oben, nur eben ohne Leine.
Weiter ging es mit mehr Distanz, je besser es geklappt hat, um so mehr Distanz wurde den Hunden zugestanden usw.
Wie gesagt, für uns war es der richtige Weg.
An der SL hatte ich Merlin so ca. 6-8 Wochen. Aber wie gesagt, ohne spürbare Erfolge, an der SL top, bei kleineren Versuchen ohne SL altes Muster. Das einzige was wir aus der SL Zeit mitgenommen haben was echt gut ist, ist ein gut funktionierendes Stop.
Ich denke, der richtige Weg hängt immer vom jew. Hund-Halter Gespann ab, nicht für jeden ist die SL die Lösung, nicht für jeden der Weg, den wir gegangen sind.
Der Kurs hatte glaube ich um die 100 Euro gekostet und beinhaltete neben einer Theoriestunde glaube ich 6 Praxistreffen. Müsste ich nochmal nachschauen...
Achso, Merlin ist so ein spanisches Allerlei
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Muss nochmals korrigieren:
Abruf-Training-Wie macht ihr es?
Funzt leider immer noch nicht, liebe Whippet-Mama.
Je länger ich nachdenke, umso unglücklicher werde ich über die SL. Ich kann mir selber nicht trauen, das monatelang durchzuhalten. Mir feheln einfach so unsere Spaziergänge mit unseren Gassifreunden.
Ich weiß halt nicht, wie ich den Ball als Belohnung einsetzen soll, wenn bei Sancho alles aussetzt, wenn er ihn sieht.
Ach, keine Ahnung, aber i-wie macht es mir gar keinen Spaß mehr rauszuegehen mit dem Ding. -
Aber jammern nützt doch jetzt auch nix.
(Und so, wie du´s im Eingangspost beschrieben hast, ist der Spaziergang auch nicht wirklich prickelnd ...)
Also geh raus, trainier ordentlich und die Sache ist in einigen Wochen vielleicht gegessen! -
Na aber jetzt gehts
https://www.dogforum.de/topic148055.html
lg Petra -
Wenn Du schon so unglücklich mit der Schlepp bist, wirds vielleicht auch einfach nicht klappen bei Euch.
Die Möglichkeit, die Kerstin bzw. Petra beschrieben hat, könnte eher was sein, mach Dich doch da mal schlau.
Da ich nie Schwierigkeiten mit den SL hatte, hats mich und die Hunde auch nicht frustriert. (Vorteilhafte Rasse, wie schon erwähnt.)
Finde allerdings schon, Du solltest es noch etwas länger probieren, die Belohnungen abwechseln, wie schon beschrieben. Ein paar Wochen hätten bei meinen nicht gereicht- also seufzen und weitermachen. Es muss Dir Spass machen, Dein Hund merkt das, wenn Du genervt bist und auf das Dings fluchstGanz, ganz kleine Schritte, es dauert!
Bin gerade etwas ratlos, wie Dir zu helfen ist. Hattest Du mal einen Trainer oder an einen gedacht?
lg,
Kathrin -
-
Also ich hatte meine Hovawart-Hündin auch 1 Jahr an der Schlepp wegen Jagdproblemen. Die Schlepp war aber ausschließlich Sicherungsleine. Also kein Ranangeln oder so. Wenn der Hund am Ende der Leine war und gezogen hat, bin ich wortlos stehengeblieben, bis sie durch einen Schritt auf mich zu den Zug rausgenommen hat. Hat sie sehr schnell kapiert, genauso dass sie auf dem Weg bleiben muss.
Ergebnis: jetzt offline orientiert sie sich an mir, hält einen Radius von 20-30m ein, kommt auf Abruf sofort, ist durch "Raus da" sofort aus Feld, Gebüsch und Wiese zu holen und ist ohne viel Kommandos entspannt zu führen.
Also bei uns hat sich die Geduld mit der Schlepp wirklich gelohnt.
Ach ja, und Freilauf gabs natürlich auf der Hundewiese und auf dem eigenen Grundstück.
LG -
Zitat
Aber jammern nützt doch jetzt auch nix.
(Und so, wie du´s im Eingangspost beschrieben hast, ist der Spaziergang auch nicht wirklich prickelnd ...)
Also geh raus, trainier ordentlich und die Sache ist in einigen Wochen vielleicht gegessen!Ja, hast Recht. Heute wollte ich Sancho ein bisschen Bewegeung am Fahrrad gönnen, bei dem schönen Wetter. Und was ist: Platten drin!
Naja, also mit SL in den Park. Ich bin mir noch etwas unsicher, wie ich z.B reagiere, wenn andere Hund kommen. Er hat ja generell kein Kontaktverbot. Zwei Hundemädchen kreuzten unseren Weg im Park, sie spielten sich kurz an und er wollte nachlaufen. Da musste ich auf die Leine treten und es ging nicht weiter für ihn. Das hat mir so leid getan...
Außerdem habe ich bemerkt, dass viele Hunde dann vermehrt bellen, kann das sein?
Eine Begegnung verlief aber für mich sehr positiv: ein kleiner Bellhannes(Kölsch) kam auf Sancho zu, er reagierte gar nicht. Schließlich auf Augenhöhe ließ er sich doch verleiten, an ihm zu schnuppern. Auf "hier" kam er aber prompt zu mir.
Auch ein anderer nicht gerade positiv besetzter Artgenosse, der immer angeleint ist, blieb fast gänzlich unbeachtet. Haben dann noch ein Suchspiel gemacht(diesmal ohne hysterisches buddeln). Ansonsten immer, wenn die Leine zu Ende war, Richtung gewechselt, was den Gang zum Auto ziemlich schwierig gemacht hat. Habe es dann ein wenig mit tricksen geschafft: Übung Fuß und Fußfuß(schnelles Fußgehen).
Leider gibt´s hier ja kaum Wiesen, wo man gänzlich allein ist und keine Hunde trifft.ZitatWenn Du schon so unglücklich mit der Schlepp bist, wirds vielleicht auch einfach nicht klappen bei Euch.
Die Möglichkeit, die Kerstin bzw. Petra beschrieben hat, könnte eher was sein, mach Dich doch da mal schlau.
Da ich nie Schwierigkeiten mit den SL hatte, hats mich und die Hunde auch nicht frustriert. (Vorteilhafte Rasse, wie schon erwähnt.)
Finde allerdings schon, Du solltest es noch etwas länger probieren, die Belohnungen abwechseln, wie schon beschrieben. Ein paar Wochen hätten bei meinen nicht gereicht- also seufzen und weitermachen. Es muss Dir Spass machen, Dein Hund merkt das, wenn Du genervt bist und auf das Dings fluchstGanz, ganz kleine Schritte, es dauert!
Bin gerade etwas ratlos, wie Dir zu helfen ist. Hattest Du mal einen Trainer oder an einen gedacht?
lg,
KathrinNaja, ich mach es ja erst seit ein paar Tagen, also gibt es eigentlich noch kaum Belohnungen, weil ich ja noch nicht wirklich am RR üben bin, sondern erstmal am "auf-Frauchen-achten".
Ja, ich hatte mal einen Trainer, schon mehrere. Die sagen meistens "Alles super!" Jetzt hatte ich aber schon lange keinen mehr. Ich würde super gerne, weil Sancho ja auch noch ein paar andere Mäckelchen hat(kann nicht gut allein sein, Aggressives Angstverhalten, Leinenpöbler etc.). Aber momentan geht es leider nicht. Habe mir schon eine Trainerin für demnächst mal ausgesucht. Die könnte mir auch sagen, ob SL das richtige für uns ist, oder ob evtl. etwas an unserem Verhältnis so generell nicht stimmt.ZitatAlso ich hatte meine Hovawart-Hündin auch 1 Jahr an der Schlepp wegen Jagdproblemen. Die Schlepp war aber ausschließlich Sicherungsleine. Also kein Ranangeln oder so. Wenn der Hund am Ende der Leine war und gezogen hat, bin ich wortlos stehengeblieben, bis sie durch einen Schritt auf mich zu den Zug rausgenommen hat. Hat sie sehr schnell kapiert, genauso dass sie auf dem Weg bleiben muss.
Ergebnis: jetzt offline orientiert sie sich an mir, hält einen Radius von 20-30m ein, kommt auf Abruf sofort, ist durch "Raus da" sofort aus Feld, Gebüsch und Wiese zu holen und ist ohne viel Kommandos entspannt zu führen.
Also bei uns hat sich die Geduld mit der Schlepp wirklich gelohnt.
Ach ja, und Freilauf gabs natürlich auf der Hundewiese und auf dem eigenen Grundstück.
LGEin Traum! So war Sancho früher auch größtenteils, auch vom Jagen ließ er sich abhalten. Leider haben wir hier keine eingezäunten Wiesen und ein Grundstück habe ich auch nicht. Aber Freilauf auf einer Hundewiese ist doch auch Freilauf und den soll es doch in der SL-Zeit nicht geben?
-
sancho: Das sehe ich anders, weil auf der (eingezäunten) Hundewiese gebe ich keine Kommandos, da darf Hundi machen, was sie will (ist ja keinnWild da) . Da kommt von mir höchstens mal ein "Komm, wir gehen weiter". Hundefreizeit eben.
Und bei "freiwilliger " Kontaktaufnahme gibt's immer ein Leckerli.
LG -
Ein paar Tage reichen definitiv nicht, auch nicht, um festzustellen, ob das was für Euch ist!!
Hatte ich wohl überlesen, sry.
Und einen klitzekleinen Erfolg hattest Du doch heute schon!!Wir sprechen uns nochmal in ein, zwei Wochen- wenn Du es schaffst, konsequent an der SL weiter zu arbeiten- erst dann kannst Du sehen, obs was bringt...ist leider so.
Aber nix für ungut- wenn Du Dich an den Gedanken nicht gewöhnen kannst, passt es evtl. eben nicht- es gibt ja andere Methoden, findest Du hier eine Menge.
Ich würde mir wünschen:
Bleib dran- ich tu es auch...an Deinem Thread auf jeden Fall!lg
Kathrin -
Zitat
Ein paar Tage reichen definitiv nicht, auch nicht, um festzustellen, ob das was für Euch ist!!
Hatte ich wohl überlesen, sry.
Und einen klitzekleinen Erfolg hattest Du doch heute schon!!Wir sprechen uns nochmal in ein, zwei Wochen- wenn Du es schaffst, konsequent an der SL weiter zu arbeiten- erst dann kannst Du sehen, obs was bringt...ist leider so.
Aber nix für ungut- wenn Du Dich an den Gedanken nicht gewöhnen kannst, passt es evtl. eben nicht- es gibt ja andere Methoden, findest Du hier eine Menge.
Ich würde mir wünschen:
Bleib dran- ich tu es auch...an Deinem Thread auf jeden Fall!lg
KathrinDanke, Kathrin, anteilnahme tut irgendwie immer unheimlich gut. Also, so rein vom Gefühl her glaub ich schon, dass es was für uns ist. Wenn ich nicht so inkonsequent wäre...Sancho ist ja auch bis heute, wie geschrieben, nicht leinenführig...
Glaube aber die jetzige SL ist wirklich arg kurz. Sie kommt mir sogar kürzer als 5, vor. Werd sie gleich mal messen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!