
Schleppleine-das richtige für uns? Wie machen?
-
Gast28864 -
5. April 2012 um 19:31
-
-
Zitat
Wie hast du es denn geschafft?
Über Belohnungen. Leckerlies ziehen bei denen immer. Da sie alles fressen, nehme ich immer Karotten mit. Die haben wenig Kalorien und sind einfach praktisch: abbeißen, ausspucken, auffangen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also bei uns hat die Schlepp nichts gebracht, meine Hündin ist wohl auch zu schlau.
Die weiß genau, wann sie an der Leine ist und wann nicht.
Meine Hündin ist allerdings auch sehr anspruchsvoll, selbständig, selbstbewusst und will klar geführt werden (und das ist leider der Punkt, an dem ich so meine Schwierigkeiten habe, vorallem ich muss wohl einfach noch viel lernen).
Und man darf zumindest einigen Hunden wohl nicht so viel Freiraum geben und muss klare Grenzen setzen.
Leider ist das immer alles leichter gesagt als getan. -
Zitat
Über Belohnungen. Leckerlies ziehen bei denen immer. Da sie alles fressen, nehme ich immer Karotten mit. Die haben wenig Kalorien und sind einfach praktisch: abbeißen, ausspucken, auffangen.
Wenn es so einfach war bei euch, wie bist du dann auf die Idee mit der SL gekommen?
ZitatAlso bei uns hat die Schlepp nichts gebracht, meine Hündin ist wohl auch zu schlau.
Die weiß genau, wann sie an der Leine ist und wann nicht.
Meine Hündin ist allerdings auch sehr anspruchsvoll, selbständig, selbstbewusst und will klar geführt werden (und das ist leider der Punkt, an dem ich so meine Schwierigkeiten habe, vorallem ich muss wohl einfach noch viel lernen).
Und man darf zumindest einigen Hunden wohl nicht so viel Freiraum geben und muss klare Grenzen setzen.
Leider ist das immer alles leichter gesagt als getan.So ist es bei uns auch...wie lange hast du es denn gemacht?
Die lange SL war ne Katatstrophe!!!! Ein Laub und Schmutzmagnet, innerhalb weniger Sekunden(!!!!) hatte ich den halben Park hinter mir hergezogen. Das kürzere Modell ist eine weitaus bessere Quali. Da gibt es wohl große Unterschiede.
-
Wir arbeiten jetzt mit der 10m-Leine (haben noch eine mit 15m, aber das ist mir dann wohl doch zuviel des Guten). Irgendwann hatten wir den Dreh raus, wie man selbst durch den Wald gehen kann, ohne dass man ständig irgendwo hängen bleibt...besser gesagt - unser Hund hatte den Dreh raus. *g*
Nachdem er zuvor immer ständig auch links und rechts hin laufen musste und dann wieder ein Baum zwischen ihm und mir war...
Was auch ein sehr guter Tipp ist, den ich hier im Forum auch von einer anderen Userin bekommen habe, ist, dass man den Abruf gleich am Anfang der Schleppleinen-Zeit sehr gut einüben kann. Später, wenn er in dem Trott mal drin ist und sich an die Leine gewohnt hat, ist das für mich schwerer...mittlerweile gibts bei ihm immer was ganz was tolles (frische Wurst, Käse...), sonst reagiert er nur zögerlich.
Wenn er mit anderen Hunden spielt, hänge ich ihn aber immer ab - viele HH haben halt auch Angst um die Verletzugnsgefahr, wenn da so eine Leine dran ist (logisch) und ich müsste die dann ja die ganze Zeit halten...auch blöd.
-
Müssten so um die 4 Monate gewesen sein.
Hier gibt es allerdings leider auch wenig Möglichkeiten, sie abzuleinen. Jagdtrieb (und nicht gerade wenig) ist eben auch vorhanden und wir haben zb. viel am Strand mit Möwen trainiert. Hat auch super funktioniert, vor einigen Tagen hat sie allerdings ohne Leine eine Möwe gehetzt.
Ich baue das jetzt anders auf. Im Wald ist sie immer an der Leine, ansonsten werde ich sie kurze Strecken ableinen, dabei muss sie allerdings in meiner Nähe bleiben, ich beschäftige sie, wir trainieren Kommandos usw.
Mein Ziel war am Anfang irgendwie: So viel und so oft wie möglich ohne Leine. Funktioniert aber nicht.
Sie war jetzt 2 Tage nur an der 2 Meter Leine, heute habe ich teilweise die 5 Meter Flexi benutzt. Sobald sie auch dort besser ansprechbar ist und auf meine Kommandos hört, steige ich vermutlich auf die 8 Meter um. Und am Freilauf wird weiterhin gearbeitet.Die Schleppleinen aus Biothane sind ganz gut, da verheddert und verknotet sich eigentlich kaum was. Zum spielen habe ich sie auch immer abgeleint.
-
-
Zitat
Wenn es so einfach war bei euch, wie bist du dann auf die Idee mit der SL gekommen?
Als sie jünger waren, haben sie sich durch andere Hunde viel schneller ablenken lassen. Da habe ich es mal mit der SL probiert. Habe dann versucht, mich interessanter zu machen, unter anderem mit Leckerlies, aber auch mit spielen etc.. Das hat die Bindung gefördert. Wobei es immer noch Unterschiede zwischen den beiden gibt. Der eine interessiert sich überhaupt nicht für andere Hunde, wähend sich der andere schon mal verliebt. Aber dafür brauche ich jetzt keine Schleppleine.
-
@SanchoPanza,
die lange SL ist am Anfang Stress pur! Alles sammelt sich darin, man wickelt sie sich ständig um die Beine- kenne ich alles! Nach ein paar Tagen hat man die aber im Griff- locker lassen, auch mal schleifen lassen, aufsammeln und in Ruhe den dreckigen Knoten entwirren-das findet Hund meistens interessant und guckt nach Dir- ich denke, dass für Dich 5 oder 10 Meter passen müssten.
Ich hab mich die ersten Tage echt lächerlich gemacht mit den Dingern, man sieht hinterher aus wie Sau, die Hunde hatten nur noch 2 Meter, weil ich den Rest als riesigen, verfilzten Knoten im Arm hatte.Jeden Tag wurde es besser.
lg,
Kathrin -
Und - Weg gefunden? Berichte doch mal ...
-
Zitat
Und - Weg gefunden? Berichte doch mal ...
Das würde mich auch interessieren.
-
Na gut, dann oute ich mich mal...ich hab das Ding nach drei Tagen laut schreiend in die Ecke gepfeffert. Ich hasse es! Das versaut mir echt die Lust am Hundespaziergang und stresst mich total ab. Dann mache ich den Hund lieber in unsicheren Situationen an eine normale Leine, als mit dem Ding rumzulaufen. Auch wenn man sagt, 1 Jahr SL, 10 Jahre freier Hund. Ich halte es nichtmal ein paar Wochen aus.
Treffe mich am Donnerstag mit einer Trainerin. Mal schauen, was sie für einen Tipp hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!