
Schleppleine-das richtige für uns? Wie machen?
-
Gast28864 -
5. April 2012 um 19:31
-
-
Ich frage mich gerade, warum ihr eure Hunde ohne Warnung in die SL krachen lasst. Das Reinkrachen ist eine Strafe und Strafen (alles im Sinne der Lerntheorie) gehören angekündigt damit der Hund a) eine Chance hat zu reagieren und b) am Anfang nicht dauernd den Stress hat dass jetzt eine unerwartet Strafe kommt. So hat der Hund eine Chanche abzubremsen was wiederum belohnt werden kann. So hat man ganz neben bei ein Stopp Signal eingeführt was später ohne Schlepp, wenn es gut aufgebaut ist, super funktioniert.
Im großen und ganzen verstehe ich aber die Probleme mit der Schlepp nicht wirklich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Schleppleine-das richtige für uns? Wie machen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Ich frage mich gerade, warum ihr eure Hunde ohne Warnung in die SL krachen lasst. Das Reinkrachen ist eine Strafe und Strafen (alles im Sinne der Lerntheorie) gehören angekündigt damit der Hund a) eine Chance hat zu reagieren und b) am Anfang nicht dauernd den Stress hat dass jetzt eine unerwartet Strafe kommt. So hat der Hund eine Chanche abzubremsen was wiederum belohnt werden kann. So hat man ganz neben bei ein Stopp Signal eingeführt was später ohne Schlepp, wenn es gut aufgebaut ist, super funktioniert.
Im großen und ganzen verstehe ich aber die Probleme mit der Schlepp nicht wirklich.
Die Idee dahinter ist wohl, dass der Hund selbständig auf den Radius zum Hundeführer achten soll, und nicht auf das akustische Signal warten soll. Klappt aber vermutlich nur während intensiver Trainingseinheiten, nicht auf 4stündigen Spaziergängen.Der Sinn hinter der unagekündigten Strafe ist derselbe wie bei unangekündigten Richtungswechseln beim Leinenführigkeitstraining: der Hund soll sich immer am HF orientieren, darauf achten, was der macht. Ist durchaus vereinbar mit der Lerntheorie, denn tut er das nicht, kracht es.
Ist aber nicht mein Ding, drum tue ich es nicht - bin eh nicht Fan vom herkömmlichen SL-Training. Ich verwende sie entweder punktuell, um gewisse Lernschritte verständlich zu machen, oder rein passiv als Sicherung. Da geb ich auch eine Ende-Vorwarnung, welche der Hund nach Belieben annimmt oder ignoriert.
-
naijra hm klingt wie die Holzhammermethode. Wenn ich will das der Hund sich an mir orientiert muss ich auch was dafür tun und nicht nur ein Band halten. Wenn der Hund sich an mir orientiert weil ich für ihn interessant bin ist das aus meiner Sicht deutlich besser als wenn er das macht um nicht unangenehm in die Leine zu donnern.
Bei mir sieht die Arbeit mit der Schleppleine ähnlich wie bei dir aus.
Olli
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!