Wir wollten, haben aber nicht
-
-
Aber den ganzen Tag alleine lassen???
Ergo - KEIN HUND!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn "wir" uns einen Hund anschaffen (oder Ihr) dann doch bestimmt nicht um den dann den ganzen Tag zu anderen Leuten zu geben und ihn dann abends wieder abzuholen?
Und unser Kind geht nun mal auch von 7-15 Uhr in die Schule, und das wird sich wohl auch nicht groß ändern wenn er älter wird, da wird es wohl eher noch länger werden.
Ergo-> kein Hund
Find ich sehr vernünftig -
kann mich allen vorschreibern nur anschließen. hunde sind rudeltiere und sollten als solche auf keinen fall so lange alleine zu hause bleiben (auch wenn es hier durchaus HH hier gibt, die das praktizieren und völlig i.o. finden). In meinen augen ist das ein absolutes "Geht-gar-nicht" - ich habt euch also im sinne des nicht vorhandenen hundes ganz richtig entschieden!
-
Wollte gerade fragen was ihr so alle den ganzen Tag macht, normalerweise kann ja (fast) niemand der arbeiten geht (8 Std) dann einen Hund haben.
Aber das ist ja schon wieder ein anderes Thema -
3 Tage tagsüber bei meiner Mutter, einen Tag alleine mit Gassigänger mittags und dann nen halben Tag alleine, zack Woche um
habt ihr richtig gemacht FÜR den Hund.
-
-
Wir arbeiten auch 8 Std, nehmen den Hund aber mit auf Arbeit! Mir ner Stunde vor der Arbeit, ne Stunde Mittagsgassi und mehreren kleinen Pipi Runden geht das wunderbar! (Muß aber chef mit einverstanden sein, bei uns kein Problem, Chef hat selber Hund und den nehmen wir dann halt öfter mit!
Wenn wir Monty hätten nicht mitnehmen können, währe bei uns das Thema Hund auch in Wasser gefallen, dem Hund zu Liebe!!!!!
-
Bei uns ist es so, dass ich tatsächlich den ganzen Tag zu Hause bin.
Zusätzlich ist auch mein Mann noch oft da, weil er teilweise von zu Hause aus arbeiten kann.
Alleine bleiben muss Henry nur ab und zu, wenn wir mal was unternehmen, wo er nicht mit kann/soll.
Das dauert dann aber meist nur so 2 Std.
Also Luxus pur für den Hund.
-
Es gibt hier viele, die ihren Hund mit auf die Arbeit nehmen. ...
Andere können ihn innerhalb der Familie unterbringen....
Einige kommen in der Mittagspause zum Gassigehen....
Manche haben einen Hundesitter, eine Betreuung usw....
Andere arbeiten nur halbtags oder von zu Hause aus....
und wieder andere lassen den Hund eben alleine, wenn es geht....Ich habe Milow seit er 10 Wochen alt ist (in der Zeit vor meinem Abi geholt). Da hatte ich ein halbes Jahr Zeit ihn an alles zu gewöhnen (Erziehung, andere Hunde, alleine bleiben, nichts kaputt machen).
Als ich dann im Sept 2010 mein Studium begonnen habe war er in der Zeit ganztägig bei unterschiedlichen Hundesittern (privat). Dann war er mal eine Zeit in einer Hundetagesstätte (das war nichts für ihn).
Vor 10 Monaten bin ich dann umgezogen und es gab "nur" noch Gassigeher, die mittags gekommen sind und mit ihm ne Stunde raus sind.
Diese konnten aber alle irgendwann nicht mehr. Ich war ständig auf der Suche nach neuen....Und da es Milow nichts ausmacht, bleibt er halt alleine. Er schläft in der Zeit. Und selbst wenn ich nach einem langen Tag nach Hause komme, werde ich verschlafend begrüßt und er legt sich wieder ins Körbchen und schläft.
Dafür bin ich dann aber vor und nach der Arbeit mit ihm draußen und bespaße und beschäftige ihn.
Aber wenn ihr eh nicht hinter der Sache Hund steht, dann ist das nichts. Ein Hund kann man ja nicht einfach wieder abgeben oder in die Ecke stellen, wenn das Kind keine Lust mehr hat.
-
ich beneide dich Malika
Fakt ist, wenn Hund alleine, dann regeln über Gassigänger (je nach Stunden), Sitter, mit zur Arbeit und sonst öhm....fällt mir nix ein.
sonst müsste ich auch bis zur Rente warten
Gott sei Dank steht das Pferd einfach den ganzen Tag mit ihren Kumpelinen auf der Wiese
Nix mit Sitter.
-
Zitat
Wenn "wir" uns einen Hund anschaffen (oder Ihr) dann doch bestimmt nicht um den dann den ganzen Tag zu anderen Leuten zu geben und ihn dann abends wieder abzuholen?
Und unser Kind geht nun mal auch von 7-15 Uhr in die Schule, und das wird sich wohl auch nicht groß ändern wenn er älter wird, da wird es wohl eher noch länger werden.
Ergo-> kein HundVernünftige Entscheidung. Man muss sich das schon gut überlegen, und wenn's halt momentan nicht passt, dann passt es eben nicht.
zu deiner Frage: unser Hund geht entweder mit meinem Freund mit ins Büro und unterhält dort die Auszubildenden, oder er kommt mit mir mit (bin selbständig).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!