Futtermenge und Hungerstoffwechsel
-
-
was ich nicht verstehe ich das der ta sie 6 wochen lang mit cortison gespritzt hat, mit welchem sinn?
wenns nur juckerei war dann hätte man das auch anders angehen lassen können.
6 wochen lang cortison halte ich für vollkommen unnötig und auch während der zeit hätte ich mit ner ausschlussdiät angefangen, wenn sie gegen milben allergisch ist, dann würd ich ihr kein trockenfutter mehr füttern.ist irgendwie alles bischen wirr..
ich an deiner stelle würde mit der ausschlussdiät anfangen, such dir einen guten thp dafür.
wieso soll denn noch ein allergie test gemacht werden, wenn doch fest steht wogegen sie allergisch ist?ich find das bei dir eh bischen komisch, vor einer woche war amy noch kerngesund und richtig so wie sie ist (wurde dir ja von der pysio und 3 tas bestättigt) und nu ist sie krank...alles irgendwie komisch sry.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
was ich nicht verstehe ich das der ta sie 6 wochen lang mit cortison gespritzt hat, mit welchem sinn?
wenns nur juckerei war dann hätte man das auch anders angehen lassen können.
6 wochen lang cortison halte ich für vollkommen unnötig und auch während der zeit hätte ich mit ner ausschlussdiät angefangen, wenn sie gegen milben allergisch ist, dann würd ich ihr kein trockenfutter mehr füttern.-alle 6 wochen und trockenfutter bekommt amy schon ewig nicht mehr.
ist irgendwie alles bischen wirr..
ich an deiner stelle würde mit der ausschlussdiät anfangen, such dir einen guten thp dafür.
wieso soll denn noch ein allergie test gemacht werden, wenn doch fest steht wogegen sie allergisch ist?-weil ein allergietest übers blut nicht aussagekräftig genug ist.
ich find das bei dir eh bischen komisch, vor einer woche war amy noch kerngesund und richtig so wie sie ist (wurde dir ja von der pysio und 3 tas bestättigt) und nu ist sie krank...alles irgendwie komisch sry.
-probleme hat sie schon länger nur weiß keiner ob es wirklich damit zusammenhängt und dazu gibts auch nen thread
-
wie schon geschrieben, vor einer woche hast du was anderes behauptet und da war nie die rede von irgendwelchen krankheiten, kaum bringt jemand hsw ist deine amy dran erkrankt und ihr tolles schlank sein nicht mehr so toll (was vorher monate lang behauptet wurde).
nachlesen kann man das auch in diversen threads...daher meine verwirrtheit (und irgendwelche krankheiten scheinen an mir vorbei gegangen zu sein).
aber ne antwort auf meine fragen hätte ich doch gerne...irgendwie.
-
@tromba
Wegen der Cortison Gabe:
Was hättest du denn gemacht, wenn dein Hund sich bis aufs rohe Fleisch aufkratzt?
Ich bin da auch für Tipps dankbar; habe selber einen Vorratsmilben- und Hausstaubmilbenallergiker, wende alles bisher mir Bekannte (waschen, wischen, keine Teppiche, kein Trofu und und und) an, und trotzdem haben wir immer wieder Phasen, wo der Hund sich über Nacht bis aufs rohe Fleisch aufbeißt und aufkratzt.Da war bisher manchmal die Kortison Gabe das Einzige, was den Schub wieder zum Abklingen gebracht hat.
wenn du da was Besseres weißt, immer her damit.Wegen der Dauer, das muss ja auch wieder ausgeschlichen werden, und das kann sich ziehen.
VG
arnie -
Ich finde das Problem ist recht einfach und ich erlebe es ja fast täglich
Tierärzte sind eben nur Menschen und können ned alles im Kopf haben dazu brauchen sie noch ne gesunde Portion "Kundenzufriedenheit"
So gehts ja vielen Tierbesitzern, nicht viele TAs werden sagen "Boah ey gib dem Gerüst ma wat zu fressen" oder "lass den Schwabbel ma was abnehmen"
Solange der Hund noch im "Rahmen" ist rein optisch, isser okWat machste denn ohne das Ideal zu kennen und zu wissen wie man das erreicht?
Da vertrauste erstmal auf die Docs und nicht auf tuffige Blondienen im Forum die dir was vom Hungerstoffwechsel vorsülzen
Mal davon ab das ich wenige Docs kenne denen Hungerstoffwechsel n Begriff ist
Meiner hat mich bei ner Kaffeerunde auch erstmal angeschaut als hät ich aufn Tisch gekackt, der hatte da zwar maaaaaal was von gehört im Studium aber wie mans erkennt .. Tscha musste er erstmal seinem Weiterbildungswahn nachgebenDas is eben wie Grippe meets Morbus Fabry
Man hats schonmal gehört aber keine Sau hats gesehen oder ne Diagnose gestellt
Hungerstoffwechsel is ja auch nix was jeder 3. Hund hat, das is schon eher seltener in der Wohlstandsgesellschaft -
-
Zitat
wie schon geschrieben, vor einer woche hast du was anderes behauptet und da war nie die rede von irgendwelchen krankheiten, kaum bringt jemand hsw ist deine amy dran erkrankt und ihr tolles schlank sein nicht mehr so toll (was vorher monate lang behauptet wurde).
-ihr schlank sein ist immer noch toll und sie ist nicht plötzlich erkrankt sondern hat schon seit Monaten irgendwas und ich muss nun mal jeder Spur nachgehen weil wir bis jetzt noch nichts gefunden haben. Wir waren oft beim TA und in der Klinik weil eben was nicht stimmt und auf den HSW wäre ich alleine nie gekommen, könnte aber passen deswegen arbeite ich jetzt mit Amy in diese Richtung
MRT, Röntgen, EKG, Blutentnahme etc. wurde alles schon gemacht und ist unauffällignachlesen kann man das auch in diversen threads...daher meine verwirrtheit (und irgendwelche krankheiten scheinen an mir vorbei gegangen zu sein).
-siehe oben
aber ne antwort auf meine fragen hätte ich doch gerne...irgendwie.
-Cortison hat sie bekommen weil das kratzen echt schlimm war und ich nicht zuschaue wie sie sich alles aufkratzt, geht halt manchmal nicht anders. Gefallen tut mir das sicher auch nicht.
In 4 Wochen wird nochmal ein richtig Allergietest auf der Haut gemacht weil der aussagekräftiger ist als der Bluttest und weil ich vermute das sie noch gegen andere Sachen allergisch ist weil sie immer noch kratzt :/Das die TÄ sich nicht wirklich mit dem HSW auskennen habe ich auch gemerkt deswegen bin ich froh das sich hier Leute damit auskennen und mir helfen
-
Zitat
Das is eben wie Grippe meets Morbus Fabry
Man hats schonmal gehört aber keine Sau hats gesehen oder ne Diagnose gestellt
Hungerstoffwechsel is ja auch nix was jeder 3. Hund hat, das is schon eher seltener in der WohlstandsgesellschaftSo siehts aus - und von daher glaube ich auch nicht, dass man das über ein Forum diagnostizieren kann.
Zumal man nicht vergessen sollte, dass Fertigfutter nunmal sehr konzentriert ist und die Menge auch einfach gering ist.
Wenn ich meiner jungen Hündin ausserhalb der Trainingszeit 300g TrockenFutter gebe, dann ist das vollkommen ausreichend und ich darf dann auch nicht noch großartig andere Dinge dazugeben. Von 280 - 300g ist ca 1/3 des Napfes bedeckt.
Füttere ich in dieser Phase frisch, dann ist der Napf gut voll (ich verfüttere aber recht viel Flüssigkeit mit).
Trotzdem ist mein Hund definitiv nicht im Hungerstoffwechsel wenn er mit ca 280g Trockenfutter auskommt.
Das treibt hier doch schon wieder bei manchen recht seltsame Blüten - anhand der Bilder eines eher schmal gebauten Hundes, der recht hochwertiges Fertigfutter bekommt, wird jemanden erstmal latent unterstellt seine Angaben würden nicht stimmen, dann ist die Behandlung durch den Tierarzt ( der den Hund nebst Krankengeschichte im Gegensatz zum geneigten Forumsuser wohl kennt) falsch und schlussendlich ist der Hund dann im Hungerstoffwechsel.
Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber warum ist es nur für Halter von teils mehr als moppeligen Hunden (oder solchen, denen es unterstellt wird) in Ordnung sich hinzustellen und zu sagen "ja das kann man ja am Bild garnicht richtig beurteilen, wenn man die anfasst isse schlank"?Wie hier ja schon richtig gesagt wurde, Hungerstoffwechsel ist nichts, was in der heutigen Zeit jeder 3. Hund hat..
Ich würde mich auch übrigens hüten bei Sines Hund eine Aussage darüber zu treffen, ob der Hund wirklich massiv zu dünn ist oder nicht - auch weil ich solche Hunde kenne, die einfach für ihre Größe extrem schmal gebaut sind, aber trotzdem absolut nicht untergewichtig.
-
Untergewichtig ist sie auf keinen Fall
Aber dünner sollte sie auch nicht werden.
Ich muss sagen das es Amy momentan besser geht, sie wird langsam wieder fitter.. Ob es jetzt am Futter liegt oder an den Vitamintabletten oder woran auch immer weiß ich natürlich nicht, da muss ich abwarten wie es sich jetzt in den nächsten Wochen entwickelt und dann wird auch das Blut nochmal untersucht wenn das Cortison endlich raus ist.
Desensibilisierung und Cortison bekommt sie dann sowieso gar nicht mehr.
-
bordy
ich hab im ganzen figurthread zu einem einzigen hund meine meinung gegeben...mehr nicht.
die figur meines hundes wurde vorher in ihrem fotothread auseinander genommen...fand ich daneben..aber nuja thema durch.amy fand ich als hund einfach zu dünn, ob sie es tatsächlich so war, keine ahnung. durch meine kröte weiss ich das man anhand von 2-3 bildern nie einen hund bewerten kann. aber anderes thema.
ich find nur diesen thread hier komisch und das man plötzlich, wo doch monatelang alles tiptoppi war, einen an hsw erkrankten hund hat.
Sina
ich hab auch einen gegen milben und allerlei anderes allergischen hund. sie hatte auch schon schübe wo sie sich blutig hätte kratzen können...tat sie aber nicht.socken drauf, shampoo gegen juckreiz, futterumstellung, es gibt bezüge für allergiker die man z.b fürs kissen verwenden kann..
ansonsten hilft z.b schwarzkümmelöl gegen allergien (bzw. mindert die heftigkeit)cortison ist die allerletzte möglichkeit und vor allem sollte es nicht andauernd, ohne das man irgendwas ändert, über solch einen langen zeitraum gegeben werden.
aber ist meine meinung... -
Hi,
Bezieht sich jetzt nicht auf die letzten Beiträge hier im Thread, sondern auf den Thread allgemein:
Meine Hündin (4 Jahre, 20 kg) ist auch n Typ, die braucht sehr wenig Futter.
Den Energiebedarf hab ich bei ihr so ermittelt:
Sie kam über Monate mit folgender Ration gut zurecht, hat weder ab- noch zugenommen, gut bemuskelt, alles in Ordnung:250 g Muskelfleisch/Innereien/Pansen/Fisch
50 g Hühnerhälse
150 g Gemüse
SupplementeRechnet man sich davon den Energiegehalt aus (ich mach das im Excel) kommt man auf 1,8 MJ ME pro Tag.
Der Durchschnitt für den erwachsenen Hund zwischen 3 und 7 Jahre liegt lt. Meyer/Zentek für ihr Gewicht bei 4,9 MJ ME pro Tag!!!Als sie dann mal einige Monate mit Trockenfutter ernährt wurde und mehr bekam, hat sie auch sofort zugelegt. Ich nehme an, dass ihr Bedarf einfach so gering ist.
Das lustige daran ist, kaum ein Fertigfutter auf dem Markt ist bei so geringem Energiebedarf noch bedarfsdeckend bezüglich der anderen Nährstoffe.
Ich hab mal aus Interesse ein paar Futter nachgerechnet. Einzige Sorten mit (für sie) ausreichend Protein:
Orijen Senior
Terra Canis LightDas fand ich schon sehr überraschend.
Die Frage ist: Woran erkennt man es, wenn der Hund wirklich im Hungerstoffwechsel ist?
lg,
Sanne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!