Futtermenge und Hungerstoffwechsel
-
-
Zitat
Sie bekommt jetzt anstatt 400g erstmal 600g, hat die TÄ so ausgerechnet und auch laut anderen Rechnungen kommt sie auf die 600g und dann noch 1-2 Möhren am Tag als Leckerlie für unterwegs
Sie darf ja nichts anderes mehr :/
Eine Ernährungsberaterin erstellt an der LMU München einen Ernährungsplan für Amy
Dauert aber wohl noch etwas. Dann weiß ich genau was sie bekommen muss
Würd ich wohl nicht von 400 auf 600 knallen sondern langsamer hochgehen damit sie im starken HSW nicht soviel fett ansetzt, eher im 50 Gr. bereich hochgehen pro Woche
Zumindest bis der Ernährungsplan da ist würd ich es easy angehen lassen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was fütterst du denn für ein Diät-Futter??
Wichtiger als einfach mehr zu füttern (in deinem speziellen Fall), ist m.E. was du fütterst.
Natürlich solltest du jetzt nicht einfach nur 2 Kilo "drauffüttern" - wichtig ist, dass die zusätzliche Energie jetzt möglichst auch gleich zum Muskelaufbau verwandt wird.
Du solltest insofern auch vor allem auf hochwertige Proteine achten - Proteine/Eiweiße benötigt der Körper zum Muskelaufbau und parallel gleich mit dem Muskelaufbau beginnen.
Das kann man durchaus auch mit einem "unfitten" Hund - denn gerade das, an was du jetzt vielleicht bei Muskelaufbau denkst (joggen, fahrradfahren etc.), ist eher kontraproduktiv, weil es zeitgleich auch wieder zu viel "verbrennt"....
Perfekt und ideal wären langsame Übungen (ein paar wurden hier glaube ich auch schon genannt) - da kann dir deine Physio doch jede Menge zeigen (auch für Übungen zu Hause, die du selber weiterführen solltest).
Bei einem gelenk-/bandscheibengesunden Hund kannst du sooooo viel machen, da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt....
Eigentlich alles, was wir Menschen z.B. auch machen, Kniebeugen, Schubkarre, Wackelbretter, Trampolin, schwimmen (langsam), Männchen, auf den Hinterbeinen stehen und laufen etc. pp. - das kann teiweise sogar durch Gewichte unterstützt werden. Das alles schafft (langsam gesteigert) auch ein unfitter Hund.Zusätzlich ist aber auch die Frage, wodurch ist der jetzige Muskelabbau zustande gekommen ?
"Nur" durch zu wenig Futter oder auch durch (zuwenig) gezielte Bewegung, Schonhaltung etc. - da müsste dir ebenfalls die Physio weiterhelfen können.Leider läppern sich bei dir die Angaben so nach und nach und peu a peu (auch leicht widersprüchlich) zusammen, sodass man immer ein anderes Bild bekommt (oder habe ich vorher irgendwo was überlesen?) - zumindest war mir im Gewichtsbewertungsthread, der ja einige Fragen ausgelöst hat, noch nicht klar, dass Amy überhaupt irgendein Problem hat......
Das ist mir auch immer noch nicht so ganz klar - was hat sie denn für Symptome? (naja - wäre vielleicht einen Extra-Thread wert....)
.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle bei den vielen Futtermittelunvertäglichkeiten jetzt keine Experimente machen, sondern erstmal das gewohnte Futter (in leicht erhöhter (darunter würde ich auch nur 50-100 g pro Woche verstehen) bzw. um Proteine/Mineralstoffe angereicherter Menge) weiterfüttern und gezielten Muskelaufbau betreiben.
Ansonsten den Futterplan aus München abwarten (wie lang soll das dauern?) und dann ggf. "neu starten".... -
Zitat
Was fütterst du denn für ein Diät-Futter??
Im Moment das Hill´s d/d von der Tierklinik, aber dabei möchte ich nicht bleiben.
Wichtiger als einfach mehr zu füttern (in deinem speziellen Fall), ist m.E. was du fütterst.
Natürlich solltest du jetzt nicht einfach nur 2 Kilo "drauffüttern" - wichtig ist, dass die zusätzliche Energie jetzt möglichst auch gleich zum Muskelaufbau verwandt wird.
Du solltest insofern auch vor allem auf hochwertige Proteine achten - Proteine/Eiweiße benötigt der Körper zum Muskelaufbau und parallel gleich mit dem Muskelaufbau beginnen.Das Problem ist aber das Amy im Moment nur ihr Nassfutter und Gemüse darf, mehr nicht.
Das kann man durchaus auch mit einem "unfitten" Hund - denn gerade das, an was du jetzt vielleicht bei Muskelaufbau denkst (joggen, fahrradfahren etc.), ist eher kontraproduktiv, weil es zeitgleich auch wieder zu viel "verbrennt"....
Perfekt und ideal wären langsame Übungen (ein paar wurden hier glaube ich auch schon genannt) - da kann dir deine Physio doch jede Menge zeigen (auch für Übungen zu Hause, die du selber weiterführen solltest).
Bei einem gelenk-/bandscheibengesunden Hund kannst du sooooo viel machen, da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt....Ich lasse Amy immer an der Autobahn den Lärmschutzwall hochklettern
Eigentlich alles, was wir Menschen z.B. auch machen, Kniebeugen, Schubkarre, Wackelbretter, Trampolin, schwimmen (langsam), Männchen, auf den Hinterbeinen stehen und laufen etc. pp. - das kann teiweise sogar durch Gewichte unterstützt werden. Das alles schafft (langsam gesteigert) auch ein unfitter Hund.
Schwimmen kann sie im Sommer wieder. Ich muss mal schauen welche Übungen noch passen würden
Zusätzlich ist aber auch die Frage, wodurch ist der jetzige Muskelabbau zustande gekommen ?
"Nur" durch zu wenig Futter oder auch durch (zuwenig) gezielte Bewegung, Schonhaltung etc. - da müsste dir ebenfalls die Physio weiterhelfen können.Durch alle 3 Sachen denke ich mal.
Leider läppern sich bei dir die Angaben so nach und nach und peu a peu (auch leicht widersprüchlich) zusammen, sodass man immer ein anderes Bild bekommt (oder habe ich vorher irgendwo was überlesen?) - zumindest war mir im Gewichtsbewertungsthread, der ja einige Fragen ausgelöst hat, noch nicht klar, dass Amy überhaupt irgendein Problem hat......
Sie hat schon länger Probleme, steht aber in anderen Thread´s. Sie wird wohl im HSW sein
Das ist mir auch immer noch nicht so ganz klar - was hat sie denn für Symptome? (naja - wäre vielleicht einen Extra-Thread wert....)
Müde, schlapp, kein Interesse beim Gassi, schlecht bemuskelt, schleicht hinterher, nimmt auch mit sehr wenig Futter nicht ab (wie bei uns dann auch) etc.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle bei den vielen Futtermittelunvertäglichkeiten jetzt keine Experimente machen, sondern erstmal das gewohnte Futter (in leicht erhöhter (darunter würde ich auch nur 50-100 g pro Woche verstehen) bzw. um Proteine/Mineralstoffe angereicherter Menge) weiterfüttern und gezielten Muskelaufbau betreiben.
Ansonsten den Futterplan aus München abwarten (wie lang soll das dauern?) und dann ggf. "neu starten"....Ich weiß nicht wie lange das dauert, die ruft dann an. Amy bekommt jetzt seit 6 Tagen 600g (hat die TÄ so gesagt) und hat wie es aussieht noch kein Gramm zugenommen. Sollte ich dann echt wieder reduzieren?
-
Die TÄ hat gerade nochmal angerufen. Es kann sein das Amy durch das Cortison so schlecht drauf ist. Sie hat das ja alle 6 Wochen bekommen weil sie sich durch die Allergien so kratzt. Hunde reagieren darauf oft sehr empfindlich und dadurch baut der Körper auch Muskeln ab. Zunehmen tut man dadurch auch weil der Stoffwechsel durcheinander kommt oder so
Zusätzlich ist sie höchstwahrscheinlich wirklich im HSW.
Das Hill´s ist kein Diät-Futter sondern nur für Allergiker. Habe ich falsch verstanden.
Sie sagt ich soll von dem Lukullus auch erstmal 600g geben und je nachdem ob Amy zu- oder abnimmt mehr oder weniger geben und sie jeden 2 Tag wiegen um das zu überprüfen weil Amy nur langsam zunehmen soll..
Bis jetzt hat sie von dem Hill´s, welches ja doch kein Diät-Futter, sondern ein normales Futter ist, nicht zugenommen.In 3-4 Wochen, wenn das Cortison ausgeschieden ist wird nochmal Blut genommen und überprüft.
-
Amy hatte am Freitag in der Klinik ein Gewicht von 24,3kg und heute, nach 6 Tagen sind es immer noch genau 24,3kg. Reduziere ich jetzt wieder wird sie wohl abnehmen und das soll sie laut Ärztin nicht.
-
-
Hmmmm.....
Da stellen sich bei mir schon wieder jede Menge Fragen/Anmerkungen:Zu dem Hill`s Futter : das ist proteinreduziert - in deinem Fall sicher nicht das richtige.
Anderseits schreibst du, du sollst nur "ihr" Futter und Gemüse füttern - bei dem Hill's sind doch auch andere Inhaltsstoffe drin und es ist nicht "ihr" Futter (du verstehst darunter Lukullus??)...?!Warum sollst du nur "ihr" Futter füttern?
Habt ihr eine Ausschlussdiät gemacht?
Wenn ja - und das sollte man bei dem Bild, das ihr vermutlich habt, fast als Erstes angehen - dann weisst/wüsstest du ja, welche Eiweißquellen sie verträgt (in "ihrem" Futter sind ja auch welche drin) - dann könnte man diese zufüttern....
Wenn Amy "ihr" Futter verträgt - warum dann das Cortsion?
Und warum schon (so lange??) Cortison? In welcher Dosierung/Zeitraum?
Habe ich das richtig verstanden - seit 6 Wochen?? Oder alle 6 Wochen immer wieder mal??
Erschließt sich mir nicht....
Schleicht ihr das Cortison jetzt aus?Klar können durchs Cortison Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Muskelabbau verursacht werden - aber das ginge ja dann schon in Richtung Cushing und ich könnte nicht verstehen, warum man bei Juckreiz Cortison so lang bzw. überdosiert...??
Bzgl. des "nimmt auch bei wenig Futter nicht ab" - das versteh ich auch nicht - warum soll sie abnehmen?Falls das mit dem Lärmschutzwall kein Gag war - wie lässt du sie da hochklettern??
"Schwimmen" können Hunde z.B. auch bei einer Physio mit Unterwasser-Laufband..... und gut auch schon ab Frühling....
Wenn du Schonhaltung bzgl. des Muskelabbau's vermutest - wodurch wird sie verursacht?
Wo schmerzt es? Hatte sie Unfall o.ä.? Wie lange gehst du schon zur Physio - hat sie dir Übungen gezeigt? Und warum hat sie dir erst jetzt gesagt, dass Amy zu wenig Mukkis hat?Wenn sie in 6 Tagen mit 600g nicht zugenommen hat ist das doch prima - warum dann wieder reduzieren? Wir empfahlen ja nur eine langsam gesteigerte Futterzufuhr weil du befürchtetest, dass sie zu schnell zunimmt....
Wenn das nicht der Fall ist mit 600 g - dann passt doch alles.... (nur schade, dass sie dann so lange mit 400 g "auskommen" musste.... - daran kann durchaus auch die Müdigkeit, Antreibslosigkeit, Schlappheit und Desinteresse liegen - iss du mal nur ca. die Hälfte von dem, was du brauchst, da "kochst" du auch auf "Sparflamme"....).
edit bzgl. deines neuen Beitrags: bedenke möglichst immer auf der gleichen Waage zu wiegen - nur so bekommst du einen korrekten Vergleich - aber wie gesagt, wenn sie nicht dolle/gar nicht zunimmt - warum reduzieren?Sorry, dass ich dich jetzt so mit Fragen bombardiere - aber für mich entstehen da nunmal ganz viele ????
Ich denk' immer noch, dass du dich mit Amy mal in die Hände eines guten THP/Ernährungsberaters/Physio begeben solltest (am Besten in Kombination in einer Person) - leider haben TÄ in der täglichen Praxis und Routine erfahrungsgemäß meist nicht genügend Zeit, um auf so ein "umfassendes" Bild einzugehen.... -
Ich antworte dir nachher ausführlich, sind gerade Gassi
-
Hmmmm.....
Da stellen sich bei mir schon wieder jede Menge Fragen/Anmerkungen:Zu dem Hill`s Futter : das ist proteinreduziert - in deinem Fall sicher nicht das richtige.
Anderseits schreibst du, du sollst nur "ihr" Futter und Gemüse füttern - bei dem Hill's sind doch auch andere Inhaltsstoffe drin und es ist nicht "ihr" Futter (du verstehst darunter Lukullus??)...?! Warum sollst du nur "ihr" Futter füttern?-ich meinte nur die Dosen, also Hill´s oder jetzt das Lukullus. Nichts anderes dazu.
Habt ihr eine Ausschlussdiät gemacht?
-noch nicht
Wenn ja - und das sollte man bei dem Bild, das ihr vermutlich habt, fast als Erstes angehen - dann weisst/wüsstest du ja, welche Eiweißquellen sie verträgt (in "ihrem" Futter sind ja auch welche drin) - dann könnte man diese zufüttern....
Wenn Amy "ihr" Futter verträgt - warum dann das Cortsion?-weil Amy noch andere Allergien hat, wie z.B. gegen Hausstaubmilben und draußen leider Sachen frisst die sie nicht darf :/ In 4 Wochen machen wir einen richtigen Allergietest auf der Haut, dazu muss laut TÄ aber auch das Cortison ausgeschieden sein
Und jetzt fehlt sowieso das Geld dazu
Und warum schon (so lange??) Cortison? In welcher Dosierung/Zeitraum?
Habe ich das richtig verstanden - seit 6 Wochen?? Oder alle 6 Wochen immer wieder mal??
Erschließt sich mir nicht....
Schleicht ihr das Cortison jetzt aus?-alle 6 Wochen ca und das schon seit einigen Wochen wegen ihrer Kratzerei. Jetzt wird die Desensibilisierung und das Cortison komplett abgesetzt. Amy hat Spritzen bekommen. Die Dosis weiß ich nicht.
Klar können durchs Cortison Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Muskelabbau verursacht werden - aber das ginge ja dann schon in Richtung Cushing und ich könnte nicht verstehen, warum man bei Juckreiz Cortison so lang bzw. überdosiert...??
Bzgl. des "nimmt auch bei wenig Futter nicht ab" - das versteh ich auch nicht - warum soll sie abnehmen?-sie soll nicht abnehmen, aber das ist auch auffällig bei Amy
Falls das mit dem Lärmschutzwall kein Gag war - wie lässt du sie da hochklettern??
-ich lasse sie absitzen, verstecke Leckerlies und schicke sie suchen. Sie klettert dann hoch und runter und von links nach rechts etc.
"Schwimmen" können Hunde z.B. auch bei einer Physio mit Unterwasser-Laufband..... und gut auch schon ab Frühling...
-das stimmt. Im Unterwasserlaufband war sie ja auch immer und das mit dem schwimmen muss ich jetzt wieder vermehrt angehen. Bei der Physio ist im Moment auch Pause, mal wieder wegen den Kosten..
Wenn du Schonhaltung bzgl. des Muskelabbau's vermutest - wodurch wird sie verursacht?
Wo schmerzt es? Hatte sie Unfall o.ä.? Wie lange gehst du schon zur Physio - hat sie dir Übungen gezeigt? Und warum hat sie dir erst jetzt gesagt, dass Amy zu wenig Mukkis hat?-Bei Amy ist/war sehr auffällig das sie sehr verspannt ist/war, woher das kommt wissen wir immer noch nicht weil mit der Bandscheibe etc. ja doch alles ok ist. Hängt wohl alles irgendwie zusammen
Physio bekommt sie seit ca. 5 Monaten. Da wurde Muskelaufbau durchs UWL gemacht und auf ner Wippe + über Hindernisse steigen.
Sie hat vorher nie so deutlich gesagt das Amy schlecht bemuskelt ist, nur das man an ihren Beinen einen Muskel sehr extrem spürt oder so.Wenn sie in 6 Tagen mit 600g nicht zugenommen hat ist das doch prima - warum dann wieder reduzieren? Wir empfahlen ja nur eine langsam gesteigerte Futterzufuhr weil du befürchtetest, dass sie zu schnell zunimmt....
Wenn das nicht der Fall ist mit 600 g - dann passt doch alles.... (nur schade, dass sie dann so lange mit 400 g "auskommen" musste.... - daran kann durchaus auch die Müdigkeit, Antreibslosigkeit, Schlappheit und Desinteresse liegen - iss du mal nur ca. die Hälfte von dem, was du brauchst, da "kochst" du auch auf "Sparflamme"....) ).
edit bzgl. deines neuen Beitrags: bedenke möglichst immer auf der gleichen Waage zu wiegen - nur so bekommst du einen korrekten Vergleich - aber wie gesagt, wenn sie nicht dolle/gar nicht zunimmt - warum reduzieren?-mir tut´s im Nachhinein ja auch leid, jetzt mache ich´s besser! Reduzieren wollte ich nicht, ich war nur unsicher weil ihr meintet das ich zuerst klein anfangen soll und nicht gleich mit 200g, aber so passt es ja und so bleibt´s dann auch :)
Sorry, dass ich dich jetzt so mit Fragen bombardiere - aber für mich entstehen da nunmal ganz viele ????
Ich denk' immer noch, dass du dich mit Amy mal in die Hände eines guten THP/Ernährungsberaters/Physio begeben solltest (am Besten in Kombination in einer Person) - leider haben TÄ in der täglichen Praxis und Routine erfahrungsgemäß meist nicht genügend Zeit, um auf so ein "umfassendes" Bild einzugehen...-Ernährungsberaterin ist schon mit im Boot, für den Rest fehlt leider nach über 750 Euro Klinikkosten momentan das Geld..
-
ach sine, mach dich nicht völlig verrückt :stick2:
ist doch super, dass du bzw. du und deine TÄ/physios jetzt schonmal wenigstens im hinterkopf habt, dass die gedrosselte fütterung der letzten zeit mit ein grund für amy's stoffwechselprobleme und die trägheit etc. sein könnte. nun hast du das ja schon vor ein paar tagen begonnen, umzulenken, und bislang scheint so ja auch alles gut zu klappen. füttere erstmal einfach weiter so, füttere das hills leer, füttere das lukullus leer, und dann in einigen wochen kannst du ja immer nochmal was neues testen dann (andere sorte, diätfutter falls nötig usw.).
ich weiß ja nicht, ob amy auch allergisch auf bestimmte futterbestandteile (und nicht nur auf milben) reagiert. ansonsten hätte ich noch vorgeschlagen, dass du ja z.b. auch 2x/woche oder so eine dosen-malzeit austauschen könntest gegen eine portion mageres muskelfleisch (z.b. pute oder hühnchen, oder seelachs, oder rindergulasch, je nachdem, was sie verträgt [was sind die futterbestandteile des dosenfutters, das sie verträgt?]), plus gekochte kartoffeln, ein ganzes ei, eine prise salz und ein guter schuss kaltgepresstes öl. damit hätte amy zusätzlich dann hin und wieder eine non-plus-ultra-verdauliche, proteinreiche mahlzeit, und mangelversorgungstechnisch bräuchtest du dir keine gedanken zu machen, bei dem bisschen "selbstgemacht". wenn du dir wegen portionsgrößen unsicher wärest, würdest du hier sicher hilfe in form von ein paar fütterungsempfehlungen bekommen.
ich denke, wenn der hund jetzt langsam an normale fütterungsmengen heran geführt wird, wird sich alles von selbst einstellen. dann ist sie wieder fitter, bewegt sich vielleicht auch von sich aus mehr, und der organismus hat wieder energie und substrat, um muskelmasse aufzubauen. auch ohne unterwasserlaufband etc... dein hund ist ja ein bis auf die allergie und die momentane stoffwechsellage gesunder, junger hund. beobachte einfach alles über die nächsten wochen, halte das mit der schilddrüse etc. im hinterkopf, aber mach dich nicht verrückt, du kannst ja eh nichts anderes tun als jetzt mal abzuwarten und dann ggfls. zusammen mit den TÄ nochmal bestimmte rückschlüsse zu ziehen.
-
Ich denke da hast du Recht
Ich mache mich viel zu verrückt
Werde jetzt erstmal so weitermachen und abwarten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!