Welche Anforderungen stellt ihr an euren Hund?

  • Zitat

    Fragt sich jetzt was das artgerechtere (glücklichere?) Leben eines Familienhundes ist.


    naja, sagen wir mal so


    der agile Hund ist hibbelig, was als "überdreht" ausgelegt wird
    der übergewichtige Hund dagegen schön "ruhig und ausgeglichen" (ob man drauf kommt, dass er es ist wegen der Last, die er mit rum schleppt?)


    könnte man drüber streiten ;)

  • Na ja, Manu es gibt aber sicherlich auch schlanke ausgeglichene ruhige Hunde. Würde sogar Schara dazu zählen.
    Aber ich möchte die Duskussion nicht nur auf das Thema Gewicht beschränken.

  • Zitat

    Na ja, Manu es gibt aber sicherlich auch schlanke ausgeglichene ruhige Hunde. Würde sogar Schara dazu zählen.
    Aber ich möchte die Duskussion nicht nur auf das Thema Gewicht beschränken.


    klar gibts die


    schau dir meine Hunde in der Wohnung oder beim relaxeden Gassigehen an
    die sind weder hibbelig noch sonst was


    sind halt aktiv, wenns um den Sport geht


    und genau das erwarte ich vom Hund: Energie, wenns drauf an kommt

  • Zitat

    Dann gibt es Hunde die ihre Arbeit verrichten, Spürhunde, Zoll-Drogenfahnder, oder Schlittenhunde. Wenn ich da manchmal im TV sehe wie die behandelt werden, denke ich mir, das wäre nichts für meinen Umgang mit Hund. Die Bedürfnisse des Hundes stehen da an letzter Stelle. So kommt es mir zumindest oft vor.


    Janu es ist eben was anderes ;)


    Meine sind eben Sporthunde, ich erwarte Leistung und das aufn Punkt
    Dafür haben sie Zuhause eher das Leben von verwöhnten Luxusköterchen


    Meine stehen ubrigens auch Spalier wenn ich den Hundeanhänger ans Auto packe und die Ketten rasseln dann gibts kein halten mehr
    Pack ich die normalen Hasbänder ein isses eher ein gesittetes einsteigen, rasseln die Ketten kann ich nur Türen aufmachen und nach den Hunden wieder schliessen, keine Zeit für gesittet ^^

  • Ruhe ist definitiv KEIN Indikator für wohlbefinden.
    Aktivität ist umgekehrt auch kein Indikator für Stress, sondern abhänig von Rasse, ja sogar Zuchtlinie, Trainingszustand, Gesundheitszustand, Wesen und Alter.

  • Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?
    Ich habe mir bewusst einen Hund nach meinen Anforderungen ausgesucht. Diese Anforderungen haben sich aber geändert, weshalb mein nächster Hund anders sein wird, als Wonder.

    Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet?

    Ich hatte bei einem Schnauzer mit nem intelligenteren, selbständigeren, sturen Hund gerechnet, so ist Wonder überhaupt nicht. Aber sondt ist alles so, wie ich es mir vorgestellt hab mit ihm.


    Seid ihr enttäuscht worden?
    Nein, Wonder ist so geworden, wie ich es mir gewünscht hab. Ich habe ihn ja auch geziehlt so ausgesucht. Allerdings haben sich meine Interessen etwas geändert über die Zeit. Bin vom Ottonormalhundehalter, der einmal die Woche Agility macht zum Hundesportler geworden, der am liebsten nur noch trainieren möchte. Da muss ich aufpassen, dass ich Wonder nicht überfordere. Darum wird der nächste Hund auch ein belastabarerer als mein kleiner Wonder.


    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht? Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?
    Wonder sollte einfach ein lieber, aktiver Hund werden, das ist er auch geworden. Dass er nun doch recht erfolgreich Hundesport macht, das habe ich so nicht geplant und ihn mir danach auch nicht ausgesucht. Mein nächster (der in einem Jahr ansteht) wird definitiv ein Hund, der zum Hundesprort (THS, VPG) taugt und danach suche ich auch geziehlt. Sollte er sich aber später doch für ungeeignet darstellen, dann bekommt er eben das, was er braucht zum glücklich sein, da bin ich dann doch flexibel.


    Aber eines mag ich noch zur Diskussion über die Figur/die Muskulatur loswerden.
    Ich denke einfach, hier werden teilweise Äpfel mit Birnen verglichen.
    Habe ich einen Familienhund, der am Tag 2h gassi geht, dann kommt der durchaus mit weniger Muskulatur klar. Der Hund wird einfach nicht so beansprucht.
    Habe ich aber einen Hund, der körperlich richtig was leisten muss, dann sieht das anders aus. Wenn ich eine Hund habe, der (wie zB bei den Rettungshudnen) echt lang mit hoher Geschwindigkeit durch den Wald laufen muss und das mit enormer Ausdauer und ohne, dass er nach 5min aufgibt, weil er keine Lust mehr hat, dann müssen solche Hunde anders trainiert werden. Gleiches gilt bei ZHS, wenn der Hund da was weiß ich wie viele km einen Roller ziehen muss (oder will/kann/darf), dann muss der gescheite Muskeln haben, die man auch geziehlt trainieren sollte.
    Gefährlich wird es finde ich, wenn man vom Hund unter der Woche nicht allzuviel verlangt und dann aber ab und an Samstag Nachmittag bei schönem Wetter zwei Stunden Agility machen will. Ich kann nicht den Hund die meiste Zeit im Schohngang fahren und dann Höchtleistungen verlangen, das wäre ungesund.


    Fazit:
    Es sollte penibel auf die Muskulatur geachtet werden, wenn der Hund körperlich richtig beansprucht wird.
    Hat man eher das Interesse am normalen Gassi, sollte man mMn eingfach nur auf eine schlanke Linie achten, aber die Muskeln sind nicht ganz so wichtig.

  • Buddy-Joy-Manu, :D
    wusstest du, als du dir die Hunde anschafftest bereits, dass sie sich dafür eignen?


    Ich hätte mir auch erträumt, dass Schara lebhafter wäre, man mit ihr mehr spielen könne. Aber es ist halt nicht so. Wieviel das Projektil und ihre Vorgeschichte damit zu tun haben kann ich nicht beurteilen.
    Wir haben Schara so genommen wie sie ist und arbeiten mit ihren Vorzügen und positiven Eigenschaften.

  • Zitat

    Dann gibt es Hunde die ihre Arbeit verrichten, Spürhunde, Zoll-Drogenfahnder, oder Schlittenhunde. Wenn ich da manchmal im TV sehe wie die behandelt werden, denke ich mir, das wäre nichts für meinen Umgang mit Hund. Die Bedürfnisse des Hundes stehen da an letzter Stelle. So kommt es mir zumindest oft vor.


    Das täuscht in den meisten Fällen, was die Bedürfnisse angeht. Die Halter von Berufshunden sind darauf angewiesen, dass ihre Hunde topfit sind - die können es sich schlicht weg nicht leisten, einen Hund unbehandelt zu lassen (ob sie es auf Grund ihrer Erfahrung selbst machen können oder den TA drüber schauen lassen ist dabei nebensächlich) oder den kleinsten Ansatz von Krankheit zu übersehen. Klar ist der Umgang geradliniger und nicht unbedingt mit Leckerchen - zumindest in den Situationen, die man im TV so sieht, Training wird häufig auch genug über Belohnung aufgebaut, hat da GsD ein Umdenken in den meisten Fällen doch stattgefunden - aber ehrlich gesagt, finde ich das für den Hund natürlicher, die sind das Geradliniege von Geburt an gewöhnt. Und die Auslastung für diese Rassen ist absolut hundegerecht, die können das tun, wofür sie geboren worden sind - was will ein Hund mehr?

  • Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?


    Ich hab mich fast 1 Jahr auf meinen Hund vorbereitet und eine 180-Grad Wendung gemacht. Ich bin viel sportlicher geworden und habe, als ich die europäischen Schlittenhunde und ihren Musher kennengelernt habe verstanden dass vor allem einer fit sein muss... der Hundehalter :)


    Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet? Seid ihr enttäuscht worden?


    Nein ich wollte es genauso und ich habe mir genau diesen einen Hund rausgesucht.

    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht? Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?


    Ja ich habe den Hund nach dem Sport ausgesucht, aber auch nach dem Charakter. Ich wollte ein Arbeitstier und das habe ich auch bekommen. Wir sind dem Sport, wofür ich sie ausgesucht habe treu geblieben, dennoch probieren wir aus was ihr sonst noch so gefällt, denn laufen alleine ist es nicht.

  • Mina ist auch meine ständige Begleitung, soweit es geht.


    Ich ernähre sie gesund und ausreichend (sie denkt eh es ist immer viel zuwenig im Napf ;) ) und sie hat ne tolle Figur, mal n Kilo mehr, mal weniger. Ich denke schlimm ist es nur wenn Hunde zu dünn öder zu dick sind, aber das sieht man ja meist sofort.
    Wenn du dir wirklich unsicher bist, frag mal deinen TA beim nächsten Besuch, der kann dir genaue Auskunft geben, wobei ich denke, das bei euch alles im Rahmen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!