Brut und Setzzeit,leint ihr an?
-
-
Bzgl. BaWü hab ich erst neulich mit irgendeinem Offiziellen geredet (keine Ahnung, wie sein Job genau heißt), weil wir auf der Alb mal von so einem Choleriker angegriffen wurden, weil meine Hunde nicht angeleint waren. Da hieß es zu mir, dass es in BaWü generell keinen Leinenzwang gibt, auch nicht in der BuS. Der Hund muß im Einwirkungsbereich des Halters sein (das definiert sich wohl auch auf den Sichtbereich.. Also außer Sicht ist automatisch außerhalb des Einwirkungsbereichs). Ausnahme: Wenn man den Weg verläßt, dann muß angeleint werden und das das ganze Jahr durch!
Dieser Mann dürfte wissen, was er da redetIn Naturschutzgebieten herrscht (glaube ich) immer Leinenzwang in BaWü.. Wie das nun in Biosphärengebieten ist, weiß ich nicht.
Bluemeleinchen, wieso sollte ich? Da wo meine Hunde im Wald am Wegrand laufen, da heizen Autos durch den Wald (nette Abkürzungen). Sie betreten den Wald nicht, nur den Wiesenstreifen neben dem Weg. Außer Pan und der ist eben angeleint..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Brut und Setzzeit,leint ihr an? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie gesagt... Rücksicht.
Ich kann das irgenwie nie so ganz glauben, das alle Hunde so 10000%ig abrufbar sind.
Der Hund schnüffelt also nicht mal im Gebüsch neberm Weg? Fetzt mal über die Wiesen?
Und, nein, mein Hund verbringt nicht die ganzen drei Monate NUR an der Leine. Aber im Wald und in Waldnähe... gibts ne Schlepp oder die Flexi. -
Zitat
Wie gesagt... Rücksicht.
Ich kann das irgenwie nie so ganz glauben, das alle Hunde so 10000%ig abrufbar sind.
Der Hund schnüffelt also nicht mal im Gebüsch neberm Weg? Fetzt mal über die Wiesen?
Und, nein, mein Hund verbringt nicht die ganzen drei Monate NUR an der Leine. Aber im Wald und in Waldnähe... gibts ne Schlepp oder die Flexi.
Natürlich schnüffelt er im Gebüsch neben dem Weg. Wenn ein Vogel so dusselig ist direkt am Weg brüten zu müssen und beim Anblick eines Hundes einen Herzinfarkt zu erleiden ist das sein Schicksal. Meine Hunde würden ihm jedenfalls nichts tun. Und natürlich fetzen sie mal über eine Wiese wenn ich es ihnen erlaube.Ich wüsste nicht wo sie sonst laufen könnten. Wenn du sagst Motzi ist nicht drei Monate lang nur an der Leine: wo lässt du ihn dann laufen? Feld geht nicht, Wiese geht nicht, Wald geht nicht, Wohngebiete geht nicht, Mond ist zu weit weg..
Im Übrigen wurde ich noch nie von nem Jäger/Förster blöd angeredet. Ein Pfiff, Wookie läuft im Fuß vorbei (Pluto hab ich in der diesjährigen Brut- und Setzzeit an der schleifenden Schlepp) und dann sehen die doch selber dass ich alles unter Kontrolle hab.
-
Ich rede vom Wald und der sieht hier so aus (da wo wir laufen):
Auf Wiesen laufen wir in der BuS nur dort, wo laut dem Jagdpächter und dem Bauern nichts liegt/sitzt, wo 1x die Woche ein Trecker drüber fährt oder wo jeden Tag Unmengen an Menschen drüber latschen
Nö, die haben keinen sicheren Abruf. Die haben ein sicheres Platz. Wenn meine Hunde eins können, dann Platz und nicht in den Wald gehen.
-
Zitat
Ich verstehe nicht so wirklich, was daran so schwer ist, seinen Hund im Wald und in Waldnähe einach anzuleinen. Ob mit oder ohne Gesetz. Drei Monate einfach mal Rücksicht nehmen.....
Sollte das nicht selbstverständlich sein?Harvey nimmt das ganze Jahr Rücksicht, denn die Rehe und Co wollen sicher auch im Herbst nicht gehetzt werden.
Harvey läuft eigendlich immer frei, das brauch er auch, sonst würde sich was anstauen. Er wartet selbstständig, kommt selbst zurück, schaut oft zu mir. Lässt das meiste Wild selbst stehen und kommt ohne Komando zurück. Bei Niederwild reicht auch ein Pfiff und er ist bei Fuß. Warum soll ich ihn anketten?
Henry ist alterbedingt hier und da an der Leine, weil er mich leider ab 10 Entfernung nicht mehr richtig sieht und hört und dann einfach in eine Richtung läuft, in der Hoffnung mich dann zu finden.
-
-
hmm wie gesagt, ich finds halt schwierig :)
Mozart jagt auch nicht, maximal mal einen Vogel über die Wiese, und trotzdem nehm ich ihn an die Schlepp im Wald, wenn die BuS ist. Sonst darf er dort auch frei laufen. Ich weiß nicht... mir musste das auch noch nie jemand sagen.... Mir wurde das einfach als Kind (wir hatten nie einen Hund) beigebracht, das in dieser Zeit Rücksicht genommen werden muss... Und da gehört das !für mich! einfach dazu :)
-
Ich hab die Monsterchen auch an der Leine...Niru darf auf kleinen Stücken oder auf dem alten Modellflugplatz frei laufen damit er sich lösen kann....(macht er an der Leine nicht,danke Mama <.<).
Millo hab ich an der Schleppleine.Allerdings auch ein wenig aus eigenen Vorteilen...wir wohnen hier an einem Bahnhof und die Gleise sind bei jedem Spaziergang nicht weit entfernt.Ich hab (allerdings im Januar) meine zwei Mädels verloren,als sie bei einem Jagdausflug über die Gleise gelaufen sind...
Nochmal passiert mir das sicherlich nicht.Und obwohl Niru wirklich auch direkt vom Wild abrufbar ist,darf er nicht laufen.Die Tiere unnötig zu stressen steht nämlich keinesfalls in meiner Absicht.
.....ein toter Rehbock liegt auch wieder an den Gleisen,wer weiß ob daran ein Hund Schuld war,ich will an so einem Unglück (egal für welches Tier) keine Schuld mehr haben....
-
Würde ich keine Rücksicht nehmen, würde Pan frei laufen, die Hunde würden im Wald rumrennen und wir würden über zig Wiesen etc. latschen..
-
Zitat
Würde ich keine Rücksicht nehmen, würde Pan frei laufen, die Hunde würden im Wald rumrennen und wir würden über zig Wiesen etc. latschen..
wir laufen auf Wiesen im Frühling/Sommer wenn eh alles hochgewachsen ist nur auf den Trampelpfaden. Ins hohe Gras geht Emma sehr selten, Karnickelerprobt ist sie, und wenn vor uns Rehe in 5m Entfernung über den Waldweg fetzen guggt mein Hund nur dumm. Wenn ich in dem Moment NIX tun würd, würd sie sicher irgendwann net nur guggen sondern auch mal "mitspielen", solang ich da aber einwirken kann tut sie garnix. Warum anleinen?
Im Wald laufen wir auf den Wegen oder Trampelpfaden, ins Buschland geht die Dicke net, genauso wenig ins Unterholz oder sonstwo. Vllt mal 1-2m vom Weg runter zum pullern, das wars. Edison schaut sich das bequemerweise von der Dicken ab und es läuft gut
Und wenn sie nen ungehorsamen Tag hat, dann läuft sie eh an der Leine. Und dann überall, net nur da, wo auch sonst das ganze Jahr Viecher rumdüsen die in Ruhe gelassen werden sollten. -
HI Murmelchen, danke für den Hinweis. Ich werde dennoch morgen mal die lieben Tanten vom amt anrufen :) Sicher ist sicher.
Ich nehme Rücksicht, wenn ich weiß, wann wie was wo los ist. Dann leine ich an. Ich dachte ich wäre auf der sicheren Seite, weil unser einer Jäger mir eben gesagt hat, wenn ich auf nem großen Waldweg bin, alles ok ist. Nur auf den kleineren, ablegenen Wegen soll ich sie anleinen. Mache ich. Aber der Weg auf dem ich war, war breiter als der auf Murmelchens Photo. Aber egal. Ich kläre das.
Ist ein Bannwald dann auch ein Naturschutzgebiet? Wenn ja, dann werde ich mir ne zig Meter Schlepp mit Koppel kaufen müssen :) Meine jetzigen Schleppleinen reichen nie aus. Die sind immer gespannt.
Unser Gassiumfeld besteht nur aus Wald (was ich ja vorerst nicht nurzten kann), Straßen, Wiesen die Bauern gehören und das wars. Alles anderen muss ich mit dem PKW erfahren. Was ich wieder machen werde...
Aber danke euch nochmal.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!