Scheren, trimmen, auskämmen - Sommerfrisuren

  • Zitat

    huuuuuuui was ein Unterschied :D


    Kann Scheren oder Trimmen auch negative Auswirkungen aufs Fell haben? MUSS man, wenn man einmal geschert/getrimmt hat, es dann auch immer wieder machen?


    Wenn das Fell deines Hundes trimmbar ist, dann solltes du es auf jedenfall Trimmen und nicht scheren.
    Bei trimmbaren Fell fällt das tote/abgestorbene Haar nicht aus. Solche Hunde haben auch kein Sommer-/Winterfell.
    Das Fell muss dann gezupft werden um Hautirritationen / Erkrankungen zu vermeiden. Wenn solch ein Fell geschoren wird, dann ist das tote Haar immer noch in der Haut. Und dass kann schädlich sein.
    Ausserdem wird bei trimmbaren Fell durch Scheren die Haarstrucktur geschädigt. Aus schön festem, dreck- und wasserabweisendem Fell wird weiches Fell das schnell verfilzt und seine schützenden Faktoren verliert.

  • Ich wollt euch nochmal was fragen. Janosch hat ja kaum Unterwolle und ich hab soviel positive Rückmeldung bekommen, jetzt wo er geschoren ist. Mir selbst gefällt es auch sehr viel besser und es ist einfach praktisch. Weniger Dreck, weniger Zecken usw.
    Also überleg ich, ob ich ihn nicht immer (bis auf den Winter) scheren sollte.
    Verunsichert bin ich halt, ob er nicht doch dafür zu viel Unterwolle hat oder die dann immer stärker wird und ich ihm das Fell kaputt mache. Und ob man sein Fell nicht auch trimmen könnte. Zuvor bin ich immer davon ausgegangen, dass Trimmfell rau ist. :???:
    Kann man irgendwie selbst heraus finden, ob es zu trimmen geht?


    Und wenn ich ihn guten Gewissens scheren könnte, würde ich das gerne selbst machen. Einerseits aus Kostengründen, als auch, weil er bei mir einfach besser still hält und weniger gestresst ist.
    Was brauch ich dafür?
    Welche Schermaschinen sind bezahlbar und gut?
    Welche Efilierschere?
    Was noch?
    Und gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung?

  • AnjaNeleTeam
    Ich find dein kleiner sieht geschoren auch richtig toll aus!Bei Millo scher ich es,bis auf den Winter,auch immer kurz.Gutes "Werkzeug" kann ich dir leider nicht empfehlen,da ich immer die Sachen einer befreundeten Hundefriseurin benutze...


    @all


    Ich hab eine Frage zu meinem Niru an euch.
    Er ist ja jetzt 7 Jahre alt und hat größtenteils schwarz.Heute war ja so schönes Wetter und ich war gerade eine Runde spazieren und hab wiedermal deutlich bemerkt wie warm ihm doch ist!://
    Er hechelt schon nach 10 min sehr stark und trottet nurnoch hinter mir her.
    Meine Mum wollte ihn scheren lassen,das Problem ist,er ist ja ein Kurzhaarcollie-Eurasier Mix und hat sehr sehr sehr viel Unterwolle.Ich hab hier gelesen das bei Hunden mit Unterwolle nicht geschert werden sollten...aber einen Hund mit schwarzen Fell der nicht ins Wasser geht sind jegliche Spaziergänge schwierig.
    Als es die letzten Wochen noch kühler war (hier immer so um die 10 Grad) hab ich sogar noch Zughundesport mit ihm machen können,ohne das er Erschöpfung zeigte.


    Was meint ihr,scheren mal ausprobieren?Unterwolle wurde schon rausgehohlt,von einer Groomerin.Und wir hohlen jeden Tag noch mehr mit der Unterfellbürste raus.Würde man ihn scheren wäre er grau-weiß,würde ihm das schon helfen nicht ganz so aufzuheizen wie mit dem schwarzen Fell?


  • Tante Flauschig hat ihren Schäferhund-Mix mal scheren lassen, kann man in ihrem Thread nachlesen. Sie würde es nie wieder machen, der Hund musste Sonnencreme haben, um nicht zu verbrennen im Sommer.

  • Zitat

    Wenn das Fell deines Hundes trimmbar ist, dann solltes du es auf jedenfall Trimmen und nicht scheren.
    Bei trimmbaren Fell fällt das tote/abgestorbene Haar nicht aus. Solche Hunde haben auch kein Sommer-/Winterfell.
    Das Fell muss dann gezupft werden um Hautirritationen / Erkrankungen zu vermeiden. Wenn solch ein Fell geschoren wird, dann ist das tote Haar immer noch in der Haut. Und dass kann schädlich sein.
    Ausserdem wird bei trimmbaren Fell durch Scheren die Haarstrucktur geschädigt. Aus schön festem, dreck- und wasserabweisendem Fell wird weiches Fell das schnell verfilzt und seine schützenden Faktoren verliert.


    Also er hat auf jeden Fall ein Sommer- Winterfell... Das ist ein deutlicher Unterschied.
    Das tote Haar fällt übrigens aus... massenweise :D

  • Zitat

    Waren die Antworten auf mich bezogen?
    Okey,nicht zu kurz wäre ja eine Möglichkeit,danke schonmal!:)


    Ja ich meinte dich. ;) Hab meine Rottine jetzt auch geschoren vor ein paar Tagen und ich merke jetzt schon wie gut es ihr tut. Sie hechelt deutlich später als davor.

  • Ich habe Senta (da war sie 10 Jahre oder älter) anfangs ausbürsten lassen ( alleine habe ich nie das ganze Fell rausbekommen) und später habe ich sie scheren lassen. Hier mal Bilder, vom Auskämmen und geschoren und die Länge wie sie ohne beides war (da habe ich ein besseres Bild, allerdings nicht auf dem Rechner. Da ging ihr Fell fast bis zum Boden).


    Geschoren gings ihr meiner Meinung nach besser. Ich konnte sie übrigends nur mit "Maulkorb-drauf" ausbürsten. Sie hat bis zum Ende nach mir geschnappt (hatte aber auch eine schlechte Vorgeschichte). Deshalb wurde sie aller 2 Monate auch im Winter geschoren und gut war. (Im Winter kam ein Manter drauf, das Fell habe ich auf pflegeleichter Länge gelassen). Weniger Stress für den Hund und angenehmer. Und dem Hund wollte ich so wenig stress wie möglich machen.


    Meine jetzigen Zwei werden nur ausgebürstet. Laila mit einem Furminatorimitat und Roxy mit einer Art Harke und teils auch mit dem Furminatorimitat. Beide sehen super aus.



    nach dem Auskämmen




    nach der 3mm Schur



    Winter-/Herbstlänge



    erster Sommer ohne Ausbürsten oder Scheren, direkt nach dem TH

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!