Scheren, trimmen, auskämmen - Sommerfrisuren

  • Zitat

    Ja kann es und sollte bei Hunden mit viel Unterwolle nicht gemacht werden. Bei einem jüngeren Hund bekommt man das Fell aber ganz gut wieder hin, wenn man regelmäßig die nachwachsende Unterwolle rausbürstet.


    Man muss nach einem Mal Scheren nicht für immer scheren, kann es also "mal ausprobieren" ;)


    Hehe, du hast den Hintergrund meiner Frage durchschaut :D

  • Zitat

    Bitte den Mozart nicht scheren, sondern trimmen lassen!


    Noch bringe ich weder das eine noch das andere übers Herz. ;)
    Wenn es soweit ist, werd ich das beim Hundefriseur mal checken lassen, wa besser ist.

  • Zitat

    Noch bringe ich weder das eine noch das andere übers Herz. ;)
    Wenn es soweit ist, werd ich das beim Hundefriseur mal checken lassen, wa besser ist.


    Ja, das denke ich mir :lol:
    Wenn es dann mal soweit ist, suche jemand, der auch von Hand trimmen kann. Viele Friseure sind schnell mit der Maschine dabei, obwohl es in manchen Fällen nicht richtig ist. Aber ein guter Friseur kann dich dann auch beraten.

  • Also ich hab meinen Rotti jetzt auf 9mm geschoren und ich denke es wird ihr gut tun, denn ihr ist schon jetzt wenn die Sonne scheint ziemlich warm. Ihr Fell ist immer noch deutlich länger als das von einem Dobermann. Vielleicht mach ich morgen mal ein Foto.

  • Zitat

    huuuuuuui was ein Unterschied :D


    Kann Scheren oder Trimmen auch negative Auswirkungen aufs Fell haben? MUSS man, wenn man einmal geschert/getrimmt hat, es dann auch immer wieder machen?


    Scheren ja, trimmen nein. Nicht von einmal, aber wenn man es mehrmals macht. Scheren begünstigt (bei entsprechenden Rassen/Mixen) das Wachstum der Unterwolle und drängt das Deckhaar zurück. Wenn das Gleichgewicht nachhaltig gestört wurde, bleibt nix anderes übrig, als immer wieder scheren.


    Beim Trimmen wird nur totes Haar gezupft; das Fell lichtet sich, und es kommt Luft an die Haut, neues Haar (auch Deckhaar) wächst nach. Das kann man sooft machen, wie totes Haar vorhanden ist - das ist für den Hund sogar weit angenehmer, als ewig nichts tun und zweimal im Jahr eine Mega-Prozedur. Er erhält so ein gleichmässig nachwachsendes Fell mit guter Balance. Mit Kämmen allein erreicht man ein weniger gutes Resultat, es bleibt je nach Fellstruktur recht viel totes Haar drin.


    Beim Scheren wird lebendes und totes Haar gleichermassen geschoren, die Haardichte nicht reduziert. Die besseren Friseure kämmen allerdings vor dem Scheren das meiste tote Haar gründlich aus - das ist hauptsächlich verantwortlich für den Erleichterungseffekt, den die Besitzer jeweils dem Scheren zuschreiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!