Scheren, trimmen, auskämmen - Sommerfrisuren
-
-
... unser Termin steht!
noch 9 Tage!
:jump2: -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Scheren, trimmen, auskämmen - Sommerfrisuren* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Die Anzahl der Follikel, auch die der Unterwolle, ist genetisch determiniert. Wäre mir neu, dass Scheren Erbinformationen ändert.
Vielleicht mit einer mutagenen Schermaschine
aber keine sorge, so eine habe ich nicht.
Es ist ja auch ein Mythos, dass beim Beinerasieren die Haare dicker/mehr nachwachsen.
-
Kein wisschenschaftlicher Beleg..
http://www.beardie-special.de/faqs/pflege/Text.htmErfahrung bei mir: rasiere ich mir die Beine, wachsen die Haare "dicker" nach.. Epiliere ich mir die Beine, wachsen sie weniger und feiner nach..
Und woran liegt das dann? -
Die wachsen nicht dicker nach :) Das fühlt sich nur so an durch die scharf abgeschnittene Kante. Und sie sehen dicker aus, weil du sie 1.) an der dicksten Stelle abschneidest und weil die Haare, die frisch durch die Haut sprießen noch am dunkelsten aussehen (durch die frischen Farbpigmente). Die Pigmente bleichen vor allem bei Sonneneinstrahlung ja gerne mal aus :) Allerdings überall am Körper. Ich bin Brünett und war vor allem als Kind im Sommer fast Blond von der Sonne.
Gucksu hier: http://www.zeit.de/stimmts/1998/1998_13_stimmts
-
Zitat
Gibt es für deine Aussage irgendwo Quellen? Würde ich gerne mal nachlesen, um Pro und Contra nochmal abzuwägen.
Beim Scheren nur Deckhaar wegnehmen wäre nur gegeben, wenn du die Scherkopf lang genug einstellst um die Unterwolle unberührt zu lassen. Ansonsten wird alles abrasiert, was der Klinge in den Weg kommt.
Übrigens verstehe ich nicht, wie man durchs Scheren mehr Unterwolle züchten soll? Man kriegt ja auch nicht mehr Haare, wenn man sich die Beine rasiert (als Mensch). Gibt es auf der Hundehaut Rezeptoren, die sagen "Schnell, Wolle nachsteuern, die hat einer abgeschnitten" ? Soll jetzt nicht schnippisch klingen, möchte es nur verstehen!
Ich muss dich leider enttäuschen, für meine Aussagen gibt es ausser persönlicher Erfahrung und Logik, wenn man sich den Aufbau von Stockhaar Fell betrachtet, keine schriftlichen Quellen - sind im Link aber meines Wissens auch nicht und ich erstelle jetzt sicher keine Homepage...
Im Endeffekt ist es doch ganz einfach, wenn man sich den Aufbau mal betrachtet.
Bei einem Stockhaarigen Hund, liegt "Zuunterst" (das nehmen wir jetzt mal Bildlich, weil grundsätzlich wächst ja jedes Fell als einzelnes Haar auf der Haut) die Unterwolle (wie der Name schon sagt).
"Darüber" liegt das Deckhaar (wie der Name ebenfalls vermuten lässt). Das schließt diese Schicht ab und ähnlich wie bei nicht elektrischen Kühlboxen isoliert diese Schicht nach aussen. Ist ebenfalls eigentlich logisch.
Solltest du deinen Hund noch nicht geschert haben, kannst du diesen Aufbau auch ganz einfach nach vollziehen - so ganz ohne Quelle.Und natürlich hat ein Hund dann auch nicht "mehr" Unterwolle. Der Punkt ist nur, dass die Unterwolle beim scheren dann natürlich zurückbleibt und die "abschließende Schicht", dass Deckhaar, fehlt (wodurch dann nicht nur Isolation gegen Kälte, sondern auch langfristig gegen Wärme wegfällt). In Folge dessen neigt so behandeltes Fell dann gerne zum Verfilzen.. wie hier auch schon User berichtet haben, wenn das denn als Quelle zählt.
Das ist ebenfalls logisch.... nehme ich oben was weg, bleibt das untere übrig.Meine "wechseln" im übrigen auch nicht immer das "komplette" Haarkleid durch, sondern hauptsächlich Unterwolle (Als Quelle kann ich meinen Staubsaugerbeutel anführen) - von daher, hat sich beim Stockhaar das ganze nicht im nächsten Haarwechsel einfach erledigt.
Man sollte vielleicht auch nicht vergessen, dass das Stockhaarige Fell nicht ohne Grund auch bei wildlebenden Tieren so weit verbreitet ist... wäre das wirklich alles so toll, würden sich viele Wildtiere in Gebieten, in denen Temperaturen wie bei uns herrschen, im Sommer einfach nackig machen und das Stockhaarige Fell wäre nicht so erfolgreich.
Natürlich, kann man trotz alledem den Scherkopf ansetzen - ich will ja niemanden reinreden
-
-
Zitat
Ich muss dich leider enttäuschen, für meine Aussagen gibt es ausser persönlicher Erfahrung und Logik, wenn man sich den Aufbau von Stockhaar Fell betrachtet, keine schriftlichen Quellen
Nunja. Schade, hätte es gern mal von offizieller Seite aus irgendwie gelesen.Des weiteren bin ich sehr vorsichtig. Was heute als unumstößlich logisch gesehen wird ist in 10 Jahren veraltet und von gestern. Wenn Pepper in der sonne stehtund ich ihr durchs Fell fasse ist es oben knall heiß und auf der Haut auch.
Zitat
und ich erstelle jetzt sicher keine Homepage...
Na schade.ZitatIm Endeffekt ist es doch ganz einfach, wenn man sich den Aufbau mal betrachtet.
Bei einem Stockhaarigen Hund, liegt "Zuunterst" (das nehmen wir jetzt mal Bildlich, weil grundsätzlich wächst ja jedes Fell als einzelnes Haar auf der Haut) die Unterwolle (wie der Name schon sagt).
"Darüber" liegt das Deckhaar (wie der Name ebenfalls vermuten lässt).
Klar. :) Das ist mir bewusst.ZitatDas schließt diese Schicht ab und ähnlich wie bei nicht elektrischen Kühlboxen isoliert diese Schicht nach aussen. Ist ebenfalls eigentlich logisch.
Nein. Mein Hund ist keine Kühlbox. Wie ich oben schon schrieb gibt es gefühlt keinerlei Temperaturunterschied auf dem Deckhaar und auf der Haut. Es sei denn, sie ist weniger als 5 minuten in der Sonne. wäre mal interessant, das irgendwie zu messen... hmmm.ZitatSolltest du deinen Hund noch nicht geschert haben, kannst du diesen Aufbau auch ganz einfach nach vollziehen - so ganz ohne Quelle.
You dont sayZitatUnd natürlich hat ein Hund dann auch nicht "mehr" Unterwolle.
Und obwohl das logisch ist, berichten trotzdem viele, die schonmal geschoren haben davon. Jüngst hier im Thread. Daher bin ich eben vorsichtig mit solchen AussagenZitatDer Punkt ist nur, dass die Unterwolle beim scheren dann natürlich zurückbleibt und die "abschließende Schicht", dass Deckhaar, fehlt (wodurch dann nicht nur Isolation gegen Kälte, sondern auch langfristig gegen Wärme wegfällt). In Folge dessen neigt so behandeltes Fell dann gerne zum Verfilzen..
Weil die Wärmeisolation fehlt verfilzt das Haar schneller? Ich *könnte* mir vorstellen, dass es schneller verfilz, weil das Deckhaar nicht mehr "abdeckt", aber nicht, weil die Wäreregulierung fehlt (die mMn bei schwarzen Stockhaarhunden eh nicht so gegeben ist wie hier so oft aufgeführt).Zitatwie hier auch schon User berichtet haben, wenn das denn als Quelle zählt.
User haben auch aufgeführt, dass durch scheren mehr Unterwolle entsteht. von daher...schwierig.ZitatMeine "wechseln" im übrigen auch nicht immer das "komplette" Haarkleid durch, sondern hauptsächlich Unterwolle (Als Quelle kann ich meinen Staubsaugerbeutel anführen) - von daher, hat sich beim Stockhaar das ganze nicht im nächsten Haarwechsel einfach erledigt.
Dann zeige ich dir gerne meinen Staubsaugerbeutel, ich kann Pepper im Fellwechsel das Deckhaar büschelweise auszupfen. Rupfen muss ich gar nicht, da reicht schon angucken und schwubbs haste n Büschel in der Hand.ZitatMan sollte vielleicht auch nicht vergessen, dass das Stockhaarige Fell nicht ohne Grund auch bei wildlebenden Tieren so weit verbreitet ist... wäre das wirklich alles so toll, würden sich viele Wildtiere in Gebieten, in denen Temperaturen wie bei uns herrschen, im Sommer einfach nackig machen und das Stockhaarige Fell wäre nicht so erfolgreich.
Wie viele von diesen Tieren sind lackschwarz? Wenn ich einen stockhaarigen braunen DSH anfasse und danach meine schwarze finde ich den Unterschied extrem in der wärmeentwiclung.ZitatNatürlich, kann man trotz alledem den Scherkopf ansetzen - ich will ja niemanden reinreden
Na dann bin ich ja beruhigt. :)
-
Zitat
Nunja. Schade, hätte es gern mal von offizieller Seite aus irgendwie gelesen.Des weiteren bin ich sehr vorsichtig. Was heute als unumstößlich logisch gesehen wird ist in 10 Jahren veraltet und von gestern. Wenn Pepper in der sonne stehtund ich ihr durchs Fell fasse ist es oben knall heiß und auf der Haut auch.
Fell auseinanderziehen, angucken - Unterwolle unten, Deckhaar oben, ich glaube nicht das sich das ändert
Na schade.
Klar. :) Das ist mir bewusst.
Nein. Mein Hund ist keine Kühlbox. Wie ich oben schon schrieb gibt es gefühlt keinerlei Temperaturunterschied auf dem Deckhaar und auf der Haut. Es sei denn, sie ist weniger als 5 minuten in der Sonne. wäre mal interessant, das irgendwie zu messen... hmmm.Ich finde persönlich schon, dass wenn meine in der Sonne waren, das Deckhaar deutlich heiser ist, als die Temperatur der Haut
You dont say
Und obwohl das logisch ist, berichten trotzdem viele, die schonmal geschoren haben davon. Jüngst hier im Thread. Daher bin ich eben vorsichtig mit solchen Aussagen
Weil die Wärmeisolation fehlt verfilzt das Haar schneller? Ich *könnte* mir vorstellen, dass es schneller verfilz, weil das Deckhaar nicht mehr "abdeckt", aber nicht, weil die Wäreregulierung fehlt (die mMn bei schwarzen Stockhaarhunden eh nicht so gegeben ist wie hier so oft aufgeführt).Falls das so rübergekommen ist, sollte das nicht so sein - natürlich verfilzt es, weil das Deckhaar an sich fehlt - Unterwolle ist ja sehr fein und neigt so natürlich sehr viel mehr dazu.
User haben auch aufgeführt, dass durch scheren mehr Unterwolle entsteht. von daher...schwierig.Im Gegensatz zu dem gefühlten "mehr", lässt sich das verfilzen ja recht einfach nachvollziehen - die Mengensteigerung ist ja wenn dann nur ein persönlicher Eindruck. Filzplatten lassen sich dann schlecht wegdiskutieren.
Dann zeige ich dir gerne meinen Staubsaugerbeutel, ich kann Pepper im Fellwechsel das Deckhaar büschelweise auszupfen. Rupfen muss ich gar nicht, da reicht schon angucken und schwubbs haste n Büschel in der Hand.Natürlich verlieren die "auch" Deckhaar, aber die Unterwolle ist kurz nach dem abhaaren fast komplett weg, Deckhaar ist logischerweise noch da.
Wie viele von diesen Tieren sind lackschwarz? Wenn ich einen stockhaarigen braunen DSH anfasse und danach meine schwarze finde ich den Unterschied extrem in der wärmeentwiclung.
braune dsh? Ich denke mal du meinst schwarz braune, wobei die ja auch recht große Schwarzanteile haben - und kleiner Scherz am Rande, dann würd ichs eher mit ner Blondierung versuchenDas dein Hund lackschwarz ist, ist in diesem Fall wohl unter dumm gelaufen zu verbuchen, aber dass die Farbe halt bei diesen Temperaturen ungünstig ist, ändert ja auch nichts an der grundlegenden Funktion des Fells.
Na dann bin ich ja beruhigt. :)
-
Natürlich ändert das nichts an der Wirkungsweise, aber am Ergebnis
Allerdings kommt meine Schermaschine auch gar nicht durch ihr Fell, wie ich festgestellt habe..
-
So, wir waren heute endlich dran! :)
Ich bin zufrieden. Die Länge ist für mich okay, so wollte ich es haben.
Vorher:
[IMG: https://desmond.imageshack.us/Himg641/scaled.php?server=641&filename=img6524a.jpg&res=landing]
Nachher: -
Zitat
So, wir waren heute endlich dran! :)
Ich bin zufrieden. Die Länge ist für mich okay, so wollte ich es haben.
Vorher:
[IMG: https://desmond.imageshack.us/Himg641/scaled.php?server=641&filename=img6524a.jpg&res=landing]
Nachher:Gefällt mir sehr viel besser in kurz! :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!