Die jährliche Sommerqual
-
-
Hallo ihr Lieben! :)
Mein Anliegen betrifft (ich hoffe zumindest
) nicht nur mich.
Die Sommerzeit rückt immer näher, es wird wärmer, Menschen gehen raus, man sieht Hunde, von denen man dachte, sie wären weggezogen. Alles schön und gut, soweit keine Probleme.
Doch dann fängt es wieder an.
Das legendäre 'Ich-piknike-draußen-und-lasse-alles-liegen-damit-es-Hunde-fressen-können'.Ich könnte mich sehr über diese Leute aufregen, leider habe ich keine andere Möglichkeit, was meine Gassirunde betrifft. Ich muss leider über die Wiesen gehen und dort liegt wirklich überall Essen, worüber sich Lokum natürlich sehr freut.
Ich habe nur Angst, dass sie irgendwann mal auch Giftköter frisst und daran stirbt ..
Leider hört Madame nicht so auf das Kommando 'Pfui' wie ich es gerne hätte, zumindest nicht draußenIch habe neulich eine Frau kennen gelernt, deren Hündin rein gar nichts draußen anrührt, erst auf Frauchen's 'okay' frisst sie's. Finde ich sehr faszinierend!
Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich meiner Hündin das irgendwie beibringen?
ein kleiner Haken: Sie ist ein Jagdhundmischling ..Freue mich auf eure Antworten & Ratschläge!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo :)
also erst einmal kann ich dir sagen, dass du damit wirklich nicht allein bist! :) ich habe 2 ehemaligen straßenhunde... sag denen mal das sie draußen nichts fressen dürfen... haha! also ich bin bei meiner einen hündin seit 3 jahren dabei ihr das draußen abzugewöhnen... und wenn ich ihr es wieder aus dem maul nehmen muss (falls ich schnell genug bin). sie scheint aber bis heute nicht zu verstehen, dass sie doch von mir immer regelmäßig fressen bekommt... und frisst weiterhin irgendwelchen müll, den sie findet! ich bezweifel es mittlerweile, dass ich es ihr noch abgewöhnen kann...
ich werde deinen beitrag auf jeden fall verfolgen, da ich auch interessiert bin, ob ich es ihr vielleicht doch irgendwie abgewöhnen kann! -
Zitat
......
Ich habe nur Angst, dass sie irgendwann mal auch Giftköter frisst und daran stirbt ........Hihi.... aber ein Giftköter ist nicht unbedingt gleich tödlichm auch wenn er rumgiftet...... vielleicht ein Giftköder, aber der Köter doch net.....
-
Hey!
Also, dieses Problem haben wir direkt nicht. Knut ist zwar auf den Straßen Rumäniens groß geworden. Aber er frisst keinen Müll, auch keine Essensreste. Er fängt aber Mäuse
Bei unserer Trainerin haben wir gerade was gelernt, mit dem wir Knut von der "Mauselochfixierung" loskriegen sollen. Ich weiß nicht, ob diese Methode zu deinem Problem passt, aber das kannst du ja dann beurteilen:
Entweder in der Wohnung (am besten aber draußen) nimmt einer von zwei Personen Leckerlie in die Hand, führt sie an der Nase des Hundes vorbei, ruft den Hundenamen und geht rückwärts weg, den Hund lockend (jetzt nicht mehr sprechen, nur das Leckerlie in der Hand vor sich). Der Hund natürlich hinterher. Die Person, auf die er hören soll (also du) ruft ihn jetzt, bewegt sich und versucht mit allen Tönen und Klängen, den Hund zu sich zu bekommen.Wichtig: Keine Kommandos geben. Bei Knut dürfen wir also nicht "Hier", "Komm" o.ä. sagen. Wenn der Hund dann zum rufenden Frauchen rennt, bekommt er vom Frauchen ein Leckerlie PLUS das Leckerlie, mit dem er weggelockt worden ist (die Person muss dann schnell hinterher rennen). Somit sollte der Lockende nicht ewig weit rückwärts laufen, sonst kommt er nicht schnell genug zurück, wenns klappt
Es reicht auch, irgendwann stehen zu bleiben und der Hund leckt an der Hand mit dem Leckerlie und versucht alles Tricks um es zu bekommen.
--> Knut hat eeeewig gebraucht, um zu kapieren, dass Rolle, Peng, Sitz,.... nicht helfen und ist irgendwann widerwillig zu mir gekommen. Ich habe mich derweil total verausgabt, bin gesprungen, habe in den höchsten Tönen gerufen... Aber nachdem es zweimal geklappt hatte, hat er kapiert.
Mittlerweile üben wir öfter und auch in Situationen, in denen er mäusetechnisch abgelenkt ist. Ich habe den Dreh langsam raus und er weiß, dass er zuverlässig Belohnung bekommt. Natürlich liegt unsere Trefferquote noch nicht bei 100%, aber mir reichen schon erstmal die 50
Vielleicht hilfts dir!?
liebe Grüße
-
Hey,
eine benachbarte Hundebesitzerin hat es mit "Tabasko" auf Hundekeksen versucht.Hat sie dann vorher auf der Gassitour verteilt.Wäre mir allerdings etwas zu hart....
LG
-
-
Was kann ich aber tun, wenn mein Hund überhaupt nicht auf Lekkerlies im Freien anspringt????
Habe auch dass Problem mit seiner Mäusebuddlerei!!
LG Rosiniro -
Oh, gutes Thema. Ich verzweifel auch, weil mein (natürlich Labbi-) Mix draußen nur noch auf Nahrungssuche ist. Gelungen ist's mir leider kein Stück bis jetzt, ihr das abzugewöhnen. Sie reagiert da auf nichts und schlingt alles noch schnell rein, ehe ich bei ihr bin. An der Schleppi dagegen reagiert sie auf jedes "Nein", also das bringt nichts zum Üben.
Schwierig ist für mich auch bei kleineren Dingen zu erkennen, ob sie fressen will. Sie schnüffelt immer ewig in der Gegend rum und ich will ihr ja nicht das schnüffeln verbieten, weshalb Aversivreize da nicht wirklich in Frage kommen.
Ich hab so langsam auch echt keine Idee mehr...
LG Lily und Happy
-
Zitat
Hey,
eine benachbarte Hundebesitzerin hat es mit "Tabasko" auf Hundekeksen versucht.Hat sie dann vorher auf der Gassitour verteilt.Wäre mir allerdings etwas zu hart....
LG
Da schlabbern sich meine nochmal genüsslich über die Lefzen
Alles schon getestet
-
Wo wir grad beim Thema sind,
in wie weit sollte man denn bei der Erziehung des "AUS" darauf drängen, dass der Hund auch wirklich das Teil aus dem Maul fallen lässt ?
Drinnen mit Lieblingsspielzeug funktioniert es prima, aber ein weggeschmissenes Brötchen lässt sich derzeit nur mit Gewalt aus dem Maul entfernen.
Stumpf dabei bleiben, wenn aus, dann aus ?Find es recht witzig, wie Passanten grinsen, wenn ich meiner Dame im und am Maul runfuhrwerke.
apropos Maus:
Meine Dame ist mittlerweile so clever, wenn ich aus sage, dann saugt sie die Maus schnell einfach ein. -
Ein Aus ist ein Aus und sollte meiner Meinung nach allgemeingültig sein, da das u.U. Sehr wichtig werden kann, dass der Hund was ausspuckt.
Also weiter üben und daran arbeiten, daß Hundi einen ernst nimmt. Drinnen UND draußen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!