Die jährliche Sommerqual
-
-
Zitat
Mal vollkommen OT:
sach mal SinaLara109, warst du hier nicht schon mal unter einem anderen Namen angemeldet?
siinax3?Du und Lokum, ihr kommt mir sehr bekannt vor.
Ja, bin die gleiche Person, hab's mit einem Admin geklärt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
ich hab das im letzten Jahr mit Joschi so ähnlich trainiert:
http://www.youtube.com/watch?v=4Wuf-jvVMHM
Ist ein ganz gutes Video, auch wenn ich Futter benutzt habe, das nicht nach mir riecht (Frikadellen direkt aus der Packung auf den Weg kippen, wenn der Hund gerade nicht guckt; oder mit Freunden üben).
Werde ich so ähnlich in diesem Jahr wieder beginnen zu üben, auch bei uns hier liegt viel Essen auf der Wiese rum.
Trainingsziel wäre es, wenn der Hund jedesmal dann, wenn er Fressbares auf dem Boden riecht / sieht, zu mir kommt und an meinem Bein klebt und dafür eine Bestätigung erhält.
Liebe Grüße,
Ingo
Vielen Dank, ich werde das ausprobieren. Scheint für mich am Besten :)
Das Problem bei Lokum liegt daran, dass sie drinne auf 'Aus' und 'Pfui' super hört, draußen jedoch gar nicht.
Sobald sie keinen Blickkontakt zu mir hat, frisst sie gerne liegengebliebende Brötchen mit Nutella, Wurst oder Käse. Ist ja soweit nicht schlimm, aber irgendwann führt das noch zu einer Vergiftung, mit der wir bis jetzt verschont worden sind ..
Auch wenn ich Lokum ein Leckerli vor die Nase halte, ich kann tun und machen was ich will, wenn vorher ein 'Nein', 'Pfui' oder 'Aus' kam, nimmt sie es nicht. aber draußen macht sie's, da kann ich versuchen was ich will .. so macht Gassi gehen echt kein SpaßTrainingserfolge/berichte werden folgen!
P.S. Würde mich auch über weitere freuen :)
-
Tja, das würde mich auch interessieren, wie man das abgewöhnen soll. Sandy ist auch eine Labradorhündin und würde am liebsten alles fressen. Meistens klappt es ganz gut, wenn wir sagen AUS. Leider aber nicht immer. Wenn sie dann mal ohne Leine läuft und ich sehe, dass sie bereits etwas aufgenommen hat, mache ich auch das Maul auf und greife rein. Sicher ist sicher. Unangenehm wurde es einmal für mich, weil ich mit bloßen Fingern reingegriffen habe und mich fast bekot....... habe, weil Sandy tatsächlich Hundescheiße aufgenommen hat.
Ich hatte es mal gehört, dass Hunde so etwas auch mal aufnehmen, daran geglaubt habe ich bis zu diesem Tage nicht. Heute ist es so, dass wenn ich wieder "kontrolliere" ich jedes Mal an diesen Vorfall denke. Aber es bleibt einem ja nichts anderes übrig.
Aber wie gesagt, meistens klappt es mit AUS.
-
Ironischerweise traut sich Lokum das nur, wenn ich nicht bei ihr bin. Hatte heute einen Bilderbuchmoment:
Lokum hat Kekse gefressen, ich rief ''Pfui'', aber natürlich keine Reaktion. Sie lief kauend weiter. Als ich sie zu mir gerufen habe, kam sie und vor mir lag ein Keks. Ich dachte mir, naja, kann ich den Keks ja direkt zum Abgewöhnen benutzen, doch pustekuchen. Lokum traute sich nicht mal in die Nähe vom Keks, angeguckt hat sie ihn auch nicht ..
Wie soll ich ihr das abgewöhnen, wenn sie nicht ihr normales Verhalten zeigt, sobald ich in der Nähe bin?
-
Zitat
Das Problem bei Lokum liegt daran, dass sie drinne auf 'Aus' und 'Pfui' super hört, draußen jedoch gar nicht.
ZitatWie soll ich ihr das abgewöhnen, wenn sie nicht ihr normales Verhalten zeigt, sobald ich in der Nähe bin?
Schleppleine...mindestens zehn Meter!
-
-
Zitat
Schleppleine...mindestens zehn Meter!
argh, ich hasse Schleppleinen. Finde, da sind Hunde so eingeschränkt .. werde aber deinen Rat befolgen!
-
Habe ich das jetzt richtig verstanden? In der Wohnung geht dein Hund an einen Keks ran, wenn er nicht in deiner Nähe ist, liegt er bei dir, macht dein Hund einen Bogen?
Dann würde ich genau das als Übungssituation nutzen.
Leg deinen Hund in der Wohnung ab, so, dass er dich und deine Aktion in dem Moment nicht sehen kann. Dann verteilst du zwei/drei Kekse. Im Anschluss setzt du dich irgendwo hin, so dass du die Kekse im Blick hast, aber nicht in der Nähe bist und rufst deinen Hund zu dir. Lobst ihn für das Kommen und lässt ihn dann in Ruhe.
Versucht dann dein Hund an einen der Kekse zu gehen, sagst du NEIN.Dies machst du mehrere Male, auch mit unterschiedlichen Kekspositionen. Reagiert dein Hund irgendwann nicht mehr auf die Kekse, übst du das auch draußen, bis er dort auch nicht mehr dran gehen will.
-
Hallo :)
Ich finde diese Methode großartig! http://www.youtube.com/watch?v=ndTiVOCNY4M
Lieben Gruß
Kirsten
-
Zitat
Habe ich das jetzt richtig verstanden? In der Wohnung geht dein Hund an einen Keks ran, wenn er nicht in deiner Nähe ist, liegt er bei dir, macht dein Hund einen Bogen?
Leider nicht. In der Wohnung frisst sie nichts außer ihrem Futter. Mein Hund geht draußen an Fressen (in dem Fall waren es Kekse), wenn ich nicht in der Nähe bin, aber liegt etwas in unmittelbarer Nähe frisst sie's.
ZitatHallo
Ich finde diese Methode großartig! http://www.youtube.com/watch?v=ndTiVOCNY4M
Wow, dass sieht richtig gut aus! Ich danke dir vielmals!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!