Impfen wir unsere Hunde krank ?
-
-
Zitat
Gerade auf einen gültigen TW Eintrag würde ich nicht verzichten.
Leider schleppen Auslandshundeimporte ab und an TW ein und wer dann keine gültige TW Impfe nachweisen kann, hat einen Hund weniger.Hier wird nur SHP grundimmunisiert, dann gibts ausser TW nix mehr.
So lasse ich meine Hunde auch impfen
Wobei der Ausdruck "Grundimmunisiert" ja irreführend ist, das würde ja beeinhalten, das es aufgefrischt werden muss.
Immun ist aber Immun. In der Humanmedizin wird auch nicht grundimmunisiert. Da wird geimpft.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So lasse ich meine Hunde auch impfen
Wobei der Ausdruck "Grundimmunisiert" ja irreführend ist, das würde ja beeinhalten, das es aufgefrischt werden muss.
Immun ist aber Immun. In der Humanmedizin wird auch nicht grundimmunisiert. Da wird geimpft.LG
Auch in der Humanmedizin wird grundimmunisiert z.B bei Tetanus, Hepatitis B, Pertussis, Diphterie etc..
-
Zitat
Ich häng mich mal dran!
Mein Sohn ist und wird nicht geimpft. Er ist 14 Monate und war bisher nie krank, nie fieber gehabt. Ich denke, man gibt dem Immunsystem die Chance sich selbst zu entwickelt, wenn man es nicht mit Impfungen konfrontiert. Abgesehen davon, wurde mir schlecht als ich sah, was da in den Ampullen alles drin ist. Ich arbeite selbst beim Arzt.
Luna habe ich mit 2.5 Jahren zu uns geholt und sie hatte eine Grundimmunisierung. Tollwut habe ich damals nachimpfen lassen. Kurz darauf fing ich an mich zu informieren und seither wird gar nichts mehr geimpft. Wir erwachsenen lassen auch nichts mehr nachimpfen, mein Lebensgefährte litt arg nach einer Tetanusimpfung nach einem Arbeitsunfall.
Ich persönlich habe auch keine Impfungen. Ich lasse mich nicht gegen Grippe impfen und renne sicher nicht zum Arzt, nur weil wieder eine neue Krankheit auftaucht und alle zum Impfen rennen. Wie damals bei H1N1 (wenn ich mich recht erinnere). Aber ich bin geimpft gegen die läufigen Hepatitis Arten, weil ich eben mit oftmals kranken Menschen arbeite. Wie groß die Chance ist für mich tatsächlich mal auf jemanden zu Treffen, der z.B. Hepatitis C oder ähnliches hat, weiß ich nicht. Aber Risiken in der Form bin ich nicht bereit einzugehen.Auf der anderen Seite arbeite ich mit generell multimorbiden Menschen, die ein geschwächtes Immunsystem haben und die Zahl der Grippeerkrankungen mit der Gefahr einer Pneumonie scheint allein von meiner Beobachtung her gesunken zu sein, seit wir diese Menschen regelmäßig Grippeschutzimpfen lassen. Dort überwiegt der Nutzen mehr als mögliche Folgeerscheinungen, die mir bisher noch nicht unter gekommen sind. Auch meine Impfungen gegen Hepatitis sind immer frei von Komplikationen gewesen.
Allerdings habe ich eine Bewohnerin, bei der die Pockenschutzimpfung vor mehr als 60 Jahren schief ging und sie einen verkürzten Arm zurück behalten hat. Wobei sich streiten läßt ob es die Impfung war, oder ob sie nur schlampig ausgeführt wurde.
-
Zitat
So lasse ich meine Hunde auch impfen
Wobei der Ausdruck "Grundimmunisiert" ja irreführend ist, das würde ja beeinhalten, das es aufgefrischt werden muss.
Immun ist aber Immun. In der Humanmedizin wird auch nicht grundimmunisiert. Da wird geimpft.LG
Grundimmunisierung bedeutet für mich, letzte Impfe in der 16 Woche.
Ich weiss dass TA eine Grundimmu meistens erst nach einer Wiederholungsimpfung nach 1 Jahr als abgeschlossen ansehen, das ist mir aber egal.
Keine Maternalen AK mehr bedeutet wirksame Impfung, es sei denn es ist ein Impfversager, den bekomme ich aber auch mit täglichen Impfungen nicht geschützt. -
Ich richte mich nach den individuellen Bedürfnissen je nach der Lebenssituation und mein Tierarzt hier berät sehr gut.
Sjon hat z.B. die hier übliche Puppy-Impfung mit 6 Wochen beim Züchter bekommen, mit 7 Wochen zog er dann zu uns. (Das ist hier erlaubt und üblich.)
Mit 14 Wochen bekam er die SHP, die nächste steht dann mit 6 oder 7 Jahren an.
Mit 8 Monaten Tollwut, dann alle drei Jahre. Aber nur weil wir reisen, TW ist hier nicht standardmäßig üblich.
Mit 10 Monaten Tetanus, das sollte für sein Leben reichen.
Und so lange er aktiv im Sport ist, bekommt er alle 6 Monate die nasale Zwingerhusten-Impfe.Das passt so sehr gut für uns, würde er keinen Sport machen, dann hätte er keinen Tetanus-Schutz und die Nasale bekäme er nur, wenn gerade etwas rumgeht.
-
-
Tetanus?
Wieso das?
Hunde sind extrem unanfällig was das angeht, Dalmatiner sind da mal wieder eine Ausnahme, aber sonst ist das nur bei Mensch und Pferd ein Thema, nicht beim Hund. -
Zitat
Wobei der Ausdruck "Grundimmunisiert" ja irreführend ist, das würde ja beeinhalten, das es aufgefrischt werden muss.
Immun ist aber Immun. In der Humanmedizin wird auch nicht grundimmunisiert. Da wird geimpft.LG
Hepatitis als Beispiel wird auch in der Humanmedizin grundimmunisiert und dann aufgefrischt. Da ist dann auch nicht immun gleich immun.
ZitatAllerdings habe ich eine Bewohnerin, bei der die Pockenschutzimpfung vor mehr als 60 Jahren schief ging und sie einen verkürzten Arm zurück behalten hat. Wobei sich streiten läßt ob es die Impfung war, oder ob sie nur schlampig ausgeführt wurde.
Bei den damaligen Pocken-Reihenimpfungen wurde sehr oft hygienetechnisch gepfuscht. Dabei wurde ja die Haut eingeritzt, und das oft recht "lieblos".
Ist der Grund, warum meine Mutter mich zur pflichtgemäßen Pockenimpfung extra zum Kinderarzt genommen hat. Das war also kein Geheimnis. Auch unter ästhetischen Gesichtspunkten bin ich dafür dankbar. Ich habe wirklich nur ein minikleines Impfmal am Oberarm, wenn ich mir da so manche Narbe bei Altersgenossen ansehe... -
Es ist beim Hund kein großes Thema, aber es ist eines.
Und wenn Herr Hund sich ständig kleine Kratzer und Macken beim Training holt, dann halte ich es für sinnvoll. In meinem Umfeld hat es bereits drei Hunde getroffen, das war vorher in Deutschland nicht so, da kenne ich keinen Fall persönlich. -
Aber was hat die Tetanuns-Impfung mit Turniersport zu tun?
Kleinere oder größere Verletzungen kann ein Hund sich doch überall holen und Cl. tetani ist ein ubiquitärer Erdkeim, an dem ein Hund sich (theoretisch) immer und überall vergiften kann.
-
Zitat
Es ist beim Hund kein großes Thema, aber es ist eines.
Und wenn Herr Hund sich ständig kleine Kratzer und Macken beim Training holt, dann halte ich es für sinnvoll. In meinem Umfeld hat es bereits drei Hunde getroffen, das war vorher in Deutschland nicht so, da kenne ich keinen Fall persönlich.
Das finde ich sehr interessant.
Wo lebst du denn jetzt? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!