Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Das kommt ganz auf den züchter an. Allgemein gesehen, werden aussiewelpen eher nach Farbe verkauft. Eignung eigentlich sogut wie nie. Außer du bist an einen der sehr wenigen arbeitslinien Aussiezüchter geraten.

    Aussies werden mehr nach aussehen verkauft, als border Collies.

    Und ab welchem Alter? Kommt auch auf den Züchter an. Bei manchem sind sofort alle Welpen reserviert bzw. vergeben.

    Lg

  • Danke für die Antwort. Leider deckt sich das mit dem, was ich befürchtet hatte.

    Ich denke über einen Aussi für Ende 2021/Anfang 2022 nach. Die Hunde, die mir gefallen, sind eigentlich alle beim ASCA registriert.

    Wenn sie aber nach Farbe verteilt werden, wie machen das dann Leute, die bereits Hunde haben? Einfach das Beste hoffen? Einen Hund auszuwählen, ohne mehr über den Charakter zu wissen als das, was das Pedigree vorgibt, finde ich schon eher gewagt...

  • Ich habe ebenfalls nicht nach Farbe, sondern nach Eignung (Sport) gesucht und bin beim VDH fündig geworden. Ausgesucht wird da mit der Züchterin zusammen ab der 6. Woche. Dabei wird berücksichtigt, wie die Lebensumstände des Interessenten sind, was er mal mit ihm tun möchte und wenn dann die Farbe stimmt, ist es schön, aber es ist kein Auswahlkriterium. Sie züchtet grundsätzlich nicht nach Farbe, sondern so, dass rassetypische, moderate Hunde dabei herauskommen.
    Sowas findet man durchaus auch beim VDH. Allerdings (leider) nicht so häufig und man muss sehr genau hinschauen. Ein guter Indikator dafür ist, was der Züchter so mit seinen Hunden macht. Wer nur mit seinen Showhunden auf der Couch sitzt oder sie lediglich von Ausstellung zu Ausstellung fährt, kommt für mich als Aussiezüchter nicht in Frage.

  • Ich hatte meine alte Aussi-Dame mit bei der Züchterin und sie hat mir dazu dann den passenden Welpen ausgesucht (meine alte Dame war sehr.... streng... da hätte vermutlich nicht jeder gepasst). Hat perfekt gepasst, die beiden waren ein absolutes Dream Team. Die Junghündin hat die alte Dame nie in Frage gestellt.

  • Ich denke, es gibt schon einige Züchter, die einen gut beraten können, damit letztlich der charakterlich passende Welpe in der Familie landet.

    Man muss sich halt den Züchter entsprechend suchen und da ggf. viel Zeit & Fahrzeit investieren.

    Den Mexx haben wir damals vor über 15 Jahren rein nach Farbe ausgesucht - er war dennoch die beste Entscheidung, die ich treffen konnte.

    Heute würde ich das nicht mehr so machen - aber es kann auch gut gehen und man kann dann glücklich mit der Entscheidung sein :D Mein Mexxibär :herzen1:

    Wobei der perfekte Aussie für mich meine Hündin, mein Felchen war, die kam allerdings bereits erwachsen zu mir. So einen Hund bekomme ich wohl nie wieder.

    Aber ich bin nach wie vor unendlich dankbar und ein riesiger Glückspilz, dass ich so einen genialen Hund immerhin ein paar Jahre an meiner Seite haben durfte...

  • Ich hab alles durch und finde alles ok.

    Jessie (meine alte Dame, mein Seelenhund...) habe ich mir ganz intuitiv ausgesucht, als sie 6 Stunden alt war, ich wusste es einfach und hat gepasst wie A... auf Eimer.

    Silver hat mir die Züchterin passend dazu ausgesucht, Pumuckl war der letzte freie Welpe (wobei ich mich im Nachhinein schon wundere, dass ausgerechnet so ein Tausendsassa als letzter übrig blieb...) und Amun wurde mir gebracht.

    Und alle sind toll und passen perfekt und harmonieren.

    Ich kann es also absolut nicht verstehen, wenn manche sich bei manchen Züchtern sträuben, weil die Zuteilung so oder so erfolgt.

    Aber soll jeder machen, wie er glücklich wird am Ende.

  • Den Mexx haben wir damals vor über 15 Jahren rein nach Farbe ausgesucht - er war dennoch die beste Entscheidung, die ich treffen konnte.

    Heute würde ich das nicht mehr so machen - aber es kann auch gut gehen und man kann dann glücklich mit der Entscheidung sein :D Mein Mexxibär :herzen1:

    Wenn ich mir den Wurf vorher ausgesucht hätte, hätte ich da auch wenig Probleme mit. (Unseren ersten Hund haben wir damals ausgewählt, weil er als einziger einen Brustfleck hatte xD.) Meine Hunde sind aber etwas... speziell... Da passt nicht jeder Hund dazu :D .

  • Ja das verstehe ich total. Die folgenden Hunde nach Mexx wurden auch mit deutlich mehr Bedacht ausgewählt aus dem Grund, dass sie keine Einzelhunde mehr waren.

    Aber da gibt es definitiv auch viele Züchter, die einen da unterstützen können. Gerade beim Aussie gibts ja viel Auswahl und sehr viele Züchter. Die breite Masse ist vermutlich nicht empfehlenswert, aber einige wirklich engagierte, tolle Züchter gibts dennoch =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!