Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Was suchst du denn genau? ich meine welche Linien? Besondere Vorstellungen? FCI Zucht oder ASCA?
LG
Gammur - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wohl eher Show. (Wobei ich mir denke: es gibt immer solche und solche...) mir ist es extrem wichtig, das der Welpe alle rassebedingt erforderlichen Untersuchungen hat und gut sozialisiert wurde. Äußerlich? Hm, ich denke da muss es einfach *klick* machen, wichtig ist da nur die lange Rute und es muss ein Rüde sein.
Das hoffe ich bei einem guten Züchter zu finden (wobei Papiere ja leider kein Garant fuer ein gesundes Tier sind... mein Collie hat auch alles abbekommen...)
Liebe Grüße -
Also da die meisten Zuechter eh Probleme haben ihre Rueden zu verkaufen, freuen sie sich sicher, wenn jemand kommt und einen Rueden haben moechte.
Was halt Probleme macht, ist dein enges Zeitfenster. Viele Zuechter haben im Moment Wuerfe oder planen fuer Sommer Juli/August welche und eben das es um HH rum sein soll.
Gute Zuechter machen alle rassebedingten Untersuchungen. Beim Aussie wichtig sind vor allem die Augenuntersuchungen, der MDR 1 Status und HD und ED. Ansonsten frag noch nach Epi. Ist mittlerweile bei Aussies keine so seltene Erkrankung mehr. Viele Aussies haben auch Allergien.
Die lange Rute sollte kaum ein Problem da stellen. Die meisten Wuerfe in Deutschland haben lange Ruten.
Ansonsten wie schon in der PN, vielleicht auch mal in den Niederlande schauen, ob da ein passender Wurf dabei waere. Ich habe eben ein paar Zuechter um HH rum, durchgeschaut, da kommt aber kein Wurf passend zu deinem Datum. Entweder die Welpen sind jetzt gerade geboren, oder die Welpen sind schon ein paar Wochen alt, oder die zuechter planen erst 2013 wieder einen Wurf usw. usw.
LG
gammur -
Zitat
Wenn man die Unterwolle zuerst auskämmt, sollte der Effekt nicht auftreten. Ich kann nicht sagen, dass ich schon jemals einen Hund gesehen hätte, der vom Scheren einen Unterwollepanzer bekommen hätte. Ich kann es mir vorstellen, aber wie du schon sagst, Studien oder zumindest Fallanzahlen wären nett.
Eine Aussie sollte man nicht scheren. Denn das Deckhaar bildet einen natürlichen Schutz vor Nässe und UV-Strahen. MAl abgesehen davon bringt es dem Hund nicht viel. Anfangs fühlt er sich vielleicht etwas leichter, aber wie gesagt, der Schutz fehlt halt. Wenn man ihm wirklich helfen möchte, sollte man die Unterwolle rauskämmen und gut ist. MAn kann vielleicht die Hosen und an den Ohren ein bisschen kürzen. Alles andere verschandelt den Hund doch nur und hat eher einen negativen Effekt.
Und an den Tagen wo es hier mal richtig warm ist, kann man ja ein kühles Nass aufsuchen! -
Zitat
Eine Aussie sollte man nicht scheren. Denn das Deckhaar bildet einen natürlichen Schutz vor Nässe und UV-Strahen. MAl abgesehen davon bringt es dem Hund nicht viel. Anfangs fühlt er sich vielleicht etwas leichter, aber wie gesagt, der Schutz fehlt halt. Wenn man ihm wirklich helfen möchte, sollte man die Unterwolle rauskämmen und gut ist. MAn kann vielleicht die Hosen und an den Ohren ein bisschen kürzen. Alles andere verschandelt den Hund doch nur und hat eher einen negativen Effekt.
Und an den Tagen wo es hier mal richtig warm ist, kann man ja ein kühles Nass aufsuchen!Sehe ich anders und ein kühles Nass ist wahrlich nicht immer zur Hand. Verschandeln wäre mir sch***egal, wenn es meinem Hund damit besser ginge. Scheren ist ja nun nicht gleich scheren. Wenn die Unterwolle raus ist, kann man das Deckhaar durchaus kürzen, wenn es dem Hund noch zu warm ist. Er muss ja nicht gleich zur Nacktschnecke geschoren werden. Den Blauen hätten wir unter Garantie auch nochmal geschoren.
-
-
Also für mich ist scheren scheren und kürzen mit der Schere nachschneiden. Ich hab ja einen Hund, der regelmäßig geschoren werden muss (Bobby). Bei ihm ist es notwendig, weil er keine Unterwolle hat und das Haar ständig wächst. Da hilft nur das scheren. Emma hingegen behilft sich da ja mit dem Haarwechsel. Wenn es warm ist, wirft sie die Unterwolle und auch einen Teil des Deckhaares ab. Wie gesagt, die Hosen könnte man ein bisschen kürzen. Das Deckhaar z.B. am Rücken ab zu scheren finde ich nicht notwendig.
Wenn man es dennoch macht, muss man schon darauf achten, dass es nicht zu kurz gemacht wird. Ich kenne eine Frau, die ihrem Collie regelmäßig geschoren hat. Jetzt hat er auf dem Rücken einige Stellen, wo das Fell nicht mehr nach wächst.
Naja , jeder muss selbst wissen ob er seinen Hund schert oder nicht. Für mich ist das bei einem Aussie keine Option. -
Man sollte dann nur manchmal schauen, wie man gewisse Sachen formuliert.....
ZitatEinen Aussie sollte man nicht scheren
- (besonders mit den nachfolgenden, nicht zutreffenden Begründungen)
ist was anderes alsZitatNaja , jeder muss selbst wissen ob er seinen Hund schert oder nicht. Für mich ist das bei einem Aussie keine Option.
Man kann (sollte?) meiner Meinung nach jeden Hund scheren, der (gesundheitliche) Probleme mit der Hitze hat.
Bevor ich riskiere, dass der Hund umfällt, kommt der Pelz eben runter.
Und auch wenn ich nur merke, dass es dem Hund sehr viel besser geht ohne die "Wolle" - ab damit.
Da ist es egal, ob es ein Hund ist, der eh geschoren werden muss (Pudel und Co.) oder einer anderen Rasse angehört.
Scheren ist nicht gleich Scheren - natürlich sollte man einen Hund, dessen Haut ansonsten wenig Sonne gesehen hat, da zuvor lange Haare drüber waren, nicht fast nackig scheren.
Aber diese Schermaschinen sind raffiniert- die kann man in der Scher-Länge einstellen....
Warum Haare nicht mehr wachsen sollten, wenn sie geschnitten wurden, leuchtet mir nicht ein - da sehe ich eher einen Haut- und Haarfollikeldefekt als Ursache....
Die -angeblich- stärker nachwachsende Unterwolle wurde hier ja schon relativiert..... - anfangs "scheint" es wohl mehr Unterwolle als Deckhaare zu geben (da diese länger sind und vermutlich langsamer wachsen) - das gibt sich aber wohl mit dem zeitlichen Abstand.Alle Besitzer, deren Hunde unter Hitze litten und die ihre Hunde haben scheren lassen, haben mir von einer deutlichen Verbesserung des Wohlbefindens berichtet.
Habe neulich erst einen Berner Sennen - Halter angesprochen, bei dem ich dachte, der Hund sei ein Junghund (sah in kurzhaarig wirklich fast so aus und benahm sich auch so....) - der Hund war am Vortag geschoren worden und 8 (in Worten: acht !!!!!) Jahre alt - der Besitzer sagte, er erkenne seinen trägen, lahmen Hund gar nicht wieder....Ist es das nicht schon wert?
Sch..... auf "Schönheit" und "man macht das nicht".....Scherzkeks:
falls du dich dazu entscheidest, mach doch bitte mal Vorher/Hinterher-Bilder und berichte von deinen Erfahrungen.... -
Vorher hinterher Bilder würden mich auch interessieren.
-
Also wir haben ihn geschoren und man merkt ihm jetzt schon seine Erleichterung an.
Er geht sogar mit in den Garten jetzt bei der Hitze wieder mit raus und ist einfach wieder viel lebendiger so wie man es von ihm normal kennt.
Ich finde er sieht jetzt wieder so "welpenhaft aus" und ich finde der Schnitt ist zwar gewöhnugsbedürftig aber wenn es ihm dadurch besser geht ist es das auf jeden Fall wert !
Und so schlimm sieht er nicht aus ich finds süß.Also ein vorher Bild ( aber nicht mehr so aktuell)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und kurz darauf nachm scheren (er ist da noch ein bisschen nass gewesen,deswegen so ein paar Fransen noch
)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo ihr!
Ich schleich mich mal dazu.
Mitte Juli zieht bei uns ein kleiner Aussie Rüden einund natürlich freue ich mich schon tiiiierisch
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!