Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Layla ist noch nicht getestet, aber ich behandele sie dementsprechend umsichtig.


    Sie kommt auch von Anfang an mit zum Stall und hat gelernt, dass Äppel fressen absolut verboten ist. Außerdem stehen die Pferde am Haus bei meiner Freundin und somit wieß ich also, wann entwurmt wurde und passe dementsprechend noch mal besser auf.

  • Touli kann nur +/+ oder +/- sein, er ist noch nicht getestet.
    Ein +/- Hund würde mich auch nicht abschrecken, der hat ja im Grunde keine Einschränkungen.
    Das gezüchte mit -/- verstehe ich auch nicht. Toulis Züchterin hat ne -/- Hündin die in die Zucht soll, gut wenn man nen +/+ Rüden draufpackt gehts ja wieder, warum man -/- Hunde aber erst bewusst züchtet entzieht sich völlig meinem Verständnis. Ich würde einen Hund mit so einem MDR1 Status auch nicht nehmen.


    So etwas verstehe ich auch nicht. Ich züchte ja, um die Rasse möglichst gesund zu erhalten, nicht um sie krank zu züchten. :ka: ich versteh aber auch nicht ganz den Sinn dahinter, wenn ein Rüde oder eine Hündin mit Stehohren in der Zucht eingesetzt wird. Gut, das ist optisch und wirkt sich nicht auf die Gesundheit und Lebenserwartung des Hundes aus, aber eigentlich ist es doch ein zuchtausschließender Fehler .. wenn ich schon züchte, dann sollte ich mich doch an den Standard halten? :???: den gibt's ja nicht umsonst. Und nein, ich will damit keinesfalls sagen, dass Aussies mit Stehohren weniger Wert sind, auf gar keinen Fall. Wie gesagt, das sind optische Vorlieben, aber verstehen tu ich es halt nicht ganz, warum man damit züchtet, wenn es doch eigentlich ein zuchtausschließender Fehler ist.

  • Ist trotzdem schade, wenn ein top Hund nicht in die Zucht kann, wegen nem doofen Ohr. Wenn ein Hund richtig bombe ist, tolle Anlagen hat und beste Gesundheit, ist es einfach engstirnig, dass sowas völlig Nebensächliches wie eine Ohrenstellung den Weg versperrt. Zumal eben genug Probleme da sind. Und das sage ich jetzt nicht, weil ich selbst einen Stehohr-Hund habe, sondern weil ich es einfach schade finde, wenn Potenzial verschwendet wird.

  • Ums anzufügen: ich würde ohne mit der Wimper zu zucken nen Hund aus ner offensichtlichen Stehohr-Verpaarung kaufen, wenn mich diese überzeugt. Ich hab lieber nur "doofe" Ohren am Hund, als nen grundsätzlich doofen Hund.

  • Da muss ich mich mal wieder @Streichelmonster anschließen. Stehohren nun im Zusammenhang mit einem MDR1-Status von +/- bzw. -/- zu nennen, halte ich für nicht sehr richtig.
    Die Aussage einer Züchterin auf einem Seminar zum Rassestandard des Aussies in Verbindung mit dessen Funktion, an dem ich vor ein paar Wochen teilnehmen durfte, hieß mal "Die Ohren sind im ASCA-Rassestandard der einzige Punkt, der funktionell betrachtet keinen Sinn hat". Inwiefern diese Aussage stimmt, habe ich leider noch nicht ganz durchblicken können. Aber eine Tragweite wie ein MDR1-Status haben Stehohren sicherlich nicht (aber das hast du ja auch selbst schon gesagt).

  • Ums anzufügen: ich würde ohne mit der Wimper zu zucken nen Hund aus ner offensichtlichen Stehohr-Verpaarung kaufen, wenn mich diese überzeugt. Ich hab lieber nur "doofe" Ohren am Hund, als nen grundsätzlich doofen Hund.

    Geht mir auch so. Der Deckrüde für den Wurf, aus dem Myrddin ist, hat auch nicht 100%ig korrekte Ohren, Myrddin hat auch ein "falsches" und ein "richtiges" - dafür hab' ich was Charakter und Arbeitseinstellung angeht einen absoluten Traumhund hier sitzen. Würde ich immer wieder so machen. :smile:

  • "Die Ohren sind im ASCA-Rassestandard der einzige Punkt, der funktionell betrachtet keinen Sinn hat". Inwiefern diese Aussage stimmt, habe ich leider noch nicht ganz durchblicken können

    Ich denke mal, dass alles andere tatsächlich seine Verankerung darin hat, dass diese Hunde lange und ausdauernd arbeiten können sollten. Vom "ins V laufen" über die Winkelung und und und...Die Ohren haben nichts damit zu tun und sind für die Arbeit irrelevant. Und mal ehrlich: Wenn man sich mal anschaut, wie viele kuhhessige Aussies herumlaufen, die echt schwerfällig und phlegmatisch wirken und trotzdem in die Zucht gehen...ja danke nein. Da nehme ich lieber das Stehohr.

  • Ich hab das auch gar nicht zusammenhängend gemeint, mich hat nur das eine zum anderen gebracht. ^^' is' schon klar, dass der MDR Status 'ne ganz andere Tragweite hat, deswegen hab ich's eigentlich auch nochmal betont, dass es ja nix mit Gesundheit etc zu tun hat.
    Aber ja, stimmt schon, wenn der Hund bombig ist, macht's natürlich mehr Sinn, als einen Hund zu nehmen, der weniger dazu passt.

  • Ich denke mal, dass alles andere tatsächlich seine Verankerung darin hat, dass diese Hunde lange und ausdauernd arbeiten können sollten. Vom "ins V laufen" über die Winkelung und und und...Die Ohren haben nichts damit zu tun und sind für die Arbeit irrelevant. Und mal ehrlich: Wenn man sich mal anschaut, wie viele kuhhessige Aussies herumlaufen, die echt schwerfällig und phlegmatisch wirken und trotzdem in die Zucht gehen...ja danke nein. Da nehme ich lieber das Stehohr.

    Ja klar, so war's gemeint. Aber ich muss sagen, dass ich noch nicht so ganz weiß ob ein Stehohr nicht vielleicht doch anfälliger ist für Dreck, Kälte und so weiter, was diese genannte Aussage zumindest einschränken würde. Vergleichbar ist dein Stehohr in der funktionellen Tragweite verglichen mit Gebäudefehlern aber selbstverständlich nicht. ;-)

  • Achja, mein liebstes Thema, die Ohren :headbash:
    Ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass Touli nie irgendwas gewinnen wird, aufgrund seiner Fliegerohren. Allerdings sind mir (mittlerweile) Ohren auch nicht mehr so wichtig, wie es mal war. Ich würde auch aus einer Verpaarung mit Igitt Ohren Eltern einen Welpen nehmen (würd ich noch nen Aussie wollen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!