Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Ich habe mal eine Frage an die Halter von MDR1 +/- Hunden.
    Ich hab vermehrt gelesen, dass auch bei Trägern erhöhte Nebenwirkungen auftreten können. Wie nehmt ihr das im Alltag wahr? Schränkt euch das ein? Und inwiefern?


    Brooke ist ja +/+, da ich lieber auf Nummer sicher gehen wollte. Wir sind ja z.B. täglich im Stall und meine (und auch die anderen Pferde) bekommen die volle Dröhnung an Chemie was die Wurmkuren angeht.
    Da ich jetzt evtl. Wieder neu auf Züchtersuche gehen muss wollte ich mich nochmal mit dem Thema auseinandersetzen. Denn ich entdecke auch immer wieder tolle Verpaarungen, wo eben MDR1 +/+ mit +/- verpaart wird... :/

  • Ich hab vermehrt gelesen, dass auch bei Trägern erhöhte Nebenwirkungen auftreten können. Wie nehmt ihr das im Alltag wahr? Schränkt euch das ein? Und inwiefern?

    Myrddin ist Träger. Meine Züchterin hat mir im Vorfeld schon erklärt, dass die Welpen entweder +/+ oder +/- sein können und welche Konsequenzen das haben könnte. Sie hat allerdings auch gesagt, dass sie noch nie bei einem Träger Komplikationen hatte (trotz eigener Schafhaltung, wo ja auch regelmäßig entwurmt wird, und mehreren Welpen, die im neuen Zuhause Reitbegleithund geworden sind).


    Im Alltag merke ich davon bei Myrddin auch überhaupt nix. Sicherheitshalber habe ich meine TÄ informiert und das auch vor der Narkose für das Röntgen noch mal angesprochen, aber auch das war alles völlig problemslos.

  • Mylie ist ja auch +/- und ich kenne noch viele Hunde mehr, bei denen dieser Status bekannt ist. Weder bei Mylie, noch bei den anderen mir bekannten Fällen gab es jemals Probleme. Und an Pferdeäpfeln bedient sie sich auch liebend gerne. :xface:
    Unser Tierarzt handhabt es aber trotzdem so, dass er davon absieht, evtl. gefährdende Medikamte zu verabreichen - und darum bin ich auch ganz froh. Denn ich muss auch sagen, dass ich immer mal wieder von Studien höre, die zeigen sollen, dass auch Träger unter einer zumindest merklichen Überempfindlichkeit leiden...
    Ob der Status +/- für mich ein Kriterium wäre, einen Wurf nicht ins Auge zu fassen, wenn sonst alles passt? ...ich weiß es nicht, vermutlich wäre es aber eher keines, zumindest nicht wenn kein Zuchteinsatz geplant ist.

  • Danke euch beiden schonmal für eure Antworten! :gut:
    Das der Tierarzt die "problematischen" Medikamente auch bei Trägern meidet, finde ich einen guten Ansatz. Und wenn der Hund nicht gleich tot umfällt, wenn er ausversehen mal einen Pferdeapfel gefressen hat beruhigt mich doch sehr =) Da stehen mir ja die Türen doch gleich wieder etwas weiter offen... :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!