Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Leute, ich bin kurz davor mir einen Welpen zu holen! Gut, dass mich mein Verstand noch davon abhält. Bei meinen Eltern ist leider klein Platz für noch ein Körbchen. Und 3 Hunde sind denen einfach zu viel. Aber dieser kleine Red Merle Rüde ist einfach ein Traum!!!


    Zum Thema Auto finde ich den Opel Mokka oder den Nissan Qashqai echt super. Oder aber den Seat Ibiza als Komi. Der ist nicht so ein Schlachtschiff wie manche Komis.

  • Falls du das Auto eigentlich noch eine Weile behalten willst, dann könntest du dir von Kleinmetall oder Schmidt eine Abtrennung anfertigen lassen - die schließt zum einen den Kofferraum zur Rückbank hin ab und zum anderen folgt sie den Konturen der Heckklappe, eröffnet dir also die Möglichkeit, die Heckklappe bei geparktem Wagen zu öffnen oder wahlweise eine ca 12cm breiten Spalt zum Lüften zu lassen. Ich muss gestehen, dass das recht kostenintensiv ist und ich selbst das daher auf den Zeitpunkt verschoben habe, an dem ein neues Auto einzieht. Das Springen bliebe und könnte nur durch Heben oder eine Klapprampe fürs Auto behoben werden.

    Wenn ich mir das Foto so ansehe, dann fallen mir aber noch die Rücksitzboxen ein. Bei denen steigt der Hund durch die Seitentür ein. Da die Teile in meinen Micra passen, passen die bei dir sicher auch rein.

  • Zitat

    guten abend :smile:

    ich wollte mal fragen, was ihr für Autos fahrt... Ich suche ja schon lange nach einer Möglichkeit die Hunde, oder zumindest einen, vernünftig in meinem Auto zu transportieren. Irgendwie haben wir das beim Kauf überhaupt nicht mit eingeplant :roll:
    Ich fahre jetzt das neue Modell vom Citroen C3 und egal wie ich es drehe und wende, ich krig keine Hundebox rein. Das größte Problem ist, dass der Kofferraum "tiefer gelegt" ist und die Hunde so schon extrem hoch springen müssten. Mit einer Maßanfertigung könnte man die Tür höher als normal machen, allerdings muss der Hund immernoch sehr hoch springen.
    Für den Rücksitz hab ich das Problem, dass die Tür nicht weit genug aufgeht, d.h. für jedes rein- und rausnehmen müsste man die Box auseinander nehmen. Auch ist das Problem, dass die Lehnen von den Vordersitzen sehr weit nach hinten gehen irgendwie...

    Kommt ja drauf an, wie lange und für welche Strecken du die Hunde transportieren willst/musst ?
    - aber warum nicht "nur" im Kofferraum...??
    Ich hatte ganz am Anfang einen Hyundai Atos (superklein) und Fortuna ist da sogar mehrere Stunden mit in den Urlaub gefahren bzw. hat bei Seminaren drin geschlafen. Sie konnte auf dem Boden sogar ausgestreckt liegen und hat sich offensichtlich wohl gefühlt.
    Da kein Gitter, das man zum Boden verspannen muss, als Abgrenzung zu den Rücksitzen reingepasst hätte, (nimmt durch die "Ständer" immer noch Grundfläche), habe ich mir ein Gitter besorgt, dass man an den Kopfstützen und seitlich bzw. am Himmel verspannte.
    Für kurze Strecken (bis ca. 30 Min.) ins Auslaufgebiet bzw. Stadtfahrten hat sogar ihre Labradorfreundin Lili neben Fortuna in dem Mini-Kofferrraum noch Platz gefunden....

    Hier sieht man (wenn das Foto auch aus anderem "Anlaß" geschossen wurde ;) ), dass sie locker aufrecht drin sitzen konnte, sich drehen, hinlegen - null Problemo... :

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mittlerweile haben wir ja ein etwas :hust: größeres Auto (Renault Master) mit Boxen - das kommt aber wohl eher nicht für dich in Betracht... - aber Renault hat z.B. noch den Kangoo, den ich auch super für Boxen/Hunde finde - auch durch die seitlichen Schiebetüren und Hecktüren (wenn man mag).
    Aber auch der Dacia Logan, VW Caddy etc. sind super ...... - die Jeep-artigen bzw. Offroader/SUV sind zwar optisch klasse, haben aber eigentlich alle einen hohen Einstieg...

    Hier gab's auch schon mal einige Threads:

    https://www.dogforum.de/search.php?key…=0&submit=Suche

    - ist ja letztendlich auch ein bißchen Geschmackssache, was die Optik angeht bzw. auch, was der Geldbeutel hergibt bzw. restliche Erfordernisse (Kind/er etc.).

    Für mich muss ein Auto vor allen Dingen praktisch sein und eine Delle darf kein Weltuntergang sein (insofern käme für mich auch nie ein Neuwagen in Frage....) - aber das muss halt jeder selber entscheiden...

    Zumindest finde ich, dass dein C3 recht geräumig aussieht was den Kofferrraum anbelangt (auch für zwei Hunde) und würde da echt über eine Alternative zur Neuanschaffung bzw. Kauf eines anderen Wagens überlegen. Also z.B. "nur" das Kopfstützengitter oder z.B. auch das Herausnehmen der Rücksitzbank - dann entsteht meist ein geraderer Boden und du bekommst vielleicht sogar Boxen rein...??

  • Mein Problem ist halt die Sicherheit des Hundes bei einem Unfall. Meinem Bruder ist mal ein Auto in einem Stauende hinten drauf gefahren, das Auto meines Bruders hatte einen Totalschaden. Der Hündin unseres Nachbarns hat eine Autobox das leben gerettet, jetzt hat sie "nur" einen Gehfehler...
    Im Moment tendiere ich wohl trotzdem dazu von Schmidtboxen mir ein Gitter anfertigen zu lassen, damit ich trotzdem den Kofferraum offen stehen lassen kann. Weiss jemand ob die Dinger ein bisschen bei Auffahrunfällen schützen? Also mir ist klar, dass bei einem Unfall wie der meines Bruders so etwas nichts nützen wird, aber bei leichteren Unfällen?

  • Zitat

    Mein Problem ist halt die Sicherheit des Hundes bei einem Unfall.....
    ....
    Im Moment tendiere ich wohl trotzdem dazu von Schmidtboxen mir ein Gitter anfertigen zu lassen, damit ich trotzdem den Kofferraum offen stehen lassen kann.
    ....
    Weiss jemand ob die Dinger ein bisschen bei Auffahrunfällen schützen?

    Ja - da magst du wohl recht haben - mir ist es jetzt auch bedeutend wohler, wo die Hundis in der Fahrzeugmitte in einer Box sitzen....
    Insofern würde ich vermutlich auch bei einem Pkw die Box-Variante und die Fahrzeugmitte (also hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz wählen und dafür lieber die hintere Sitzbank rausnehmen.
    Die reinen Metalltüren, die man hinten verspannt, geben - glaube ich - nur trügerische Sicherheit - ich bin mir ziemlich sicher, dass die bei einem Auffahrunfall durch die Gegend fliegen bzw. die Verspannungen nicht halten.
    Da müsste man dann schon fest mit Himmel, Boden und Seitenwänden verschraubte Teile haben oder eben feste, stabile Boxen.
    Den Kofferraum habe ich übrigens auch mit meiner damaligen Variante mit einem solchen Spanner auch zur Belüftung offen stehen lassen können.... :
    http://www.zooplus.de/feedback/1/0/s…belueftung/2487
    (muss aber auch dazu sagen, dass mir damals schon bewusst war, dass ein anderes Auto herkommt und für den Hyundai die teure Anschaffung eines maßgefertigten Gitters deswegen nicht mehr in Betracht kam).

    Hätte ich irgendwann wieder einen Pkw, säßen die Hunde in Boxen in der Fahrzeugmitte und das Fahrzeug hätte eine, besser zwei seitliche Schiebetüren. Der Kofferraum wäre dann halt Kofferraum, bzw. fürs Gepäck/Einkauf etc.

  • ich fahre einen Fiat Qubo, haben hinten eine Doppelbox von Schmidt und den Rücksitz habe ich so umgebaut
    das ich nur noch einen Sitz hinten habe und sonst einen Tisch für Stauraum und drüber noch ne box..


    Bilder muss ich mal schauen... vom Urlaub habe ich welche *g*

    Das ist der Rücksitz, man sieht unten ist Stauraum und die Box (91 × 58 × 61 cm) ist oben drauf.


    und hier Kofferraum incl Urlaubsmüll^^

    die Vetbeds sind so viele.. weil wir einfach Platz sparren mussten...

    das Auto sah nämlich so aus


    bis unters Dach vooooooll *gg*

    Edit by Mod - Bilder leider allesamt zu groß

  • also schonmal vielen Dank für die ganzen Tipps und Anregungen :smile:

    Mein Auto darf bleiben!
    Wir waren heute bei Kleinmetalle und haben uns ein Gitter gekauft, was hinter die Vordersitze kommt, und somit der Hund seinen Platz auf der Rückbank findet. Die Sitze sind mit einer wannenartigen Decke abgedeckt und falls ich doch mal wen hinten mitnehmen muss, kann ich das ganze relativ einfach wieder abmontieren.
    Der Spaß hat insgesamt 190Euro gekostet und ist ein Kompromiss mit dem ich gut leben kann.
    Jetzt müssen es nurnoch die Wauwis gut finden |)

  • Zitat

    CountryStyle:
    coole Fotos.... und tolles Auto - kannte ich noch gar nicht.... - mit zwei Schiebetüren seitlich?
    Und gibts den auch mit Hecktüren...??
    Sieht nach nettem Urlaub aus.... :D

    ja 2 Schiebetüren und nein die Personen Variante gibt es nur mit Deckel
    die Lieferwagen Variante gibt es auch mit Hecktüren =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!