Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Mein Hund wurde grade als Qualzucht betitelt wegen ihrem NBT -.- Wann lernen die Leute endlich mal dazu?! -.-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Zusammen,
wer Lust hat und bei Facebook ist, kann sich das hier: https://www.facebook.com/photo.php?v=4174517155852 mal ansehen. Ich war soo stolz auf meinen kleinen Aussie, weil er so klasse mitgemacht hat, obwohl da fremde Hunde, Eichhörnchen, Inlineskater und was weiß ich nicht noch alles war...
Die mit dem schwarzen Aussie und den roten Haare - das sind wir.LG Kerstin
-
Sehr schön!! :)
-
Kann man NBT eigentlich verhindern? Bzw. ist das Zuchtmäßig gewünscht?
Ich finds ja auch schrecklich. *gesteh* -
Bitte? Der NBT gehoert zum Aussie bzw. steht im Standard eigentlich dass der Aussie eben keine Rute hat.
NBT kann man verhindern, indem man keine Hunde mehr in die Zucht nimmt, die einen NBT haben, aber warum sollte man das tun?
Der NBT gehoert zur Rasse dazu, genauso wie das Merle Gen und der Huete und Schutztrieb.
Wenn man diese Dinge nicht mag, sollte man sich nach einer anderen Rasse umschauen, denn sie gehoeren zum Aussie dazu und gehoeren zu seinem genetischen Material.LG
Gammur -
-
Och, ich wüsste nicht, warum ich mich nach einer anderen Rasse umschauen sollte, solange es eben auf die Möglichkeit gibt sich Linien zu suchen, bei denen eben lange Ruten gezüchtet werden.
Dann gehört es dort eben nicht "dazu" und man kann den Aussie halten, mit seinem wundervollen Charakter, ohne eben die "rutenlosigkeit" hinzunehmen.
-
Nein kann man nicht. Denn die Vorfahren deines Aussies, die wohl ebenfalls aus den USA stammten, hatten ebenfalls keine Rute, also wenn man konsequent gegen die Rutenlosigkeit (NBT und kupieren) ist, muss man sich konsequenterweise nach einer anderen Rasse umschauen.
Und wenn man die Rasse nicht mit all ihren, oder ohne all ihre Facetten mag, sollte man das vielleicht sogar. Denn ich kaufe einen Hund und nicht seinen Schwanz!!!
Man sollte beim Kauf eines Aussies auf sooooo viel mehr achten, als seinen Schwanz.
Aber na ja, wie war das "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fuer die Augen unsichtbar"!!
In diesem Sinne.LG
Gammur -
Hallo Kerstin,
sehr schön zu sehen, dass du deinen Hund regelmässig "arbeitest". Wie hast du es geschafft, dass er so schön rückwärts durch deine Beine läuft??
Schöne Bilder von schönen Teams ;-)
LG
Volker -
Man muss ja keinen NBT mögen - da sag ich auch nichts dagegen - aber man muss mich nicht ständig deswegen beschimpfen, bzw. meinen Hund als Qualzucht (!) beschimpfen... Eine Frau meinte sogar mal sie will mich jetzt anzeigen, weil mein Hund kupiert ist und das es nicht sein kann, dass ein Hund ohne Rute geboren wird.
Ich fand einen NBT IMMER schrecklich, bis ich Amy bekommen habe und gemerkt habe, wie viele Vorteile ein NBT hat, bzw. schaue ich Amy sowieso öfter ins Gesicht als aufs Hinterteil.
Und vor allem habe ich mittlerweile auch gemerkt, dass Amy ihre Körpersprache auch ohne Rute (bzw. hat sie ja eine Rute, aber eben eine kurze) extrem gut einsetzen kann, also sie hat keinen wirklichen Nachteil.Bevorzugt würde ich vermutlich mittlerweile eher einen NBT nehmen, aber es kommt eh immer anders :) Zumindest wäre es für mich kein Grund mehr "Nein" zu einem Aussie zu sagen.
-
Och, ich habe nicht geschrieben, dass ich strikt dagegen bin und es ablehne. Auch habe ich nicht gesagt, dass es eine Qualzucht wäre.
Ich finde es alles andere als schön und bin froh drum, dass recht viele Züchter wieder in Richtung der längeren Ruten züchten. Dafür muss ich mich nicht an eine andere Rasse wenden, sondern kann mich einfach nach Züchtern umschauen, die eben keine NBTs haben.Inez: Welche Vorteile haben NBTs denn deiner Erfahrung nach?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!