Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Zitat

    Ja! :)

    Andere frage die ich gleich mal dranhänge: Misstrauen gegenüber fremden und reserviertes verhalten, evtl Schutztrieb etc... War das von Anfang an da?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    lach* fragst du aus Erfahrung mit Emily? ;)

    Ray die ja eine mhh wie soll man das beschrieben immer diese Verwandtschaftsgrade.
    Rays Mutter ist eine Vollschwester zu Blues Vater, der ja Emlys Papa ist.
    Also Ray ist eine Cousine zu Blue.

    Ich kenne die Linien sehr sehr gut und kenne schon einige Verwandte.
    Diese Linien sind sehr alt und kommen so ziemlich am nächsten den Ursprungsaussie, würde ich mal sagen.

    Diese Linien oder Hunde aus solchen Verpaarungen vor allem Hündinnen sind reserviert. Fremde werden überhaupt nicht gebraucht, sie hängen sich nur an eine Person und akzeptieren sehr selten andere Personen in diesem Kreis.
    Die Leute die akzeptiert werden, werden bedingungslos geliebt.

    Bei Ray wusste ich eigentlich von anfang an was auf mich zu kommt, weil ich mich ja bewusst für diese Linie entschieden habe und ich es eben wusste.
    Somit haben wir gut damit gearbeitet und sie mag immer noch keinen Fremden oder ihr ungekannten Personen, aber das muss sie ja auch nicht ;)
    Sie ignoriert problemlos Fremde, außer sie wird angestarrt und angesprochen dann knurrt sie und tritt den Rück zuck an.

    Ray zeigte das verhalten von Anfang an, aber es gibt viele Hunde die das erst später zeigen bzw. entwickeln.

  • Ok, also nix allgemein rassetypisches, dass Schatzi nicht schmusen will.
    Kommt ja vielleicht noch mit dem Alter, wenn nicht mehr alles so super interessant und witzig ist zum toben.

    Fremden gegenüber reserviert und Schutztrieb zeigt Schatzi jetzt schon.

  • Zitat

    Emily liebt jeden Menschen und hat angst im Dunkeln.
    Also ich spreche gar nicht aus Erfahrung, ich hoffe das es kommt :D

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Äh ok ich würde es nicht hoffen ;)
    Wenn du Pech hast kommt Unsicherheit hinzu und das ist nimmer so lustig.

  • Bela war früher nie wirklich verschmust, das kam erst. Jetzt ist er schon sehr kuschlig, aber nicht andauernd, nur zu bestimmten Anlässen oder Zeiten (abends auf der Couch fordert er das richtig ein :roll: ).

    Allgemein ist er eher der distanzierte Aussie. Er mag draußen gar keine Nähe, auch nicht unbedingt zu mir, geht immer lieber nen halben Meter von mir entfernt, wenn er eig. eng bei mir gehen soll...

    Als Welpe war er noch relativ aufgeschlossen Fremden gegenüber, aber niemals aufdringlich oder gar fremdeliebend.
    Mit dem Größerwerden ging das dann weg (so mit 6,7,8 Monaten), gleichzeitig wurde fleißig im Treppenhaus. usw. gemeldet. Im Dunkeln brummte er Menschen an, teilweise wurden sie heftig verbellt. Das war dann eine unserer Dauerbaustellen, als wir in der Stadt wohnten. Als wir dann auf's Dorf gezogen sind, wurds langsam besser. Bewachen und beschützen tut er noch sehr gerne im Büro, deshalb kommt er auch nciht mehr mit.

    Liesl ist im Moment extrem aufgeschlossen (von wegen verwandtschaft @ Steffi :p ), sie liebt Fremde, vor allem Kinder. Im Dunkeln hat sie Schiss. Ich denke, da wird sich noch einiges tun, aber sie wird nie so reserviert und distanziert sein wie Bela oder Ray oder auch June :D June ist nämlich jetzt schon sehr distanziert. Das kann man von der Liesl echt nicht sagen. :lol:

  • Ich wollte ja einen Hund, der abends eher wegbellt und nicht zu anderen geht..
    Wenn wir im Wald sind, will sie immer zu anderen hin... Frisst alles... Also irgendwie ist sie mehr Labrador, da ist was schief gelaufen. ;)

    Aber so wie sie nachts ist... Wir machen gerade intensives dunkel-besiegen-Training, denn es wird ja immer schneller dunkel. :/ das finde ich echt doof.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Kuscheln: Nur morgens und abends, jeweils maximal fünf Minuten, ansonsten nur Kontaktliegen.

    Fremde Menschen werden geliebt - aber nur, wenn sie ordnungsgemäß durch die Haustür kommen und vorher von den Menschen im Haushalt begrüßt werden. Auf der Straße ist es auch ok., wenn ich alleine unterwegs bin, registriert der Hund aber ganz genau, ob mich ein fremder Mann anschaut, das Bellen konnte ich ihm aber mittlerweile abgewöhnen.

    Dunkelheit: Wird im Winter bestimmt wieder furchtbar, macht den Hund meganervös und muss bestimmt wieder tagelang "geübt" werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!