Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Zitat
KungFu-PiranhaSehr nett
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ihr Lieben- ich platze ungern in eure Runde, aber ich denke wenn jemand Bescheid weiß dann ihr- wie ist noch der Link zu der tollen Aussiebeschreibung von dieser Hundeschule? Ich finde den einfach nicht mehr. :/ Würde den gerne an Bekannte, die an einem Aussie interessiert sind weitergeben.
-
-
-
Aber denk dran das so ein Bericht nicht allein das Maß aller Dinge sein kann
am besten wäre natürlich immer wenn man persönlichen Kontakt zu Besitzern solche Hunde hat oder zumindestens mal "real" erleben kann, denn ich denke einfach das das zig mal wichtiger ist als ein Bericht
-
-
Jetzt sind mal wieder die Hundekenner unter euch gefragt
Mir ist bei Sogno etwas aufgefallen, was mir nicht soo gut gefällt und zwar:
Wenn ich mit Sogno bisschen Gehorsam übe, dann kratzt er sich immer wieder..das ist nicht nur bei Gehorsamsübungen sondern auch, wenn ich mit ihm spiele und raufe, dann bricht er mitten in der Bewegung ab und kratzt sich erst mal. Am Halsband kann es nicht liegen, da er es auch ohne Halsband macht.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das kratzen ein Ausdruck von Stress ist, aber kann das sein?
Wenn ja, wie kann ich das "beheben"?Ich wäre über Antworten sehr dankbar
-
Das spricht sogar sehr für Streß - ich kenne dieses Verhalten, meine Luna z.B. hat dann oft gegähnt. Entweder kannst Du einen Gang rausnehmen, oder Du ignorierst es und wartest bis er älter wird und sich besser konzentrieren kann. Wenn es so ist, wie es bei uns war, dann ist das ein Ausdruck dafür, dass es momentan zu viel ist und ihm die Konzentration schwer fällt. Sorgen machen brauchst Du dir aber nicht deshalb, probier doch mal etwas kürzere Einheiten in den Tag einzubauen oder biete ihm während der Übungen immer mal wieder etwas zum entspannen an, falls er nicht zu sehr hochdreht dabei, geht auch ganz gut, zwischendrin kurz zu spielen oder zergeln. Jedenfalls ging das bei uns gut.
-
Ich seh das genau so wie Nocte, ich hab hier auch so nen 13 Monate alten Jungspund sitzen, der relativ schnell hoch dreht und wenn ich das merke, brech ich das Training auch ab, weil es dann eh keinen Sinn mehr macht.
Oftmals gibt es dann anschließend auch etwas worauf er länger kauen muß, z.B. getrocknete Kehle, Strosse o.ä., denn kauen ist auch Stressabbauend und Sisco z.B. bekomm ich dadurch relativ schnell runter und er entspannt dann auch ziemlich schnell
-
mmh....aber ich glaube nicht, dass er hochfährt...das kratzen kommt schon bei ganz kleinen Einheiten, die vielleicht 3Minuten dauern..er ist dann nicht so, dass er total überschwänglich wird.
Aber so wie ihr das beschreibt, ist das wohl "normal" bei Junghunden? Und es verläuft sich dann im älter werden? ;-)Und warum kommt das dann auch beim Spiel?
-
Gute frage, genau das haben wir hier auch. Aber sie kratzt sich auch beim spazieren gehen.
(der Tierarzt hat nichts gefunden)
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!