Unser Training gegen Aggression bei Hundebegegnung
-
-
Annika, ich habe mir deine Schilderungen betreffs Titus nochmal durchgelesen. Klingt schon sehr nach Scharas Verhalten. Ob der Hund sich jetzt ablegt oder nicht ist ev. nebensächlich (bin ja nur Laie). Titus hat das Ablegen wohl verinnerlicht.
Wahrscheinlich hat auch gar nicht diese Begegnung auf der Hundewiese sein Verhalten geändert, sondern eher das erwachsen werden. Früher war er der unsichere Junghund, jetzt meint er der sichere Erwachsene zu sein, der er natürlich nicht ist. Als selbstsichere Hunde würden sich unsere Hunde anders benehmen.Du schreibst: Merkt er, dass der andere ihm gar nix will, beruhigt er sich auch recht schnell und alles ist tutti,
So ist Schara auch. Gestern hat sie sich an den Entlebucher rangepirscht, dass man meinte jetzt bricht gleich der Krieg aus und als ich mich mit der Frau unterhielt war alles palletti.
Bei dem Anpirschen gestern war Schara aber für Leckerlies nicht mehr empfänglich, hat sie nicht genommen. Was mach ich dann? Ausweichen? Umdrehen? Bleibt mir ja nichts anderes.Wie lange macht ihr das Zeigen und Benennen jetzt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde dann umdrehen und dann wieder Richtung Hund und schauen Ob es dann klappt.
Mit wurde heute gesagt wie toll doch mein Hund wäre
Da sie immer so toll an der Leine läuft und so gut hört... wenn die wüsste *g*
Aber sowas hört man ja gerne.Bei uns liefen die hundebegegnung ab heut Mittag sehr gut, ich muss dazu sagen wir hatten heut zum erstenmal eine futtertube dabei. Nala liebt diese.
-
Zitat
Bei uns liefen die hundebegegnung ab heut Mittag sehr gut, ich muss dazu sagen wir hatten heut zum erstenmal eine futtertube dabei. Nala liebt diese.Die Tuben sind Gold wert ;-) Welche benutzt du?
Ich nehme diese hier:
-
Zitat
Fast bin ich froh, dass Schara nix hört. Das klingt alles sehr kompliziert mit euren Markern, Signalen usw.
Du kannst auch "problemlos" Handzeichen verwenden ;-)
Bei mir z.B. sind Signale/Befehle:
Daumen hoch=Sitz
Hand flach horizontal=Platz
Hand flach vertikal= Hand mit Nase stupsen(touch)
Fingerzeig in kreisender Bewegung= sie soll sich drehen
mit Daumen und Mittelfinger schnipsen= aufgepasst, hier spielt die Musik (hör und Sichtzeichen)Beim markieren mit Sichtzeichen hingegen wird es schon etwas schwieriger wenn der Hund nix hört. Denn markiert wird normalerweise ein verhalten was gewünscht ist. Das heißt jedoch nicht zwangsläufig das der Hund auch Blickkontakt hat:-(
-
Zitat
genau, ein MARKER markiert ein Verhalten WÄHREND der Hund es ausführt und gibt ihm Information darüber welche Konsequenz er dafür erwarten kann.
Ein Signal löst ein Verhalten aus, kommt also VOR dem Verhalten.
Da das Entspannungsignal ein Verhalten (entspannen) auslösen soll, ist es kein Marker!
Bedingt...
Denn der Hund liegt ja bereits entspannt auf der Couch und WÄHREND er das tut berühre ich ihn an einer Stelle die er mag. (Marker)
In der Praxis sieht das speziell bei diesem Beispiel schon wieder ganz anders aus. Denn sehen wir einen Hund und meiner ist noch ruhig, bestätige ich ihn mit dem Marker ruhhhhhig/eaaaasy ;-) (Marker)
Ist die Situation schon da, signalisiere ich ihm mit der Berührung vom Kuscheln, du kannst entspannen ist alles ruhhhhhig/eaaaasy ;-) (Signal)
-
-
Zitat
Annika, ich habe mir deine Schilderungen betreffs Titus nochmal durchgelesen. Klingt schon sehr nach Scharas Verhalten. Ob der Hund sich jetzt ablegt oder nicht ist ev. nebensächlich (bin ja nur Laie). Titus hat das Ablegen wohl verinnerlicht.
Wahrscheinlich hat auch gar nicht diese Begegnung auf der Hundewiese sein Verhalten geändert, sondern eher das erwachsen werden. Früher war er der unsichere Junghund, jetzt meint er der sichere Erwachsene zu sein, der er natürlich nicht ist. Als selbstsichere Hunde würden sich unsere Hunde anders benehmen.Du schreibst: Merkt er, dass der andere ihm gar nix will, beruhigt er sich auch recht schnell und alles ist tutti,
So ist Schara auch. Gestern hat sie sich an den Entlebucher rangepirscht, dass man meinte jetzt bricht gleich der Krieg aus und als ich mich mit der Frau unterhielt war alles palletti.
Bei dem Anpirschen gestern war Schara aber für Leckerlies nicht mehr empfänglich, hat sie nicht genommen. Was mach ich dann? Ausweichen? Umdrehen? Bleibt mir ja nichts anderes.Wie lange macht ihr das Zeigen und Benennen jetzt?
Hi Gaby,
ja, du könntest recht haben, es stimmt schon, dass Titus dieses Verhalten ziemlich zeitgleich zum ersten Pubertätsschub zeigte. Ich hab mich auch mal mit Biomais hier aus dem Forum getroffen und sie meinte auch, dass dieses Pöbeln im hündischen Teeniealter ja fast schon "dazugehört" und dass es bestimmt wieder besser wird, wenn man gegensteuert... Hoffen wir's.
Mhm, wir arbeiten jetzt ca. 3 Monate mit Z&B, mal mehr, mal weniger und mit einigen Abwandlungen. Ich hab mir eben auch Bücher zum Thema bestellt (von P. Mc Connell und Cl. von Reinhardt) und da stehen auch ein paar ganz wertvolle Tipps drin.
Wenn Titus nicht mehr für Leckerlies empfänglich ist, dann vergrößere ich wenn möglich die Distanz, ich habe in letzter Zeit sehr gute Erfahrungen mit Kehrtwenden gemacht und mache daraus grade bei Trockenübungen ein winzig kleines Rennspiel, weil Titus das gut findet und ich mir erhoffe, dass er dann auch in schwierigeren Situationen drauf anspringt. Wenn er schon liegt und ich nicht weiterkomme, dann stelle ich mich immer wieder in sein Blickfeld, da er dann ja irgendwann "gezwungen" ist, den Blickkontakt zum anderen Hund zu unterbrechen, was ich dann dementsprechend lobe.
Wir hatten gestern und sonntag wieder mal nette Begegnungen mit zwei Hündinnen, die Titus schon ein wenig kannte, mit denen hat er dann auch echt ganz unbefangen gespielt und die Annäherung an der Leine lief auch gut.
Am Samstag startet auch wieder die HuSchu, deren Konzept auch auf Animal Learn ausgerichtet ist... ich bin gespannt, wie es da läuft. Bislang war Titus da immer ein Streber...Liebe Grüße,
Annika -
Was füllt ihr denn in diese Tuben? Vielleicht wäre das für uns auf etwas spezielleres. Aber Leckerlie rein, geht doch einfacher, als Tube drücken und abschlecken lassen, oder?
Wegen dem Bellen im Haus, wenn ein Hund vorbei läuft meinte die Trainerin, dass in in unbeobachteten Momenten den Rollo runterlassen soll, wenn möglich, und in beobachteten Situationen auch clickern soll.
-
Genau die haben wir auch :)
Ich fülle die mit Pferdefleisch und süßkartoffel (wegen Allergie)
Also ich benutz die Tube sobald wir an anderen Hunden vorbei sind und das gut geklappt hat.
Anders stell ich es mir auch kompliziert vor. -
Ich nehme für Tuben gern Tunfischdose mit körnigem Frischkäse ordentlich durchpüriert. Das fülle ich dann alles schon in Tuben ab, und lagere sie im Kühlschrank oder friere sie ein.
Lecker ist auch Katzenfeuchtfutter. Das auch einfach pürieren und dann je nach dem noch etwas Öl reinmixen für die richtige Konsistenz.
Das mit dem Tubenhändling muß ein bißchen geübt werden, dann geht es auch im Gehen. Aber ich nehme die auch lieber für "stationär". Praktisch ists, wenn man so eine Bauchtasche hat, wo ein Flaschenhalter oder ein ähnlich großes Fach dran ist. Dann kann man die tube da mit Kopp nach oben einfach ohne Deckel reinstecken, und muß nicht erst umständlich aufdrehen, immer
-
neyballs"]
Zitatgenau, ein MARKER markiert ein Verhalten WÄHREND der Hund es ausführt und gibt ihm Information darüber welche Konsequenz er dafür erwarten kann.
Ein Signal löst ein Verhalten aus, kommt also VOR dem Verhalten.
Da das Entspannungsignal ein Verhalten (entspannen) auslösen soll, ist es kein Marker!
Bedingt...
Denn der Hund liegt ja bereits entspannt auf der Couch und WÄHREND er das tut berühre ich ihn an einer Stelle die er mag. (Marker)
[/quote]Ne, nix bedingt.
Das ist das Aufladen des Signals, also die Verknüpfung des Signals mit der Emotion "entspannt sein"Zitat
In der Praxis sieht das speziell bei diesem Beispiel schon wieder ganz anders aus. Denn sehen wir einen Hund und meiner ist noch ruhig, bestätige ich ihn mit dem Marker ruhhhhhig/eaaaasy ;-) (Marker)Ist die Situation schon da, signalisiere ich ihm mit der Berührung vom Kuscheln, du kannst entspannen ist alles ruhhhhhig/eaaaasy ;-) (Signal)
Nä, da wendest Du das verknüpfte Signal an. Nix Marker!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!