BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

  • Ich taue auch immer an, portioniere und friere wieder ein.

    Fini bekommt ihre Lammknochen im Sommer meistens direkt aus dem Tiefkühler. Da ist immer ordentlich Fleisch dran, das zutzelt sie dann runter. Das findet sie super toll :D
    Sie hatte damit auch noch nie Probleme.

  • Hach na gut... :roll: Hätt ja sein können dass sich das auch imKühlschrank hält...
    Oregano, ich finde dein neues Avatar Bild übrigens total hübsch =)

    So, wies ausschaut mag Suki meine in liebevoller Fleißarbeit zubereitete Gemüse-Mischung nicht :( Ihre Fleisch-Obst Portionen futtert sie komplett auf... Bei der Gemüse Portion nur nen paar Happen... Dann stell ich es ihr immer wieder hin, wenn dann der Hunger groß ist wird n bisschen was von gefuttert, aber aufessen tut sies nicht mit der Begeisterung wie sonst... =/

  • Gemüse findet mein Hund auch vollkommen überflüssig :roll: es sein denn ich gare das in Hühnerbrühe dann wird auch das Gemüse am Stück gefressen und gleichzeitig kommt auch noch genung Flüssigkeit von der Brühe in den Hund.
    Und das ist definitiv nicht mehr arbeit als das ganze Zeug zu schnibbel und dann durch den Mixer zu jagen.

  • Hallo an alle,

    ich möchte meinen Hund (Mischling, 54 cm Scchulterhöhe und 21 kg schwer ) auch gerne barfen . Er bekommt im Moment Dr. Clauders und Landfleisch Futterdosen . Im Monat gerechnet ist das aber ziemlich teuer, je nachdem wieviel er frisst (zwischen 800 und 1000 g) sind es bis zu 67 Euro allein an Futterkosten . Die will ich etwas senken und auf Frischfütterung umstellen . Hab mir ein paar "güsntige" Frostfutter Shops angeguckt, aber bei so gut wie allen Sorten Fleisch kann man kaum oder gar nicht sparen . Wieviel bezahlt ihr für eure Hunde ( am besten mit Gewichtsangabe ) im Monat an Frischfutter ?
    Habe irgendwo mal in einem Thread gelesen, dass jemand für seine 2 Hunde ( 20 und 27 kg ) zusammen nur 55 Euro bezahlt .
    Vielleicht könnt ihr mir ja auch noch ein paar Futtershops nennen .

    Danke schonmal für eure Antworten .

  • Hallo,

    wenn du deinen Hund mit reinem Muskelfleisch ernähren würdest, würdest du sicherlich nichts sparen, da hast du recht. Aber Hunde brauchen ja auch Knochen, Knorpel, und Schlachtabfälle wie Pansen. Solche Sachen bekommt man bei Metzgern, die selber schlachten und beim Schlachthof praktisch hinterhergeworfen. Wenn man nur bei Internetshops bestellt, wird es natürlich schnell teuer, weil die ja ein Geschäft damit machen wollen und man den Versand auch noch zahlen muss.

    Wenn man aber erst einmal ein paar Fleischquellen in der näheren Umgebung gefunden hat, wird es schnell billiger. Ich z. B. bekomme bei einem Biometzger Innereien und Knorpel vom Rind und mache dafür nur eine kleine Spende fürs örtliche Tierheim. Pansen hol ich beim Metzger im Dorf und Geflügelhälse bei einem Geflügelhof. Für diese "Abfälle" zahl ich durchschnittlich 50 Cent pro Kilo. Also einfach mal bei Metzgern, Mastbetrieben (wenn du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst), Biohöfen und Jägern nachfragen, ob du dort was bekommen kannst.

    Ich hab anfangs, als ich ausschließlich bestellt habe, etwa 50 € im Monat gezahlt (meine Hündin wiegt 29 kg).
    Jetzt bestelle ich nur noch das Fleisch und Sachen, die ich hier nicht bekomme und komme auf höchstens 30 - 40 €.

    Futtershops, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe, sind: https://www.das-tierhotel.de/ und http://www.futterfleisch-sachsen.de/. Bei http://haustierkost.de/ zahlt man ab 7 kg keine Versandkosten.

    Du solltest aber auch einkalkulieren, dass der Hund ja nicht ausschließlich mit Fleisch ernährt wird. Ich füttere höchstens 500 g Fleisch/Tierisches am Tag, der Rest besteht aus Obst, Gemüse, Getreide, Fett und Ölen. Beim Gemüse kann man sehr gut sparen, wenn man einen Garten hat und Saisongemüse kauft. Bei Ölen würde ich jetzt nicht sparen, aber davon braucht man ja keine großen Mengen.

  • Danke für den Tipp, aber da ich leider nicht mobil und auch nicht ständig die Wege zum Metzger machen will und schwer tragen will, kommt das mit den Metzgereien etc. nicht in Frage .
    Dein Hund wiegt fast 10 Kilo mehr als meiner und frisst nur 500 Gramm Fleisch am Tag ? Wieviel Gramm Obst und Gemüse kommen denn ins Futter und wieviel Getreide ? Muss man Getreide unbedingt dazu tun ?
    Danke für die Links .

  • Mein Hund benötigt etwa 60 g Protein am Tag, das ist mit 300 g Muskelfleisch gut gedeckt. Knochen und Bindegewebsreiches wie Pansen enthalten weniger Protein, weshalb es eben bis zu 500 g gibt. Ich füttere deshalb Getreide, weil mein Hund einen hohen Energiebedarf hat und ich den mit Fleisch kaum decken könnte (das hab ich anfangs versucht, mit dem Ergebnis, dass sie etwa 1 kg Fleisch gebraucht hat und damit mehr als doppelt so viel Protein bekommen hat als nötig, was auf Dauer die Nieren schädigt). Sie bekommt so etwa 5 Mal in der Woche jeweils 100 g Getreide (Reis, Hirse oder Haferflocken) und zusätzlich noch 3 - 4 Mal in der Woche 50 g Fett (meistens Schweineschmalz).

    Man muss kein Getreide füttern, aber ein Hund hat halt einen gewissen Kalorienbedarf, wenn der sehr hoch ist, ist es einfach nicht gesund, immer mehr Fleisch zu füttern. Also gibt es bei mir eine Kombination aus Fett/fettigem Fleisch und Kohlenhydraten.

    An Gemüse und Obst bekommt sie etwa 250 g alle zwei Tage.

  • Gut, dann werde ich ihm auch ne Portion Reis mit ins Futter geben, da meiner auch durch die größten Mengen nicht zu nimmt . Er ist so schlank, dass er gerade an der Grenze zum Untergewicht ist und man bei ihm fast die Rippen durchschimmern sieht . Werde dann also auch so ca. 500 gramm Fleisch geben. ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!