BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

  • Zitat

    Fisch weglassen


    :smile:
    Ich würde allerdings ustesten, ob er Lebertran toleriert, notfalls tropfenweise über den Pansen.


    RonjaRäuber
    Zur Darmsanierung z.B. nach Antiobiotikagabe benutze ich Symbiopet. Pansen oder Blättermagen sollte der Logik nach nur funktionieren, wenn sie frisch sind, also nicht eingefroren war (das soll die Enzyyme abtöten). Allerdings hab ich auch beobachtet, dass auch Blättermagen aus dem Gefrierschrank regulierend wirkt: Wenn Ginger mal ohne ersichtlichen Grund weicheren Kot hat, gebe ich (einen Tag) Blättermagen, damit ist es dann weg.
    Falls du die Pansenwoche versuchst, würde ich unbedingt drauf achten, dass er von Weiderind stammt und nicht von Tieren, die nur Kraftfutter/Silage bekamen.


    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat

    Pansen oder Blättermagen sollte der Logik nach nur funktionieren, wenn sie frisch sind, also nicht eingefroren war (das soll die Enzyyme abtöten).


    Echt?!? Balu bekommt den grünen Pansen immer eingefroren...! Gerade heute wieder und dann alles ohne Enzyme... :( :


  • Danke :smile:
    ich habe damals als ich mit Aira das barfen angefangen davor diese sogenannte Pansenwoche gemacht. Die Pansenwoche wurde mir damals von der Inhaberin eines Barfladens empfohlen.
    Jetzt wo du es erwähnst sie hatte damals auch gesagt nur frischen Pansen verfüttern wegen den Enzymen.
    Das ich das vergessen konnte :doh: Denn ich habe den Pansen wegen dem Gestank draußen auf dem Balkon gelagert


    Ich habe damals darauf vertraut das es stimmt bzw. ich dachte mir eine auch wenn es Humbug ist, den Hunden schmeckt es allemal :D Und eine Woche kann ja keine schwerwiegenden Schäden verursachen.
    Auf die Pansenwoche bin ich wieder gekommen weil eine Userin aus dem Forum bald eine Darmsanierung machen möchte.
    Ich habe ihr eben erzählt das ich die Pansenwoche gemacht habe. Bevor ich ihr falsches erzähle wollte ich einfach euch fragen ob ihr davon schon mal was gehört habt oder ob es totaler Schwachsinn ist.


    Symbiopet merk ich mir auf jede Fall :smile:
    Bei uns gibt es eigentlich nur Montags frischen Pansen( direkt vom Metzger und von Weidekühen) danach friere ich den Rest auch ein.

  • Zitat

    Zur Darmsanierung z.B. nach Antiobiotikagabe benutze ich Symbiopet. Pansen oder Blättermagen sollte der Logik nach nur funktionieren, wenn sie frisch sind, also nicht eingefroren war (das soll die Enzyyme abtöten).


    Kältedenaturierung von Proteinen? Hmmm - ehrlich gesagt hab ich das noch nie so wirklich gehört. Es gibt zwar schon ein paar Enzyme, die durchs Einfrieren dran glauben müssen aber die meisten haben eher Schiss vor der Hitze. Also keine Panik - es werden schon schon ein paar Enzymchen drin gewesen sein, würde sogar fast sagen der größte Teil ;)

  • Ich hab mit Fini vor dem Rohfüttern auch ne Darmsanierung gemacht. Sie hatte zu dem Zeitpunkt ständig Probleme - Bauchschmerzen, gluckern, Gras fressen, Galle spucken, harter Bauch, mag nix fressen, etc., also hab ich mir gedacht, schaden kanns ja nicht^^
    Wir hatten so ein Kräuterzeug von dem Futterlieferanten, wo ich früher immer bestellt habe.
    Geschadet hats ihr nicht, obs geholfen hat, weiß ich aber auch nicht :D

  • Zitat

    Kältedenaturierung von Proteinen? Hmmm - ehrlich gesagt hab ich das noch nie so wirklich gehört. Es gibt zwar schon ein paar Enzyme, die durchs Einfrieren dran glauben müssen aber die meisten haben eher Schiss vor der Hitze. Also keine Panik - es werden schon schon ein paar Enzymchen drin gewesen sein, würde sogar fast sagen der größte Teil ;)


    Ah, danke, das würde erklären, warum der Bläma aus der Tiefkühltruhe doch Wirkung zeigt =)


    Liebe Grüße
    Kay

  • Blutbild: Ich hatte es ursprünglich vor, so 1mal im Jahr, aber irgendwann habe ich gedacht, warum sollte ich den Hund als potenziell krank ansehen, wenn sie mir nichts anzeigt. In 5 Jahren Barf habe ich 2mal abzapfen lassen, es war alles im Normbereich, ich habs dann gelassen. Wenn sie zur Seniorin wird, werde ich wohl einmal im Jahr ein Geriatrie-Check machen lassen.


    Genauso mit Kotproben: Ich machs nur noch, wenn es einen konkreten Anlass gibt. Diese Woche habe ich gesammelt, weil Ginger ein paarmal weichen und eher übelriechenden Kot hatte. Vielleicht hatte sie nur was kurzfristig aufgeschnappt, vllt. hat sie was, mal gucken, was das Labor sagt.


    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!