Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Da ich hier ja seltenst mitlese, weiß ich nicht, obs schonmal erwähnt wurde.

    Ich war gestern zur Seniorengymnastik (also der Hund !! =) ) und wir plaudern über das Hinterpfoten nicht mehr richtig hochheben und Krallen abschleifen.

    Es gibt Kunstkrallen für Hunde !
    Eigentlich als Gag von, na wem wohl, den Amis entwickelt, aber eine tolle Lösung für Hunde mit motorischen Problemen. Die Kunststoffkrallen werden angepasst, aufgeklebt und verhindern ein wundschleifen der Pfoten.

    Ich kannte es bisher nicht, werde es aber ausprobieren, wenn nötig.

    Gruß, staffy

  • @ snoopymaus: Nein zum Glück habe ich weder Flöhe noch Kot im Fell mehr entdeckt. Ich weiß, hätten wir machen können mit der Kotuntersuchung, hast du Recht, aber wir wollten all unsere Tiere eh in nächste Zeit entwurmen.
    Eigentlich wollten wir länger warten, wegen der Flohbehandlung, aber da das jetzt mit der Stelle kam, haben wir das vorgezogen (ob es da nun von kam oder nicht).
    Auf jeden Fall geht es ihr jetzt schon besser, An ihre Rute geht sie gar nicht mehr und auch die Stelle heilt gaaaaanz langsam ab.


    @ staffy: Davon habe ich auch noch nichts gehört. Aber interessant, was es alles gibt. :D

  • moonlight89
    Ich halte generell nichts für diese ständigen Wurmkuren a là "4 Monate sind rum, alle entwurmen", ganz einfach weil es nichts vorsorgliches ist ;) Aber genauso wenig halte ich von den chemischen Spot On Geschichten... belesen, schlau gemacht und für "geht garnicht" bishin zu "gesundheitsgefährdent" abgestempelt.

    Hier im Dogforum wird man schlauer :smile: Es werden einem quasi die augen geöffnet!
    Seit dem wird mein Hund auch nicht mehr geimpft (ausser Tollwut, da ich regelmäßig nach Holland fahre).

    Genug OT ;)

    Das mit den Kunststoffkrallen muss ich mal einer (weit,weit,weit enfernten) Bekannten sagen.
    Ihr Hund schlürft hinten so sehr, das er kaum noch Krallen hat :verzweifelt:

    Habt Ihr auch einen Tipp für extrem trockene Krallen?? Diese "Bekannte" hat immer derbe Probleme im Winter. Dem Hund brechen regelrecht die Krallen weg - bis aufs Innenleben - sobald die Straßen gesalzen werden. Letztes Jahr war so schlimm, das der Hund einen dicken Verband um die Pfoten bekommen hat.

    Schuhe sind nicht möglich - bzw. hat sie noch keine gefunden die passen - da der Hund eine Schiefstellung / Verkruppelte Pfoten hat. Sie hat es schon mit Melkfett / Huffett / Vaseline probiert.
    Die Krallen bis auf minimum zurückschneiden ist ebenfalls kaum möglich. Zum Einen wachsen die Krallen wie "Unkraut" bei dem Hund, zum Anderen kann sie ihm die Krallen nicht schneiden weil er dann wohl sehr aggro wird - sprich der Hund muss zum gründlichen Krallenschneiden immer in Narkose gepackt werden.

    Ich kenne den Hund nur vom sehen... Ist ein süßer Mix aus Ungarn, der dort bislang kein schönes Leben hatte. Geschätztes Alter liegt so bei 8-10 Jahren.

  • Für einige Physio-Patienten haben wir schonn erfolgreich http://www.keralit.de/hufpflege/deta…huffestiger.php benutzt. Das kann man mit einem Pinselchen auftragen und es macht die Krallen deutlich fester, so dass sie nicht so schnell abschleifen oder brechen. Auch schützt es die Krallen vor Salzwasser und Co. Es hilft auch, den Bereich zu "versiegeln", wenn das Leben zu sehen ist.

    Wie sich das preislich zu den künstlichen Krallen verhält, müsste man mal sehen. Die Kunstkrallen kenn ich nämlich noch gar nicht.
    So ein Fläschchen Huffestiger hält jedenfalls ewig, weil man nur Mini-Mengen benötigt.

    Schuhe sind immer dann ein Problem, wenn der Hund schon neurologische Auffälligkeiten hat - dann werden die Propriozeptoren an der Pfotenunterseite durch die Schuhe "verwirrt", weil die Infos über den Untergrund verschleiert werden und diese sind wichtig, damit das Hundehirn Bescheid weiss, wie gerade seine Pfoten stehen - ob richtig, überkötet oder kreuz und quer.

    LG, Chris

  • snoopymaus: Ich kann dich da verstehen. Mit dem Impfen halten wir es genau so. Die Hunde werden auch nur wegen Urlaub geimpft, die Katzen gar nicht.
    Spot-On stehe ich persönlich auch skeptisch gegenüber. Wurden jetzt auch nur gegeben, wegen des Flohbefalls. Das geben wir nicht prophylaktisch.
    Wurmkuren geben wir 2 mal im Jahr.
    Da gehen die Meinungen auseinander, aber wäre ja auch doof, wenn alle gleich denken würden :)

    Soo jetzt ist's genug OT :D

  • Zitat

    Wie geht es Mimi denn heute?

    Danke der Nachfrage, wir kommen gerade von der Internistin/Kardiologin.
    Soweit ist alles in Ordnung, Herz und andere Organe sehen gut aus oder besser gesagt nicht bedenklich.
    Der Pankreas ist minimalst vergrößert und muss daher nochmalgetestet werden.
    Die Interistin tippt auf leichte Koloiken (kennt sie von ihrem Schäfi-Opa) und rät zu Novalgin.

    Jetzt ist Mimi natürlich erstmal erschöpft von der langen, sehr stressigen Untersuchung.
    Spätestens Ende der Woche dann also nochmal zum Blut abnehmen, je nach Zustand von Mimi.

    Uff, erschöfte Grüße Kathi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!