Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
-
McChris -
7. März 2012 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Ich drücke die Daumen, dass es doch wieder besser wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich drücke Euch unbekannter weise aus der Ferne und wünsche Euch ganz viel Kraft und dass es Euren Nasen nicht so schwer wird!!!
-
@frolleinvomamt
Ich drücke die Daumen dafür, dass Du dich irrst. -
Ich drücke die Daumen, dass ihr vielleicht doch noch ein bisschen Zeit habt. Ganz viel Kraft.
-
Es tut mir leid, das alles zu lesen... ich kann eure Gefühlslage so gut nachvollziehen und wünsche euch, egal was kommen mag, viel Kraft...!
-
-
Ich muss wirklich sagen, dass mir das Forum ganz viel Trost spendet
ihr seid super. ich fahre jetzt in die TK - sie muss irgendwie mal ins fressen kommen.
-
Hier wird auch alles gedrückt!!!
-
@frolleinvomamt und @WauzBauz Daumen und Pfoten sind gedrückt
-
Von mir auch alles Gute und ganz fest gedrückte Daumen!
Ich muss mich hier leider auch aus traurigem Grund einreihen: bei meinem knapp 14-jährigen Seniorhund wurden letzte Woche vermutlich zwei Tumore an der Schilddrüse gefunden. Eine zweite Untersuchung, um ganz sicher zu gehen, steht noch aus und findet wahrscheinlich nächste Woche statt, aber alles deutet bislang darauf hin.
Die TÄ hat mich allerdings schon vorgewarnt, dass die Behandlungsmöglichkeiten... eher überschaubar sind: für eine OP ist er zu alt und die Stellen zu ungünstig, und eine Chemotherapie würde sie ihm im aktuellen Zustand auch nicht empfehlen (kommt für mich auch nicht in Frage: er hat Demenz und ihn wiederholt stationär in eine TK zu bringen, nur um ein paar weitere Monate 'herauszuholen' wäre ihm gegenüber einfach unfair).
Meine Frage daher: Hat jemand Erfahrung mit Schilddrüsentumoren beim Hund? Gibt's irgendwas, was ich bei der nächsten Untersuchung noch fragen/ansprechen sollte? Irgendwelche Tipps für den Alltag? (Er trägt schon Geschirr statt Halsband, um keinen Druck auf die betroffenen Stellen zu machen, und die Futternäpfe stehen erhöht, damit er sich beim Fressen nicht so anstrengen muss.)
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
-
Das tut mir sehr leid
Helfen kann ich leider nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!