Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
-
McChris -
7. März 2012 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Ich warte drauf, dass ich hinfalle.
Meine Blicke hängen ja fast nur noch auf dem Monk und seinem Weg. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
Altenpflege begann bei Verona schon recht früh, da sich nach
ihrem Unfall mit beidseitigem Bänderriss in beiden Hinterbeinen,
eine Arthrose entwickelt hat.Zudem bekam sie Probleme mit ihrer linken Schulter und sie
begann vorne links stark zu humpeln.Das Ganze war ein Teufelskreis.
Bewegen fiel ihr schwer, Fressen hingegen leicht. Auch eine
verminderte Futtermenge brachte keinen Erfolg. Das alles führte
dazu, dass sie stark zunahm, was für die Gelenke natürlich Gift
war und dadurch fiel Bewegung ihr noch schwerer.Ihre schlechte psychische Verfassung nach Jimmys Tod tat ein
Übriges und gab großen Anlass zur Sorge.Verona lag nur noch herum, stand und schlief nur in einer Art
Schonhaltung und wirkte interesselos und desorientiert.
Ihr Blick wurde stumpf und sie bekam seltsame Anwandlungen,
wie Nervosität und nachts einen unerklärlichen Bewegungsdrang.Bei Regen oder großer Hitze weigerte sie sich schlicht das Haus
zu verlassen.Ihr Zustand verbesserte sich etwas nach der Gabe von Karsivan,
zudem bekam sie nun täglich Metacam 2.5mg. Dauerhaft.Damit kam sie nun zurecht, aber als Dauerzustand war das nicht
akzeptabel.Wir berieten uns mit unserem TA und bekamen zudem einen guten
Tip von einer Nachbarin.
Daraufhin ersetzten wir Veronas Trockenfutter durch Bosch Diät-
Futter und fütterten weiterhin Rindfleisch zu.
Karsivan ersetzten wir durch Canicox GR und zusätzlich zum
Metacam geben wir nun noch Gabapentin 300.
Dieses Medikament aus der Humanmedizin verringert im Gehirn die
unkontrollierte Weiterleitung von elektrischen Signalen in den
Nervenzellen.
Dadurch wird der Schmerz nicht unterdrückt bzw. betäubt, sondern
der Schmerzreiz wird einfach geblockt.Ich muss sagen, wir haben großen Erfolg.
Verona hat mehrere Kilos abgenommen. Einerseits durch das Diät-
Futter, andererseits dadurch, dass sie sich wieder gerne bewegt
und dies auch tut.
Das Humpeln ist kaum spürbar. Sie zieht die Hinterbeine nicht mehr
mit sondern läuft wieder locker. An der linken Vorderpfote bekam sie
immer offene Stellen, weil sie die Pfote nicht richtig aufgesetzt hatte
und über den Asphalt schrappte. Das ist jetzt weg.
Ihre Augen sind klar und sie schaut wieder lustig in die Welt.
Ihr Fressen fordert sie wieder lautstark ein und erbettelt ihr 'Dessert-
Leckerli' rotzfrech, wie wir es gewohnt waren (verzogene Göre das)Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. ...und sie kann wieder das:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Locker und gemütlich...
Wir sind sehr froh, dass das Mädel wieder richtig bei uns und bei sich ist.
Wir hatten große Bedenken, denn die Nebenwirkungsliste des Gabapentin
liest sich wie eine Todesdrohung in jeder möglichen Form.
Definitiv nichts ist das Präparat für Epileptiker.Es ist uns bewusst, dass Verona dadurch nicht das 'ewige Leben' bekommen
hat. Sie bleibt behindert, ihre vielen, großen Lipome sind unschön und
behindern sie und an der Lefze und am Po -unter dem Schließmuskel- hat
sie etwas, was definitiv da nicht hingehört. (wird beobachtet)Aber es ist schön, sie noch einmal aufblühen zu sehen und zu wissen, dass
die Zeit, die ihr noch bleibt, lebenswerte Zeit für sie ist.Solltet ihr schmerzgeplagte Hunde haben, bei denen die üblichen Mittel
nicht mehr ausreichend wirken, bevor Euer TA in die ganz untere Schublade
der Schmerzunterdrückung greift, sprecht ihn doch auf dieses Gabapentin an.
Wäre evtl. eine hilfreiche Alternative.liebe Grüsse ... Patrick
-
Ich schließe mich den Daumendrückern an!
Manchmal braucht es keine Äste.... Das Mucki ist gestern den Bürgersteig "runtergefallen"
Nicht richtig aufgepasst und zack, beinahe mit der Nase gebremst. Sie konnte sich aber noch rechtzeitig auffangen.Diese Veränderung ging schnell. Vor kurzem waren wir noch wandern, das ist jetzt nicht mehr vorstellbar... Die Kraft in den Hinterbeinen lässt nach und das Lauftempo hat sich deutlich reduziert - aber sie steht noch recht sicher. Breitbeinig, aber sie kippt und rutscht nicht.
Ich bin zudem momentan heilfroh, dass sie nicht kurzhaarig ist - sonst stünde schon längst der Tierschutz vor der Tür, so knochig fühlt sie sich an...
Aber sie ist mental noch sehr wachDen Italienurlaub hat sie gut und gerne überstanden. Sie hat es sogar so gut weggesteckt, dass sie Anfang Oktober mit nach Ungarn fährt (sofern sich bis dahin keine deutliche Verschlechterung ihres Allgemeinzustands einstellt).
In der Zeit vollendet sie ihr 13. Lebensjahr. Wo ist die Zeit nur geblieben... -
Ach, Bürgersteigsturz haben wir auch schon gehabt und nur, weil ich hinten keine Augen habe.
Monki hat beim Laufen einen Linksdrall. Das führte ihn an die Kante und er stand plötzlich auf dem Parkstreifen.
Aber man wird ja immer vorausschauender.
-
Wir sind heilfroh über den Herbst. Der Sommer war lange und hart, gerade die letzten 3 Wochen hatte der Opi so gar keine Lust mehr auf sein Fressen, was dazu führte, dass ich mit ihm Mitternachts Gassi gelaufen bin und dnn gefüttert habe. Jetzt wo es endlich kühl ist, haut der Opi wieder rein und ist sichtlich zufrieden mit sich und der Welt. Beim CBD habe ich auf Kapseln von einem amerikanischen Hersteller umgestellt, auch das gab uns nochmal eine große Lebensqualitätsverbesserung. Die Physiotherapie und Übungen zuhause sind im Alltag nicht mehr wegzudenken und sind sichtlich hilfreich sowohl bei der IBD Problematik als im Bewegungsapparat.
Wir drücken die Daumen für den Ta-Termin und allen anderen für die kleinen und großen Wehwechen.
Glg an alle Altenpfleger und Opis und Omis. -
-
Wir sind heilfroh über den Herbst. Der Sommer war lange und hart...
...und ich fürchte, das wird so bleiben.
Letzte Woche hatten wir das Handwerk im Haus und haben
uns eine Inverter Klimaanlage in Schlaf- und Wohnzimmer
einbauen lassen.
Hoffentlich kann das Verönel nächstes Jahr noch davon profitieren.Bei der Hitze war es ihr so schwer.
Ich denke, es war eine gute Investition.
liebe Grüsse ... Patrick
-
Mit der Liese bin ich auf der Zielgeraden.
Sie baut ab, ist trotz Medis inkontinent, vergisst manchmal, wie Fressen geht, zählt beim Laufen nur noch bis 3 (Beine), stolpert, zuckt mit dem Kopf ...
Noch will sie raus und schnüffeln, aber ich rechne eher mit Tagen als mit Wochen, bis da nicht mehr viel geht.16 Jahre trotz schwerer Kindheit!
Ein tolles Alter, und sie darf dann in Würde gehen. -
@frolleinvomamt Das tut mir leid für dich.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft in den nächsten Tagen.
Fühl' dich bitte unbekannterweise gedrückt.
-
Sie darf in Würde gehen - das ist so schön gesagt. So möchte ich es auch galten. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft, wenn der Zeitpunkt gekommen ist. Und bis dahin noch eine schöne Zeit mit der Liese.
-
Bis vor vier Monaten hätte ich mich hier noch nicht eingereiht, obwohl mein liebe Betzi, Malteser Mix, 14 Jahre alt ist. Letztes Jahr war sie noch mit Joggen und ich war überzeugt, dass sie mindestens 18 wird.Seit sechs Wochen dreht sich die Welt aber ganz andersrum bei mir und ich bin hart auf den Boden der Realität geknallt.
Sie hatte schon zwei Jahre lang eine Tippitoppi kompensierte Mitralklappeninsuffizienz, die mit Vetmedin behandelt wurde und klinische völlig unauffällig war. Seit April hat sie aber Stück für Stück abgebaut und Mitte Juli dann richtig. Auf einmal hatte sie Hustenanfälle, wollte gar nicht mehr laufen und Krampfanfälle gab es auch. Nach langen hin und her Diagnose Lungenödem durch Abriss der Fäden an der Mitralklappe und Verdacht auf Trachealkollaps. Sie war nun gut eingestellt und ist letzte Woche Montag bspw. wieder richtig rumgewetzt. Vor sechs Wochen hatte sie laut Tierarzt das Blutbild eines jungen Hundes.Dass sie aufgrund der Entwässerung ausläuft ist mir egal.
Nun hat sie seit 2 Wochen immer wiederkehrenden Durchfall und frisst nur noch Huhn (und seit Freitag noch nicht mal mehr das zuverlässig). Samstag, also gestern, dann die Nachricht schlechte Nierenwerte. Sie bekommt Vetmedin, Dimazon, Fortekor, Solosin und ein Schmerzmittel. Solosin und das Schmerzmittel wurde nun weggelassen, falls es von den Medis kommt (Solosin geht auch auf die Niere) aber es bessert sich nichts.
Bis vorgestern hatte ich die Hoffnung, dass sie wieder "wird" und noch ein paar schöne Jahre vor sich hat. Alles sah gut aus. Nun bin ich schon wieder nur am heulen. Am Montag mussten wir schon den Hund meiner Mutter, unseren Familienhund, der Hund meiner Jugend gehen lassen. Ich kann nicht schon wieder Abschied nehmen. Ich bin einfach noch nicht bereit
aber irgendwie scheinen nach einiger Recherche die Nierengeschichten keine gute Prognose zu haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!