Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Auch hier wird alles gedrückt, was wir haben...
Ich kenn das nur zu gut, haben das Gleiche im selben Alter schon durch.
Und ich bin dann - ganz entgegen meines eigentlichen Charakters - auch hysterisch
Das ist ganz normal -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Diese beschi....enen Milchleistentumore sind wirklich ein Fluch bei mir. 4 Hündinnen hatte ich bisher und alle vier hatten/haben diese Dinger und bei allen war auch mindestens einer bösartig. Jula hatte ihren ersten mit 5,5 Jahren. Die damalige Ärztin war sich sicher, dass der gutartig ist, wollte ihn eigentlich gar nicht erst rausholen, hat es nur auf mein Drängen hin getan und dann eben leider auch nicht die ganze Milchleiste. Tja, hätte, hätte, usw.
Die letzte OP bei Jula war vor 2 Jahren, die beiden Knoten waren gutartig. Da sie da auch schon fast 12 war, hatte ich eigentlich entschieden, jetzt nichts mehr zu machen.
So viel zu den Entscheidungen, die man so trifft.
-
Auch ich bin momentan sehr, sehr dünnhäutig betr. Rando, meinem 13-jährigen Pudelmischling. Am 11.05. hatte er aus dem Nichts einen Epi-Anfall, dann war 3 Wochen Ruhe, dann 2, jetzt 1 Woche. Die Anfälle kommen also immer häufiger. Blutbild ist gemacht, Organwerte alle OK, auch Schilddrüse. Eine Schädeluntersuchung in Narkose will ich ihm nicht mehr zumuten, er hat volle Panik bei den Tierärzten. Habe einen Versuch mit Aphenylbarbit gemacht, musste dieses jedoch absetzen, er hat nur noch erbrochen und war absolut sediert. Seit heute habe ich nun das Pexion und hoffe so sehr, dass das hilft, die Anfälle wenigstens zu minimieren. Daneben ist er noch gut drauf, sehr fröhlich und kann auch noch gut laufen. Ich möchte ihn, wenn möglich, doch noch ein wenig behalten. Ich bin selber richtig krank davon, dieses Auf und Ab, ich hoffe so sehr, dass doch noch mal bessere Zeiten kommen.
-
allen Oldies hier gute Besserung. Ich kenne das gar nicht, dass man auf das Röntgenergebnis warten muss.
Ich war bisher immer mit beim Rönten und Ultraschall und hab die Docs gleich gelöchert, sobald die Aufnahmen auf dem Bildschirm zu sehen waren.
@Sallychen Eine Frage zu den Milchleistentumoren. Waren/ist die entsprechende Hündin intakt oder kastriert -> oder ist das egal (sorry für die blöde Frage)
-
@rando: Bekommt er auch Karsivan? Das soll ja ganz gut helfen.
oder ist das egal (sorry für die blöde Frage)
Sie waren/sind alle vier nicht kastriert. Da gibt es ganz, ganz viele Theorien zu. Bei Deiner Faya würde das nichts mehr nützen, soviel ist wohl relativ gesichert. Einen Schutz gibt es wohl nur, wenn die Hündin vor der ersten Läufigkeit aber spätestens vor der zweiten kastriert wird. Das wiederum führt zu noch ganz anderen Problemen, deshalb hatte ich mich dagegen entschieden.
-
-
DANKE @Sallychen
Ich hatte bisher noch keine intakte Hündin, Jenny kam ja bereits kastriert zu mir.
Alles Gute deiner Maus!
-
Ja, seit Januar bekommt er Karsivan, er ist ein bisschen "tüddelig" geworden. Ausserdem habe ich auch begonnen, ihm Vitamine und Taurin zu geben. Aber eben, bis jetzt sind die Anfälle trotzdem gekommen....
Sonst bemerke ich überhaupt keine Wesensveränderung, ich habe nicht das Gefühl, dass er einen Hirntumor hat. Ev. Fehlernährung, er hat seit fast 1 Jahr immer Gekochtes bekommen (Teigwaren, Fleisch oder Poulet und ein bisschen Gemüse? Ich will ihm einfach keinen weiteren Tierarztmarathon mehr zumuten. -
Habe heute mit mehreren Tierärzten und Tierkliniken telefoniert. Überall das gleiche, Propalin gibbet nicht mehr. Hab dann mit unsere Tierarzthelferin telefoniert, dass wir es mit Caniphedrin versuchen wollen. Wird bestellt, kommt nächste Woche. Bis dahin trägt Bo Windeln. Das positive ist, sie läßt sie sich gut anziehen und läßt sie auch über Nacht in Ruhe.
Zumindest letzte Nacht, hat sie sie nicht auseinander genommen
-
Wir schicken auch Daumendrücker und Schutzengel für alle akut beeinträchtigen Golden Oldies.
-
Ich schliesse mich als Oldie-Daumendrücker an.
Und es ist nicht peinlich vor Glück oder aus Leid beim TA zu heulen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!