Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
-
McChris -
7. März 2012 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Ich hab das Glück, nur 5 Minuten von zu Haus entfernt zu arbeiten. Ich könnte also jederzeit unterbrechen und wäre schnell bei ihnen. Zum Glück war das bisher noch nie nötig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bei uns wird sich das noch zeigen. Akute Situationen hatten wir zum Glück noch nicht bzw. mein Mann kann sich recht spontan auch mal bis zu einer Woche frei nehmen. Ansonsten haben wir bei uns jetzt auch ein bisschen umgebaut, so dass die beiden jederzeit Zugang zum Garten haben. Und ab 01.03. ist dann ja auch noch TZ angesagt
-
Da mein Mann zuhause ist, haben wir kein Problem mit einem Opi. Zur Not kommt der Wurm mit ins Büro oder ich laufe nach hause (brauche nur 3x hinfallen
).
-
laufe nach hause (brauche nur 3x hinfallen
Laaaufen ... nicht mehrmals hinfallen!
LG Sabine
-
Meine Mutter betreut Snoopy. Dadurch ist immer jemand da, auch gerade weil er öfter raus muss.
-
-
Laaaufen ... nicht mehrmals hinfallen!
LG Sabineeinmal richtig auf die schnau... reicht vollkommen
ich arbeite tz, werde auch komisch beäugt, da ich die fütterungszeiten relativ exakt einhalte, dafür hält sich die verdauung auch an die zeiten
. einmal füttern möchte ich wegen der magendrehungsgefahr vermeiden.
-
einmal richtig auf die schnau... reicht vollkommen
3 Versuche braucht es zur Perfektion
-
Tollpatsch oder eher Verschlechterung der Sehfähigkeit?
Der Monk bewegt sich zuhause normal und in seiner persönlichen Schneckengeschwindigkeit ohne anditschen.
Gefährlich wird es drinnen, wenn er mal aufdreht.
Gestern steht er vor unserer angelehnten Stubentür und schaut mir in Richtung Küche entgegen. Als ich näher kam, dreht er um und will in die Stube laufen. Knallt voll mit dem Kopf gegen die Tür.
Er war aber sofort wieder gut drauf.
Dieses Umdrehen und losflitzen macht er häufig. Da werden Tisch und Türrahmen nicht mehr rechtzeitig wahrgenommen.
Seine Augen sind schlechter geworden, das weiss ich. Bisher war es allerdings nur im Dämmerlicht und zeigte sich eher durch Unsicherheit.
Akzeptieren, dass es passiert (das Anditschen) oder verhindern, ihm den Rest Spass nehmen und wenn, wie?
-
Akzeptieren, dass es passiert (das Anditschen) oder verhindern, ihm den Rest Spass nehmen und wenn, wie?
Kommt auf die Stärke an wie er dagegen brettert und wie oft. Wenn es wirklich so oft passiert, würde ich die gefährlichen Stellen abpolstern ( Schaumstoff Kantenschutz) und schon kann er weiterhin Spaß haben!
LG Sabine
-
Kommt auf die Stärke an wie er dagegen brettert und wie oft. Wenn es wirklich so oft passiert, würde ich die gefährlichen Stellen abpolstern ( Schaumstoff Kantenschutz) und schon kann er weiterhin Spaß haben!
LG SabineDanke, auf das Einfachste könnte man ja auch selbst kommen.
Gestern an der Tür hörte es sich hart an aber der Lütte hat nicht mal angehalten und wollte seinen Ball, den ich in der Hand hielt.
Bisher kommt es "mal" vor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!