Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Wenn ich meinen Mann mit nun 59 Jahren als “Senior“ betiteln würde,dann würde er mit freundlich in meinen Allerwertesten treten
    Ein menschlicher Senior fängt bei mir erst mit Ü60 an

    Halte deinen Allerwertesten fest, denn Männe tritt gerade zu! :lol:


    LG Sabine

  • Also... mein Mann sagt immer, dass sowohl er als auch der Hund immer grauer werden, kann ja nur an mir liegen... :hust:
    soviel zu meinen Senioren zu hause.... :D

  • Also... mein Mann sagt immer, dass sowohl er als auch der Hund immer grauer werden, kann ja nur an mir liegen... :hust:
    soviel zu meinen Senioren zu hause.... :D

    Mein Hunderentner wird immer weisser. Mein Menschenrentner flüchtet seit seinem 22 Lebensjahr immer mehr in die Kahlheit. :lol:

  • Mein Hunderentner wird immer weisser. Mein Menschenrentner flüchtet seit seinem 22 Lebensjahr immer mehr in die Kahlheit. :lol:

    nun ja... So wird der Menschen Rentner wenigstens nicht grau... :lol:

  • Panzer sah ja schon immer alt und abgeklärt aus durch den Bart und die helle Schnute. Ich dachte auch, er wäre schon immer grau um die Schnauze gewesen, aber auf alten Fotos habe ich neulich gesehen, dass die Schnauze tatsächlich mal dunkler war :)


    Er tottert immer so süß. Er brummelt rum und diskutiert und will am liebsten das letzte Wort haben :herzen1:

  • Der Panzer hat wieder Rückenschmerzen... Er hatte Anfang des Jahres schon mal sowas wie einen Hexenschuss. Da kam er die Treppen hoch und fing fürchterlich an rumzuschreien. Danach merkte man ihm deutlich Schmerzen an und er schrie und fiepte auch immer wieder. Vom TA gab es eine Spritze und Tabletten, die auch gut geholfen haben.


    Aber nun gehts wieder los... Er fiept schon länger bei manchen Bewegungen, aber sonst war bisher nix. Da er sich noch fröhlich über Wiesen wälzte und auch sonst agil war wie immer haben wir zwar nix aufregendes mit ihm gemacht, aber ihn sonst auch behandelt wie immer. Aber nun wird es gerade schlimmer. Das merkt man daran, dass er rennt. Er ist unruhig, tigert auch zuhause umher, und draußen rennt er in schnellem Trab immer voraus. Und das tut er sonst nie. Eigentlich schleicht er immer hinterher und muss 28 mal gebeten werden. Immerhin: Die Rute trägt er noch oben und auf 3 Beinen pullern geht auch noch. Aber ich gehe dann wohl heute Nachmittag mal zum TA mit ihm, bevor es noch schlimmer wird. Armes Baby :/

  • Hallo ihr!
    Ich habe zwar schon einen eigenen Thread eröffnet, aber ich dachte hier passt meine Frage auch gut rein!


    Meine Frage heute ist erstmal rein informatorisch. Joschi ist 12 Jahre alt und ob er einen Kreuzbandriss hat, ist noch nicht raus und wird am Montag abgeklärt. Unsere Physio hat heute die Vermutung geäußert, dass seine Beschwerden vermutlich nicht nur von der leichten Arthrose in der Hüfte herrühren und eher aus dem Knie kommen, welches sie als sehr instabil empfindet.



    Unsere aktuelle Situation sieht so aus:
    Das rechte Hinterbein wird nicht richtig belastet. Er setzt es auf, aber das war es auch, jetzt wo die Zeit des Schwimmens vorbei ist, hat er so gut wie keine Muskulatur auf der rechten Seite mehr.
    Er hat bereits mehrere Kortisonspritzen bekommen, die ihm dann immer gut geholfen haben für rund 2 Wochen, sodass er im Urlaub noch gute 10km laufen konnte ohne erschöpft gewesen zu sein.



    Jetzt haben wir wieder eine schlechte Phase. Trotz seinem Gewicht angepasster Rimadylgabe und auch natürlichen Zusätuen hat er Schmerzen. Er hat weiterhin Freude am Rausgehen, merkt aber schnell, dass ihm die Hinterhand weh tut und will dann teilweise nicht mehr weiter oder ist sehr langsam unterwegs.
    Man merkt ihm an, dass er so gerne mehr wollte, aber nicht kann.



    Eine konservative Behandlung hat unsere Physio bereits als nicht sehr aussichtsreich beschrieben. Joschi hat 30kg und bei solch großen und schweren Hunden sei das eher wenig erfolgversprechend.



    Ansonsten schätze ich seinen Gesundheitszustand als sehr gut ein, bis auf eine Schilddrüsenunterfunktion ist er, soweit bekannt, gesund. Großes Blutbild vor kurzem gab keine Auffälligkeiten.
    Einen Herzultraschall haben wir im Sommer auch machen lassen und laut der Kardiologin ist sein Herz wunderbar



    Sorry für den langen Text! Hier nochmal ne kurze Zusammenfassung der Fakten:
    - 12 Jahre alt
    - 30kg schwer
    - an sich noch aktiv, lebenslustig und lernbegierig (aktuell durch die Schmerzen beeinträchtigt)
    - Schilddrüsenunterfunktion
    - Blutbild und Herzultraschall unauffällig



    Mich würde interessieren, ob jemand von euch bereits Erfahrungen mit einer Kreuzband OP bei einem Hund in dem Alter hat? Wie wäre eure Einschätzung, würdet ihr die OP machen lassen, sollte es wirklich ein Kreuzbandriss sein?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!