Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Ich mache Senior am Alter fest, nicht an Krankheiten/Gebrechlichkeiten. :smile:

    Aber was ist die Grundlage dafür? Gibt es da Untersuchungen?
    Also, wie kommst du auf " ab 8 Jahre ist ein Hund ein Senior"? Gibt´s das beim Menschen auch? Ab wann ist man denn da "Senior_in"?


    Ich kann es nicht an einer Zahl festmachen, sondern an Verhalten etc.

  • Also der Airedale z.B., ist mit 8 Jahren definitiv noch kein Senior! ;) Ich hatte damals meinen 9 jährigen Hund für eine Woche in einer Hundepension, und die Besitzerin war total erstaunt, wie fit mein Hund noch ist und wie verspielt. Sie mochte kaum glauben, daß er schon 9 war.
    Und so sind sie alle, die großen Terrier, die kleinen sowieso. :D

  • Aber was ist die Grundlage dafür? Gibt es da Untersuchungen?Also, wie kommst du auf " ab 8 Jahre ist ein Hund ein Senior"? Gibt´s das beim Menschen auch? Ab wann ist man denn da "Senior_in"?


    Ich kann es nicht an einer Zahl festmachen, sondern an Verhalten etc.

    Ich mache das fest an der Veränderung, die im Körper ab Seniorenalter beginnt.
    Die Zellteilung, die nachlässt. Man sieht sie nicht und trotzdem passiert es.


    Auch beim Menschen wird 50 (plus) oft als Senior betitelt, da dann meist der Umbruch im Körper stattfindet.


    :D


    Ich finde die Bezeichnung "Senior" auch nicht schlimm, gehöre mit 58 ja auch dazu. Es sagt ja nichts negatives aus. :lol:


    Das nächste wird Renterin und dann kommt Tüdeloma.

  • Rentnerin :lol:

  • Ich mache das fest an der Veränderung, die im Körper ab Seniorenalter beginnt.
    Die Zellteilung, die nachlässt. Man sieht sie nicht und trotzdem passiert es.

    Aber wie willst du es denn daran festmachen, wenn man es nicht sieht? Und passiert das womöglich bei einem Dackel oder Yorckie erst viel später als bei einem irischen Wolfshund oder einer deutschen Dogge? Die einen haben ja fast eine doppelt so hohe Lebenserwartung wie die anderen. Und während eine Dogge vielleicht mit 7 schon deutliche Ausfallerscheinungen hat, kommt ein Kleinhund in dem Alter vielleicht überhaupt erst runter von seinem jugendlichen Wahn.


    Also mir isses natürlich wurscht, wer seinen Hund in welchem Alter wie nennt, aber den Seniorenstatus würde ich persönlich auch eher individuell festlegen und nicht an einem bestimmten Alter festmachen.

  • Aber wie willst du es denn daran festmachen, wenn man es nicht sieht? Und passiert das womöglich bei einem Dackel oder Yorckie erst viel später als bei einem irischen Wolfshund oder einer deutschen Dogge? Die einen haben ja fast eine doppelt so hohe Lebenserwartung wie die anderen. Und während eine Dogge vielleicht mit 7 schon deutliche Ausfallerscheinungen hat, kommt ein Kleinhund in dem Alter vielleicht überhaupt erst runter von seinem jugendlichen Wahn.
    Also mir isses natürlich wurscht, wer seinen Hund in welchem Alter wie nennt, aber den Seniorenstatus würde ich persönlich auch eher individuell festlegen und nicht an einem bestimmten Alter festmachen.

    Es geht doch nicht um Krankheiten/Ausfallerscheinungen. Es geht doch nur um Veränderungen im/am Hund und die finden nunmal statt.


    Senior bedeutet doch nicht gleich pflegebedürftig.


    8 Jahre ist eine Richtschnur, bei auch die TÄ zum Seniorencheck raten.

  • Ich finde, dass unsere DSH mit 8 Jahren schon im Seniorenalter waren und mein Dackelrüde war mit seinen 8 Jahren gerade im besten Alter, bei dem hätte ich ab frühestens 10 Jahren von einem Senior gesprochen.
    Leider durfte hier bisher nur ein einziger Hund ein richtiger alter Senior werden, das war meine 2. DSHündin, die fast 14 Jahre alt wurde. Alle anderen Hunde mussten mit 8 Jahren und darunter eingeschläfert werden.

  • @02wotan
    Wenn ich meinen Mann mit nun 59 Jahren als “Senior“ betiteln würde,dann würde er mit freundlich in meinen Allerwertesten treten ;)
    Ein menschlicher Senior fängt bei mir erst mit Ü60 an,ein Hund aber auch ab 8 Jahren,da teile ich Deine Meinung .Auch wenn ich persönlich meine und auch andere Hunde mit 8 noch nicht mit “ Senior =alt“ gleichsetze.
    LG

  • Gerade mal gegooglet: Doggen haben eine Lebenserwartung von 6-8 Jahren, da käme ein "Senioren Check" mit 8 etwas spät ;)


    Davon ab wurde ich bis vor ein paar Monaten immer nur belächelt, wenn ich meinen inzwischen 12 jährigen Hund beim TA vorgestellt habe, weil mir etwas komisch vorkam. Zu einem Senioren Check hat mir bis dato noch nie ein Tierarzt geraten, vielmehr ist es so, dass die meisten 4-8 jährigen Hunde weniger fit sind als Cati.


    @02wotan, vermutlich bezeichnen die meisten hier als Senior, was du als Tüdeloma bezeichnest ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!