Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Bibo hat die GA das Leben gerettet.
Laut TA, da war sie 3,5 Jahre, wäre sie höchstens 5 Jahre geworden. Schwerste HD auf beiden Seiten.
Das war ein harter Schlag, aber ihre Muskeln waren so gut, dass sie vieles abfangen konnte!!
Setz also alles dran, dass seine Bemuskelung gut ist!!
Mit knapp 7 kam Spondylose dazu.
Sie wäre fast eingeschläfert worden, weil sie nur noch zum Pullern und Kacken raus ist.
Dann kam die GA.
Zwei Wochen waren echt hart, der Hund durfte nur Schritt gehen, dass war eine Herausforderung!!
Aber danach war der Himmel!!
Bibo hatte dann noch einen Kbr- und Meniskusriss, außerdem noch CES.
Trotz alle dem ist sie 14,5 Jahre geworden und das ohne Schmerzmittel!!
Ich kann die GA nur empfehlen und ans Herz legen, für Bibo war es die letzte Chance und es war unglaublich toll!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Quattro wurde bereits mit knapp 4 Jahren rundum vergoldet, das hat ihm mit Sicherheit auch eine längere Zeit gegeben, aber jetzt baut er wieder massiv Muskulatur ab und ist extrem instabil in der Hinterhand geworden
Wenn er mit dem Hinterteil nicht mehr allein hoch kommt, dann sehe ich seine Tage gezählt, 38 kg kann man nicht über längere Zeit heben, tragen etc. ( mal ganz abgesehen davon, dass er es hasst)
-
Wir reihen uns ein
Yukon ist jetzt 13 Jahre alt und wird im April 14.
Vor Jahren begannen die Krankheiten . Erst SDU, dann Sponylose,
gefolgt von Athrose , dann kam ein Pemphikus , Kehlkopflähmung plus OP
jetzt Vestibularsyndrom und kaputte Nieren.Seit Sonntag ist mein alter Herr kaum noch das was er mal war.
Was mich am meisten belastet ist eigentlich , das er alles mit sich machen lässt und mich nur manchmal mit seinem nun schiefen Kopf ( Vestibular) ansieht, als würde er fragen : haben wir es bald??Aber solange er gerne an seinen Napf geht und die Gassirunde gern noch ausdehnen würde geben wir noch nicht auf.
Wenn es nicht mehr geht , darf er gehen. Keine Frage.
Aber solange freue ich mich wenn er neben mir liegt und schnarcht.Bis bald
Karin
-
@QueenyQ
Das ist es eben bei den großen Hunden. Ich sehe es ähnlich. Aber noch ist der Moment etwas entfernt, oder? Er kommt noch hoch? Unser Charly war sehr lange instabil auf der Hinterhand. Wahrscheinlich viel länger als wir ihn hatten. Aber es ging immer noch. Ich drücke Euch die Daumen. Vielleicht gibt es nach dem nasskalten Wetter auch noch mal eine Besserung?@Mausi
Das hast Du so schön geschrieben. Unsere Senioren mit ihren schiefen Köpfchen, gebeugten Knochen und dem tiefen Schnarchen. Sie sind so wunderbar. Und schön, dass er noch gern zum Gassi und an den Napf geht. Solange ist noch alles in Ordnung :)Ich selbst bereite mich langsam auf den Einzug von Chipsy am Wochenende vor.
Morgen wird hier noch einmal ordentlich durchgewischt werden, damit es nicht zu viel nach dem Vorgänger riecht. Die Körbchen, Matratzen, Liegefelle, das Hundesofa und diverse Kissen sind alle gewaschen und vorbereitet. Die Wärmelampe mit Infrarot wummert vor sich hin und ein zweiter Senior kann einziehen.Nur die Nachbarn muss ich noch vorbereiten. Die waren so froh, dass endlich "der bissige Schäferhund" weg ist, dass ich ihnen schonend beibringen muss, dass jetzt schon wieder ein "bissiger fast-sowas-wie-Schäferhund" einzieht. Naja, sie werden es überleben.
-
Nachdem bis Montag nacht mein Senior eigentlich gut drauf war hat er jetzt wieder Magen-Darm
nachts hat er sich 4 mal erbrochen und morgens hatte er Durchfall.
Gestern ging es ihm dann schon wieder recht gut und auch heute im Lauf des Tages. Bis vor ner Stunde. Da hat man ne halbe Stunde mach dem Fressen dann wieder das Futter unverdaut ausgespuckt. Aber nur das von heute Abend. Schrecklich. Mach mir schon wieder total Sorgen. Obwohl er eigentlich sonst total fit ist und beim Tierarzt wurde mir gesagt dass es gerade mega rum geht. Ich hasse solche Tage. Man würde gerne irgendwie helfen und kann letztendlich doch nur abwarten. Wie bei einem kleinen Kind
-
-
@QueenyQ
Das ist es eben bei den großen Hunden. Ich sehe es ähnlich. Aber noch ist der Moment etwas entfernt, oder? Er kommt noch hoch? Unser Charly war sehr lange instabil auf der Hinterhand. Wahrscheinlich viel länger als wir ihn hatten. Aber es ging immer noch. Ich drücke Euch die Daumen. Vielleicht gibt es nach dem nasskalten Wetter auch noch mal eine Besserung?Ja, er kommt schon noch hoch, hat aber Probleme, wenn der Untergrund sehr glatt ist (weshalb unsere Wohnung auch aussieht wie eine Teppichladenauslage
), aber derzeit knickt halt oft in einer Kurve ein Bein einfach unter ihm weg
Quattro hat mit trocken-kaltem Wetter erstaunlicherweise keine Probleme, er liebt Schnee und kann stundenlang im Garten im Schnee liegen, sich wälzen und zeigt keine stärkeren Symtome. Feucht-kalt macht ihm mehr zu schaffen, auch wenn die Temperaturen schon 5 Grad im Plusbereich sind....
Ich hoffe daher, dass es endlich Frühling wird und warm
-
@QueenyQ:
das sieht hier nicht viel anders aus...
Auf glatten Böden rutschen Sam die Hinterbeine ganz oft einfach so auseinander, Kurven (und sei es nur ums Eck durch ne Tür) lösen Wackelkontakt aus und nu ja- er legt sich hin wie nen Uralthund...Und: dank der Kälte geht seit heute früh nix mehr...
Kotabsatz blöd, pinkeln blöd, Gangbild - sagen wir mal wie es ist - beschissen...
Vom Kopf her steckt er es (noch) gut weg... Daher kann ich nur hoffen, dass es bald wieder wärmer wird, damit er nicht psychisch wieder so nen Einbruch bekommt...
-
Wenn ich hier manch andere Geschichte lese, schäme ich mich wegen meiner Panik bezüglich Jula...
Ich drücke ALLEN fest die Daumen, dass es jetzt ganz schnell Frühling wird!
-
@QueenyQ:
das sieht hier nicht viel anders aus...
Auf glatten Böden rutschen Sam die Hinterbeine ganz oft einfach so auseinander, Kurven (und sei es nur ums Eck durch ne Tür) lösen Wackelkontakt aus und nu ja- er legt sich hin wie nen Uralthund...Und: dank der Kälte geht seit heute früh nix mehr...
Kotabsatz blöd, pinkeln blöd, Gangbild - sagen wir mal wie es ist - beschissen...
Vom Kopf her steckt er es (noch) gut weg... Daher kann ich nur hoffen, dass es bald wieder wärmer wird, damit er nicht psychisch wieder so nen Einbruch bekommt...
Sam ist aber doch deutlich leichter als Quattro, ich finde, das macht dabei auch irgendwie nochmal einen Unterschied, ob da grade 25 kg hinklatschen oder 38 kg (auch wenn es immer schmerzlich ist, den geliebten Hund so hilflos zu sehen
)
Aber Quattro scheint vom Kopf her damit keine Probleme zu haben, er versucht es einfach zu ignorieren -
Hallöchen
ich schwänze gerade Arbeit, aber eben habe ich bemerkt, das ich die Situation mit Yukon schon mal erlebt habe, aber auf einer anderen Ebene.
Mein Vater wurde im Alter auch Dement und und und..
Aber ich hatte soviele Jahre mit Ihm, konnte mich auf den Großen Abschied doch recht gut vorbereiten auch wenn es manchmal weh tat meinen Vater so zu sehen.
Bei meinem Hund geschiet das alles aber im Zeitraffer.
Es kommt mir nicht so vor als wären schon 10 Jahre vergangen sondern nur ein paar. Und mein kleines Scheisserchen drückt ja auch alles solange weg bis es nicht mehr geht und man doch erkennt , da stimmt was nicht.Für mich ist diese " kurze Phase" des Alterns beim Hund so anstrengend weil man keine Zeit hat sich mit dem Abschied zu beschäftigen, es geht immer alles so schnell. ( Yukon ist mein dritter Hund ) auch wenn man weiß , das die Lebenspanne von Hunden nun mal kürzer ist.
Dafür werden sie aber perfekt geboren. Das was Sie werden, macht der Mansch aus Ihnen.Bis bald
Karin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!