Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Für mich ist diese " kurze Phase" des Alterns beim Hund so anstrengend weil man keine Zeit hat sich mit dem Abschied zu beschäftigen, es geht immer alles so schnell.

    Das empfinde ich nicht so.
    Meine Liese hat mit 9 Jahren angefangen abzubauen. Diagnose war daraufhin Spondylose.
    Wir beide leben damit jetzt schon 4 Jahre. Und mir ist seitdem bewusst, dass die Spirale sich abwärts dreht.
    Das ist doch schon eine lange Zeit, um sich damit auseinanderzusetzen, was wird, wenn die Krankheit weiter fortschreitet, wenn die Liese mal nicht mehr da ist usw.

  • Für mich vergeht die Zeit generell gerade rasend.
    Wenn ich Fotos anschaue, dann denke ich, "Was, das ist schon wieder 3 Jahre her, kommt mir vor wie letztes Jahr!"


    Ich muss sagen, Bruno hat sich nach dem Vestibular wieder sehr gut erholt, das kleine Häufchen Elend ist verschwunden.
    Aber generell legt er einen Unterschied zwischen Wohnung und draußen ein.
    In der Wohnung liegt und schläft er, regiert auf nichts und niemanden und schnarcht lauthals vor sich hin.
    Draußen jedoch (abgesehen von seiner Pipi runde um den Block) blüht er auf, er rennt, er spielt und macht alles, was ein Hund eben so macht.


    Stolz bin ich, dass ich ihn, trotzdem er so gut wie taub ist und in der Nähe schlecht sieht , immer noch ohne leine laufen lassen kann, da er immer Blickkontakt hält und auf die Pfeife bzw Händeklatschen noch super reagiert. Auch entfernt er sich eh nie weiter als 2-3 m von mir.

  • So ich hab mal wieder ne Frage. Hier sind doch ein paar die Probleme mit einer Schilddrüsenunterfunktion haben.


    Wie seit ihr damals drauf gekommen?
    Seit Wicco kastriert isz, haben wir ja Probleme mit der Magensäure. Er hat außerdem seit Januar ständig eine trockene Nase. Er hatte am Schwanz eine komische Stelle, da musste ich das Fell etwas abrasieren. Das war im Dezember, das Fell ist noch immer nicht recht nachhewachsen. Und dann die Ohren. Ein leidiges Thema. Kanm sein heute sind sie super sauber und schon am nächsten Tag wieder knallig rot und voll mit ner Art Hautschüppchen. Er mag nicht mehr groß Spazieren gehen (wobei auch das am Wetter liegen kann). Im Garten tobt er aber wie ein Jungspund.
    Trotz gleichem Futter und Futtermenge hat er wieder ein bisschen zugelegt. Was natürlich auch an der Kastra Ende August liegen könnte...


    Hatte dann mal die Symptome gegoogelt und es passt doch sehr auf die Schilddrüsenunterfunktion.
    War am Montag mit der Katze beim Tierarzt und habe kurz gefragt ob da beim letzten Blutbild was auffälliges war. Die haben sie im August aber leider nicht mituntersucht. Das wollen wir nachholen.
    Da Wicco aber grad mit dem Magen-Darm-Virus zu kämpfen hat dachte ich, ich frag mal wie das bei euch ist/war...


    Für ein paar Infos wär ich echt dankbar. :winken:

  • Seit Wicco kastriert isz, haben wir ja Probleme mit der Magensäure.

    wie hängt das zusammen? Ist das noch ne OP Folge bei Euch? Emma hat nämlich auch Magensäureprobleme seit der OP vor 6 Wochen. Beiu SD-Unterfunktion gibt es, soweit ich weiß eher Probleme mit zu wenig Magensäure.

  • wie hängt das zusammen? Ist das noch ne OP Folge bei Euch? Emma hat nämlich auch Magensäureprobleme seit der OP vor 6 Wochen. Beiu SD-Unterfunktion gibt es, soweit ich weiß eher Probleme mit zu wenig Magensäure.

    Ob das unbedingt zusammenhängt weiß ich nicht. Aber seither ist es halt leider so. Muss fast täglich Omeprazol zufüttern sonst ist morgens wieder Bauchgegrummel und teilweise irgendwo etwas erbrochenes.
    Ok hab gedacht vll hängt das auch mit der evtl. Unterfunktion zu tun.
    Komisch dass es bei Emma auch so ist. Wobei meine Ärztin sagt dass es schon sein kann im Alter und meine Freundin (TA-Helferin) hat es au bestätigt...


    Wurde bei euch das Fell so komisch struppig? Nicht mehr richtig weich?
    Weil so is es bei uns. Und die Ohren halt wie gesagt, mal gut mal schlecht. Nichts hilft richtig...

  • Ja genau, das Fell wurde struppig, vor allem hinten, zum Teil fettig und Unterwolle fehlt(e), und die Ohren hatten immer Hefepilzinfektionen.
    Leider bekommt Emma von dem Omeprazol Durchfall, also zeitgleich, ausschließen, daß sie nen Infekt hat, kann ich nicht, aber da sie sonst nie Durchfall hat......
    vielleicht hat es auch was mit der UF zu tun bei Euch, ich kenne aus dem menschl. SD-Forum nur die Variante SDU = zu wenig Magensäure, aber das heißt ja nicht, daß es nicht auch andersrum geht

  • Hmmm....so ist es bei Wicco auch mit dem Fell und den Ohren.


    Also die Magensäure hat er auf jeden Fall. Klar kann sein dass es dann vll andersrum ist.
    Er ist ja zum Glück auf dem Weg der Besserung mit dem Magen-Darm-Virus so dass ich dann nächste Woche ein Blutbild machen lassen kann und die Schilddrüse abchecken lassen kann.
    Was macht man dann eigentlich dagegen? Muss man bei der Fütterung auch auf was achten oder gibts dann wie beim Mensch nur Medis?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!