Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Ja genau, einfach Medikamente und manche achten auch darauf z.B. keinen Kohl zu füttern und andere Sachen auch nicht, die sich irgendwie negativ auf die SD auswirken, aber ich fütter ganz "normal" Trockenfutter und jetzt Nassfutter (weil sie wegen dem Kehlkopf kein Trofu mehr da)

  • Okey. Also wenn ich ein Befund habe und es das sein sollte würde ich mich nochmal direkt bei Dir melden wenn es ok ist für Dich. Da Wicco mein erster Hund ist bin ich mit den Altersgeschichten einfach au net wirklich betraut...

  • Viele TÄ kennen sich mit der SD nicht wirklich aus, viele hier können ein Lied davon singen. So können Werte, die am unteren Ende der Referenz liegen, trotzdem für den Hund schon zu niedrig sein, deshalb ist es wirklich sinnvoll, wenn der TA sagt, da ist nischt, das hier im Forum noch mal einzustellen. Sage ich aus eigener Erfahrung. Hier hieß es nämlich auch immer, der Wert sei prima, dabei kratzte er wirklich ganz unten ....
    Das yorkie-Forum ist wirklich klasse in bezug auf SDU
    Hundefreunde Community Yorkie-RG • Forum anzeigen - Schilddrüsenunterfunktion - Infobereich, auch der Diskussionsbereich

  • Zu bedenken ist bei einem alten Hund immer, dass die Werte da durchaus im unteren Referenzbereich sein dürfen.


    Wicco bewegt sich weniger und du hast das Futter nicht angepasst. Da ist es eigentlich nicht überraschend, dass er zugenommen hat.

  • Hier bei meinen SDUlern war es:


    - Hitzeempfindlich ab 15 Grad
    - Wechselnd geformter Kot bei gleichem Futter und gleich Programm (von Normal bis Durchfall)
    - Schreckhaft
    -SDU -Gesicht
    - Müdigkeit
    - trotz allem mangelnde/nachlassende Kondition
    - dick werden / dünner werden
    - bei gleichem Futter glanzloses Fell
    - manchmal Ruhelosigkeit/ Hibbeligkeit
    - schlechte Laune
    - vermehrtes Hecheln
    - schneller gestresst


    Wichtig ist für mich immer:
    Kriegt der Hund Medis die Fell und Co beeinflussen könnten, die eh auf die Verdauung gehen etc...
    Nicht immer und alles muss gleich ne SDU sein.
    =)

  • Ja stimmt schon dass es das nicht sein muss, aber es passt ganz gut von den Symptomen. Wicco bekommt keine Medikamente außer das Omeprazol.


    Die Futtermenge habe ich angepasst nach der Kastration. Er nimmt erst seit ca. Januar zu. Und bereits nach der Kastra wollte er net wirklich große Runden laufen außer das Wetter war weder zu heiß noch zu kalt...
    Also wenn 800g Nassfutter am Tag zu viel sind für nen DSH dann weiß ich auch net. Dann müsste ich ihn hungern lassen. Lieber nicht

  • Zu bedenken ist bei einem alten Hund immer, dass die Werte da durchaus im unteren Referenzbereich sein dürfen.


    Wicco bewegt sich weniger und du hast das Futter nicht angepasst. Da ist es eigentlich nicht überraschend, dass er zugenommen hat.

    Da gibt es auch unterschiedliche Meinungen drüber. Hatte das immer wieder im Gespräch. Die Funktionsfähigkeit der SD läßt ja im Alter nach, deshalb sind dann die Werte eben "altersentsprechend" niedrig, was aber nicht heißt, daß das ein guter Zustand ist und man dann nicht substituiert, wenn es Probleme gibt. So mein TA. Auch ob im Alter der T4 nur noch bis in die Mitte der Referenz substituiert werden sollte, wie mir mal eine Spezialistin geraten hat. Der nächste meinte dann, das könne man gar nicht sagen, manche brauchen im Alter eben mehr Hormone, während andere weniger brauchen.
    Darauf würde ich mich nicht verlassen. Deshalb sieht man ja auch den Hund, das Zusammenspiel mit den anderen Schilddrüsenwerten und dem großen Blutbild.

  • Wie ist das bei euren Senioren...
    Mein Bube ist ja "erst" 9,5 Jahre, hat aber eine Krankheit die ihn schwächt.
    Bis jetzt hat sich die Krankheit eher auf die Hinterhand ausgewirkt. Mit Gleichgewichtsstörungen, Lähmungserscheinungen und sehr großen Schwierigkeiten zu laufen. Trotzdem schafft er noch gute 30 Minuten am Stück. Die Muskeln aber nehmen langsam ab, bis jetzt nur am Hinterteil.


    Aber jetzt merke ich auch am Kopf einen Muskel"schwund". Genau so wie die Wirbelsäule die man an einem kleine Stück sieht.
    Gleichzeitig ist er an den Rippen noch gut gefüllt.


    Kann ich da irgendwie dagegen wirken?
    Was die Krankheit ist wissen wir nicht. Die bisherigen Ärzte sind Ratlos. Ich möchte es noch in einer Klinik abklären lassen hab aber noch keinen Termin weil die Fahrt sehr weit ist und ich momentan schlecht Urlaub bekomme.

  • Muskelschwund ist im Alter völlig normal; bei kleinen Rassen eher später, aber bei großen Rassen sind ja 9,5 Jahre schon recht alt.


    Ich würde bei Deinem Hund an Cauda Eguina Syndrom denken.

  • Kann leider fast vollständig ausgeschlossen werden. So wie er läuft und bei den Beschwerden die er hat müsste er starke Schmerzen haben. Aber er hat keine einzigen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!