Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Wie alt ist er denn jetzt?
    Wir hatten hier auch ne zeitlang Probleme was das Fressen angeht. Habe fast n halbes Jahr für Wicco gekocht damit er frisst. Jetzt hat er ab und an mal wieder weniger Hunger, das hängt dann meist mit der Magenübersäuerung zusammen. Hast du versucht die Portionen einfach auf mehrere zu verteilen?
    Wenn er an sich noch gut drauf ist, kannst du versuchen über die Physio einen Muskelabbau zu verlangsamen. Das funktioniert bei uns ganz gut. Unterwasserlaufband und für die Koordination Wackelbrett..


    Achja, Ultraschall und Röntgen haben wir auch ohne Narkose gemacht. Zum Glück hat meine Tierärztin so gute Nerven, weil Wicco ganz und gar nicht ruhig daliegen wollte. Hatten ihn zu Viert festgehalten. Aber es ging trotzdem.


    Was das mit dem Blutverlust zu bedeuten hat weiß ich nicht. Leider. Hätte dir gern geholfen.

  • Wie alt ist er denn jetzt?
    Wir hatten hier auch ne zeitlang Probleme was das Fressen angeht. Habe fast n halbes Jahr für Wicco gekocht damit er frisst. Jetzt hat er ab und an mal wieder weniger Hunger, das hängt dann meist mit der Magenübersäuerung zusammen. Hast du versucht die Portionen einfach auf mehrere zu verteilen?
    Wenn er an sich noch gut drauf ist, kannst du versuchen über die Physio einen Muskelabbau zu verlangsamen. Das funktioniert bei uns ganz gut. Unterwasserlaufband und für die Koordination Wackelbrett..


    Achja, Ultraschall und Röntgen haben wir auch ohne Narkose gemacht. Zum Glück hat meine Tierärztin so gute Nerven, weil Wicco ganz und gar nicht ruhig daliegen wollte. Hatten ihn zu Viert festgehalten. Aber es ging trotzdem.


    Was das mit dem Blutverlust zu bedeuten hat weiß ich nicht. Leider. Hätte dir gern geholfen.

    Dankeschön. :smile:
    Er wird im Mai 11 Jahre alt, hat aber seit ca 9 Jahren MA, seit ca 2 Jahren SDU und DI und bei der Untersuchung wurde auch gleich der Herzklappenfehler festgestellt.
    Ich werde den US machen lassen, da geht nix kaputt und mein Benny steht oder liegt auf dem Tisch sowieso sehr ruhig, der mag jeden TA und ist sehr brav.
    Er bekommt 2x am Tag zu Fressen, er frisst im Moment ganz gut, nur weniger als sonst. Wenn ich weiss, was er hat oder nicht hat, geht es zu unserer Hundephysio. Auch wenn ich vielleicht die Pferde umsonst scheu mache, dann weiss ich trotzdem, woran ich bin. Dieses vielleicht oder vielleicht nicht ist für mich kein Zustand. :/

  • Ich hab hier von Granufink in Bezug auf Harndrang gelesen.
    Paul hält die Nacht nicht mehr so gut durch, deshalb würde ich es gerne ausprobieren. Jetzt hoffe ich auf eure Erfahrungen in Bezug auf die Wirkung und Dosierung und was gibt es ggf. noch für Möglichkeiten?
    Tierärztlich haben wir alles abgeklärt.

  • Ah super, danke. Ich such mir den Thread.
    Werde es bei Paul mal mit einer Kapsel versuchen, er hat 40 kg, ggf. kann ich ja erhöhen. Mir ist es lieber, ich probiere den pflanzlichen Weg als Chemie in ihn zu packen, dann lauf ich lieber öfter mit ihm raus.

  • @agil: bei den Jungs hat es zumindest das nächtliche Auslaufen auf 0 reduzieren...
    Der Opi tröpfelt hin und wieder, aber das ist deutlich weniger geworden.
    Nono hat morgens und abends eine Kapsel bekommen.
    =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!