Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Vielen Dank für Eure lieben Worte, ich hoffe, daß wir ihn noch lange haben und wir sind ärztetechnisch auch in guten Händen, aber letztendlich können wir nie so genau die Hormone dosieren, wie der eigene Körper es tut...aus dem einstigen Flummy ist eben nun ein ruhiger Lockenhund geworden...

  • Hab jetzt eine geliehene Matte hier und der Bubi liegt seit 15 Minuten auf der höchsten Stufe und schläft... nachdem ich meinem Physio traue dass das Gerät funktioniert muss es ihm wohl gut tun.


    Wenn ich dann noch einen positiven Effekt bemerke dann wird so eine Matte angeschafft. Die 200 Euro oder so ist mir das alle mal wert!


    @tanan das tut mir leid für deinen Montagsbub.... ich wünsch euch noch eine lange gemeinsame Zeit!

  • Vielen Dank, bin grad mal wieder etwas demoralisiert. Mein Großer ist in letzter Zeit immer nur noch hinter mir hergetapst, ich habe das auf die Schleppleine vom Kleinen geschoben, der er einfach ausgewichen ist(Snoopy rennt am liebsten weit voraus), nun haben wir die Schleppi nicht mehr dran, aber Benny tapst immer noch mit hängender Nase hinter mir her, max zwei Meter Abstand. :( : Ich hoffe mal, das hängt auch mit seiner schwindenden Sehkraft zusammen. Jetzt hör ich auf zu nörgeln und freue mich auf die Zeit mit meinem Lockensenior. ;)

  • Hat jemand noch Ideen was man einem Krebspatienten Gutes tun kann? Was Homöopathisches zur Unterstützung? Was Pflanzliches? Hilft Wärme an der betreffenden Körperstelle?
    Mein Hundeopa hat ein Prostatakarzinom das nicht mehr behandelt wird, und er bekommt für seinen restliche Zeit ein Schmerzmittel.


    Er ist nur ein mässig guter Esser (neigt zur Übersäuerung), haut jedoch rein, wenn es was Leckeres (selbstgekochtes Fleisch, darf auch Gemüse und Kartoffel oder Reis drin sein ) gibt. Gerne würde ich ihm immer sowas geben, doch die richtige Balance an Nährstoffen braucht er ja auch noch :-) Ausserdem sollte ja sein Magen stabil bleiben, damit er die Medikamente nehmen kann. Sein Dosenfutter lässt er dann oft stehen oder nascht nur ein bisschen. Zum Glück isst er auf den Spaziergängen immer ein bisschen Trockenfutter. Eine Futterumstellung soll ich gemäss Tierärzte nicht mehr machen. Ich soll beim bisherigen Futter bleiben. Doch das kommt ihm scheinbar zu den Ohren raus.


    Rumexperimentieren möchte ich natürlich auch nicht mehr. Es ist eben schwierig die richtige Balance zu finden zwischen dem was ihm schmeckt und dem was er gut verträgt.


    Was denkt ihr?

  • Ich würde ihm auch das Selbstgekochte geben, habe gerade eine Gassibekannte getroffen, die ihre 13-jährige Hündin nun auf Barf umgestellt hat und der Hund damit glücklich ist.

  • @tanan und @Ellen2014: Fühlt euch ganz lieb gedrückt und genau, die schönen Momente sind es, die zählen! :streichel:


    Ellen, vielleicht wäre die Mykotherapie bzw. ein THP, der sich damit gut auskennt, etwas für dein Öpselchen?


    Kenai bekam bereits vor 2,5 Jahren nach der Entfernung eines (potentiell bösartigen) Hodentumors Heilpilze - v.a. Shiitake- zur allgemeinen Unterstützung des Immunsystems und seit über einem Jahr gibt es nun täglich Heilpilze. U.a. auch deshalb, weil bei ihm letztes Jahr eine im Ergebnis leider doch konstante leichte Anämie festgestellt wurde, bei der wir uns bis schon letztes Jahr bis vor den Punkt Knochenmarksbiopsie ergebnislos durchgetestet hatten und wir die Biopsie dem Öpsel auch nicht mehr zumuten werden (das Ergebnis würde letztlich auch nichts ändern, weil eine Chemo in dem Methuslaem-Alter gleich 3x nicht mehr in Frage kommt)...nachdem da möglicherweise auch etwas richtig Blödes im KM dahinterstecken könnte, wird er auch hinsichtlich der Heilpilze vorsichtshalber in Richtung Krebs - v.a. mit ABM, Maitake und Reishi - behandelt und es tut ihm gut.


    Bzw. ganz generell wäre da sicherlich ein guter THP hilfreich, man kann ja generell sehr viel für das Wohlbefinden tun und unterstützend verabreichen. =)

  • Gerne würde ich ihm immer sowas geben, doch die richtige Balance an Nährstoffen braucht er ja auch noch :-)

    Bei solchen Diagnosen und wenn es wirklich an oberster Stelle darum geht, dem Vierbeiner noch ein wenig gute Zeit zu verschaffen, lasse ich da Fünfe gerade sein.


    Wenn ihm das Selbstgekochte schmeckt und er dann reinhaut, ist das doch super.
    Notfalls ergänzt Du mit mit einer Vitamin-Mineralstoffmischung (ich nutze für meine Oldies/Allergiker, die vieles nicht mehr vertragen an Futtermitteln das Optimix Sensitive vom Futtermedicus), ich bin da in der Hinsicht nicht mehr allzu dogmatisch veranlagt.


    Neben der Metastasierung ist beim Prostata-CA die grösste Problematik die Raumforderung des Tumors, die bei einigen täglichen Erledigungen sehr störend sein kann.
    Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit dem Therapie-Schema von Heel gemacht, das eigentlich für den Mamma-TU der Hündin gedacht ist. Man kann das aber auch auf andere Krebsarten ummodeln, die Heel-Hotline ist da sehr hilfsbereit. Die Heel-Präparate bekommt man problemlos in der Apotheke und auch, wenn da vieles in Ampullen für die subcutane Gabe gedacht ist, kann man den Ampulleninhalt auch per Spritze aufziehen und ins Maul geben.


    Wärme in der Nähe des Tumors würde ich sein lassen - das würde die im Tumor eh schon gut vorhandene Durchblutung nur noch mehr steigern und wäre somit kontraproduktiv.


    LG, Chris

  • Ich melde mich mal wieder aus der versenkung zurück :)


    Bruno geht es super, abgesehen von den kleinen Alterswehwechen, namens, Sehkraft und Gehör ;)


    Anfang Oktober waren wir über das WE im Erzgebirge, ich brauchte einfach eine Auszeit, Bruno wollte ich unbedingt mit nehmen.
    Mir war klar, dass wir nicht viel laufen können....ja und dann haben wir uns verlaufen und waren 11 km unterwegs.
    Bruno tapfer und voller Elan mit gelaufen, die frische "Bergluft" tat ihm wahrscheinlich gut, er war sportlicher als hier Zuhause.


    Er erschreckt sich nun immer vor lauten Geräuschen, auch wenn er etwas kaut und es knackt in seinem Mund, dann erschreckt er sich und lässt sein Schweinsohr liegen, nun gibt es nur noch weiches oder hohles Zeug was mehr knuspert, als knackt.


    Ansonsten geht es ihm super :)

  • Ich habe auch mal eine Frage :smile:
    Haben eure Hündinnen mit fortschreitendem Alter aufgehört läufig zu werden?
    Susi wird ja im Februar 12 und war dieses Jahr im Februar das letzte mal läufig und macht so gar keine Anstalten, dass da irgendwie mal was kommt.
    Da Lexi ja meine erste Hündin ist und Susi somit meine erste Seniorin, habe ich mir da noch nie Gedanken drüber gemacht ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!