Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Mit der erhöhten Schmerzdosis geht es ihr besser, zum Glück :)
Gleich gibt es die Nachtmahlzeit, mal sehen, wie es dann ist.
Gebrochen hat sie noch nicht, allerdings musste ich ihr von einer anderen Firma Gabapentin geben, weil die Bestellung nicht ankam. Hab jetzt wieder gewechselt.
Das Gabapentin kann übrigens auch die Symptome einer Pankreatis hervorrufen :/
Und das belastet die Leber. Ihre Leber ist seit einiger Zeit verdickt, aber wie stark das ist, wissen wir noch nicht.
Jetzt hoffe ich mal, dass wir mal wieder die Kurve kriegen, wie so oft schon. Danke für die Daumen, lieb, dass ihr an uns denkt!!Vom Handy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Bibo ist ein zähes altes Mädchen - schön, dass die Medis anschlagen und es ihr wieder etwas besser geht.
LG, Chris
-
Ja, DAS ist sie allerdings :)
Heute war sie auch viel netter zu Speedy, es geht ihr eindeutig besser. Die Hitze macht ihr sehr zu schaffen, unsere Spaziergänge sind nur noch frühmorgens und spätabends, dazwischen geht es in den Garten.
Die Treppe macht ihr sehr zu schaffen, wir sind zwar auf Haussuche, aber leider war noch nicht das Passende dabei :/Vom Handy
-
Hallo in die Runde,
darf ich hier ab und zu mitschreiben
Ich lese hier schon seit ner weile sporadisch mal mit, und hab mir jetzt registriert.
Ich habe eine knapp 12 jährige Labmixmaus, und lebe im Ausland. Bis vor 1 Jahr war das Thema "alt werden" bei uns noch nicht sehr präsent. Fit und munter wie immer.
Sie hat ganz schlimme Allergien, von klein auf, daher hatten wir im Junghundealter regelrechte TA Odysseen, und seit sie 8 ist geben wir Prednisolon, womit sie endlich symptomfrei und gut leben kann. Davor war es ganz ganz schlimm, und leider hat nie irgendwas geholfen. Dadurch sind wir eh, schon immer, Stammgäste beim TA, und lassen sie regelmäßig checken, auch mit Blutbildern.
Der Doc hat immer ihre gute Konstitution gelobt, Gelenke alles toll, und ihr sehr starkes Herz gelobt *freu* hört man ja gerne
Nach unserem Umzug vor 1 Jahr fing es an, daß sie leichte Demenzzüge zeigte. Daraufhin hab ich dann Karsivan, bzw das Äquivalent Vivitonin gegeben, nach 2 Monaten waren die glücklicherweise wieder vom Tisch und sind *auf den kopf klopf* bisher nie wieder aufgetaucht.
Vermutlich hat der Umzug einen leichten Schub ausgelöst. Innerhalb des letzten Jahres ist sie nun deutlich ruhiger geworden, hat nicht mehr so viel Bedürfnis nach Bewegung, und seit kurzem fällt es ihr immer schwerer Treppen zu gehn oder ins Auto zu steigen
Wir haben jetzt eine Rampe zum Ein und Aussteigen gebaut, was auch gut klappt, und für die Gartentreppe (Terasse leicht erhöht mit kleiner Treppe zum Garten) ist die Rampe in arbeit. Momentan geh ich in den Vorgarten raus (ebenerdig), da der aber nicht eingezäunt ist, ist das dauerhaft auch nicht optimal.
Wer hier Tips hat für Rampen, Treppenhilfen usw, gerne
Für uns ist das alles noch ziemliches Neuland
Mein Mann schafft es, sie ins Auto zu heben, ich leider nicht
Die letzten Tage hab ich nun auch ein paarmal beobachtet, daß sie hinten eingeknickt ist
, und insgesamt ist ihre Hinterhand in den letzten 3-4 Monaten ziemlich rasant schwächer geworden, sie insgesamt wackliger wird, was mir aber erst jetzt so im nachhinein richtig auffällt, und Sorgen macht. Da waren einige Situationen wo ich mir nicht viel dabei gedacht hab, und es als normales älter werden eingeordnet habe, aber jetzt mache ich mir doch Sorgen, ob da was wie spondylose o.ä
ä. dahinter steckt.Ich bin schon ziemlich erschrocken, als ich sie umgeknickt ist. Schmerzen scheint sie aber keine zu haben. Irgendwie wirkt es auf mich eher so, daß sie gar nicht merkt, daß sie umknickt
Sie läuft dann mit den Vorderpfoten einfach weiter, plumst nochmal kurz hin, schaut kurz etwas verduzt und läuft wieder weiter als ob nichts gewesen wäre. Es ist nicht täglich, aber seit ein paar Tagen doch immer wieder mal, ich werd das jetzt nächste Woche gleich mal beim Doc anschaun lassen.
-
Hallo ihr Pflegis!
Hab eine kurze Frage: kennt sich wer mit Inhalation beim Hund aus?
Wie funktioniert das am Besten, welcher Inhalator ist zu empfehlen?Die TK überlegt, dass Tiffy wegen ihrer Luftröhre mit inhalieren anfangen soll.
Derzeit bekommt sie Karsivan, welches schon eine deutliche Besserung gebracht hat!
Aber der Arzt meinte, dass es ihr noch besser mit Inhalieren ginge und dass es besser sei, frühzeitig damit anzufangen! -
-
Hallo Sheea,
willkommen hier :)Mit dem einknicken, das passiert Bruno auch oft, allerdings knicken die Vorderbeine ein und dann stolpert er.
Es passiert beim laaufen, sowie beim Treppensteigen, wenn es beim Treppensteigen passiert, dann verkrampft er immer, da er denkt er stürzt Kilometerweit in die Tiefe -
Zitat
Die letzten Tage hab ich nun auch ein paarmal beobachtet, daß sie hinten eingeknickt ist
, und insgesamt ist ihre Hinterhand in den letzten 3-4 Monaten ziemlich rasant schwächer geworden, sie insgesamt wackliger wird, was mir aber erst jetzt so im nachhinein richtig auffällt, und Sorgen macht. Da waren einige Situationen wo ich mir nicht viel dabei gedacht hab, und es als normales älter werden eingeordnet habe, aber jetzt mache ich mir doch Sorgen, ob da was wie spondylose o.ä
ä. dahinter steckt.schwimmen, schwimmen, schwimmen.... oder wenn
es möglich ist, Unterwasserlaufband. Das unterstützt und baut
Muskeln auf/ erhält. -
Willkommen Sheea
Das mit dem Einknicken kennen wir auch und auch dass einem so plötzlich auffällt, dass etwas viel schlechter geworden sind.
Wir haben letztens erst mit unserem TA über die Sache mit Schmerzen oder nicht Schmerzen gesprochen. Ich habe nämlich auch nicht den Eindruck, dass Teddy Schmerzen hat, wenn er hinten wegrutscht oder mal umfällt. Wenn es ihm öfter hintereinander passiert, wirkt er eher ein bisschen genervt, aber sonst:Ich finds total niedlich, man beachte die Hinterbeine, ich nenne sie liebevoll Hähnchenkeulen. Und unzufrieden sieht er jetzt nicht aus (warum auch, er musste ja nur gerade darauf warten, bis Herrchen fertig ist, mal wieder seine Köddel vom Weg zu räumen...)
-
@das_caro,
ja, genau so ähnlich sieht das auch aus :D. Im Grunde ist es putzig, aber ich hab mich erstmals schon echt erschrocken, und auch etwas Angst, daß sie sich was bricht oder verstaucht.
Mir fällt jetzt auch im nachhinein auf, daß sie manchmal etwas seltsam da steht, und die Hinterbeine irgendwie seltsam wirken. irgendwie komisch verdreht
Kann das also auch nur eine normale, altersbedingte Muskelschwäche sein, ohne daß da ne Gelenk oder Knochengeschichte dahinter steckt?
Schmerzen hat sie meine ich eben auch keine, generell ist sie momentan super drauf, was für die Jahreszeit (Sommer) eher ungewöhnlich ist. Sie ist der totale Winterhund, liebt Schnee und Eis, normal leidet sie unter der Hitze extrem, dieses Jahr scheint das aber besser zu sein.
@ Fluffy,
Schwimmen wäre total super. Sie liebt zwar Wasser, schwimmt aber von selber aus nicht, sondern planscht nur etwas im Wasser rum.
Wir könnte man sie denn zum Schwimmen motivieren? Vlt mit schwimmenden Leckerlis?
Morgen hat meine TA Praxis wieder auf (Mo ist immer Ruhetag), und ich hoffe mein Doc ist die Woche da und macht nicht Urlaub. An Physiotherapie dachte ich auch schon, aber erstmal möchte ich das vom TA anschaun lassen.
Wir leben übrigens in einer anderen Zeitzone mit 9 Std Zeitverschiebung, daher können meine Beiträge zu etwas seltsamen Uhrzeiten kommen -
Du kannst mit deinem Hund auch im Wasser laufen gehen wenn ihr eine geeignete Badestelle habt.
Am besten schön langsam auf weichem Untergrund. Ggf mit Leckerli locken. Gegen den Strom ist natürlich am Besten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!