Mein Hund lässt sich nicht abrufen

  • Hallo liebe Hundebesitzer,


    Ich habe da ein Problemchen mit meinen 1 jährigen Podenco Mix.
    Also
    mein Problem ist er lässt sich nicht abrufen.
    Als er mit 5 Monaten aus Spanien zu uns kam sind wir in die Welpenspielstunde gegangen und danach ins Basistraining. Aber im Training was in einer kleinen gruppe stad fand war er immer total aufgedreht und hat mir in die Hände gebießen.
    Also bin ich erst mal nicht mehr ins Training gegangen und habe es alleine Versucht mit Schleppleine & Leckerlies.
    Wenn wir alleine sind klappt es auch schon ganz gut an der Schleppleine muss nur ein paar mal ''Hier'' rufen und schon sitz er lieb vor mir. Aber sobald ein Hund oder sonst eine Ablenkung kommt bin ich luft für ihn.


    Hat jemand einen Tipp wie ich es vielleicht besser machen könnte? :hilfe:
    Lg
    =)

  • Ich habe jetzt leider keinen Tipp. Aber ich denke, wenn es alleine schon klappt, wird es mit weiterüben auch irgendwann unter Ablenkung funktionieren.

  • Huhu Chester,


    ich habe leider keinen Tipp außer weitermachen, weitermachen, weitermachen! Wir haben vier Monate gebraucht, bis unsrer in jeder Situation abrufbar war. Das ist wie bei jedem anderen Befehl - je besser und sicherer er ohne Ablenkung sitzt, desto besser klappts irgendwann auch mit Ablenkung.
    Freu dich, dass er schon kommt, wenn ihr keine Ablenkung habt, das ist ja auch schon ein gutes Zeichen :)


    Das einzige, was ich noch raten kann, ist, dass ihr zum Abrufen ein Superleckerli nehmt (wenn das noch nicht der Fall ist), damit es sich für den Hund ganz besonders lohnt, zu euch zu kommen.
    Wir hatten auf Empfehlung des Trainers Käse und Fleischwurst. Das bekam er dann auch nur beim Abruftraining, mittlerweile ist das unser Standardleckerli, weil er alles sicher beherrscht - Das soll dann ja auch belohnt werden :D


    Und noch was: Gewöhn dir am besten das "ein paar mal" Rufen ab. Rufe einmal, anschließend dreh dich um und geh in die entgegengesetzte Richtung. Sonst gewöhnt sich der Hund daran, dass Frauchen ja eh zehntausendmal ruft, ohne, dass was passiert. Und du möchtest ja sicherlich, dass er "aufs Wort" hört und nicht auf eine Abfolge von 100 "Hier"s ;)

  • Hallo,


    Dein Hund ist erst 1 Jahr alt und mit ausreichendem Training bekommst Du das in den Griff.


    Wichtig finde ich , dass Du Deinen Hund auch auslastest, denn ein Podenco hat ja genügend Pfeffer im Hintern.


    Hat er Jagdtrieb?

  • Da die Antworten hier ja nicht praktisch ausfallen versuche ich mal zu helfen.
    Wenn du mit Leckerchen arbeitest konditonierst du denn Hund nur - sobal daber was "Interessanteres" kommt z.b. der Hase im Tierfflug ist dein Leckerchen "Dreck". Wenn du die Wahl hast zwischen Erbrochenem und Steak ist die Wahl auch eindeutig ;)


    Die Aussage "dein Hund ist ja erst 1 Jahr alt" ist etwas falsch formuliert. "Dein Hund ist SCHON 1 Jahr alt trifft es eher!" ;)


    Wenn der Hund im Freilauf unter ablenkungen und reizen nicht kommt zeigt er dir quasi den Mittelfinger.... :mute: auch wenn man das nicht gerne hören will.


    Lass ihn weiter an der Schlepp und übe bei jeder gelegenheit auch zuhause halte die Schlepp das du ihn leicht ziehen kannst das er merkt da ist eine Leine. Ruf ihn zuhause. Wenn er kommt KEIN LECKERCHEN sondern streicheln und dich mega freuen. Das ganze einige Tage immer wieder. auch in kleinen situationen. Wenn er nicht kommt "ziehen". Für alle Tierschützer ich meine hier nicht ziehen das der Hund dir entegegen fliegt! Nur dezent "rucken" das er merkt okay.... wenn ich komme freut scih mein frauchen / herrchen und wenn nicht krieg ich weder aufmerksamkeit und es zieppt etwas.


    Nur die Leckerchen bringen rein gar nichts ^^ :/ wichtig ist nru geduld du wirst das nicht von heute auf morgen erreichen. Wichtig nur auch draußen mit schlepp immer "rucken" wenn er nicht kommt auch wenn keine reize da sind. Der Hund wird nicht verhaltensgestört wenn er jetzt dann kein leckerchen mehr bekäme ;)


    Ich wünsche dir viel Erfolg und viele nerven!

  • @nanacassy


    damit kannst du einen Podenco (Mix) aber nicht wirklich locken - soetwas kannst du bei (d)einem Mali machen, aber für die meisten Podenco ist Besitzer draußen wirklich uninteressant, da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln.


    Außerdem wissen die definitiv ganz genau, wann die Schlepp ab ist und dann heißt es meist nur "Und Tschüs". Da kann es vorher Monate lang an der Schlepp super gelaufen sein.

  • Zitat

    Da die Antworten hier ja nicht praktisch ausfallen versuche ich mal zu helfen.


    Lass ihn weiter an der Schlepp und übe bei jeder gelegenheit auch zuhause halte die Schlepp das du ihn leicht ziehen kannst das er merkt da ist eine Leine. Ruf ihn zuhause. Wenn er kommt KEIN LECKERCHEN sondern streicheln und dich mega freuen. Das ganze einige Tage immer wieder. auch in kleinen situationen. Wenn er nicht kommt "ziehen". Für alle Tierschützer ich meine hier nicht ziehen das der Hund dir entegegen fliegt! Nur dezent "rucken" das er merkt okay.... wenn ich komme freut scih mein frauchen / herrchen und wenn nicht krieg ich weder aufmerksamkeit und es zieppt etwas.


    Hey hey hey :/


    Wenn du dich umdrehst, und gehst, bekommt der Hund auch einen Ruck, bitte vergiss das nicht - von wegen, die Antworten seien nicht praktisch :( :


    Aber wieso keine Leckerchen? Es steht ja (besonders draußen) nicht jeder Hund auf Streicheleinheiten. Das Leckerchen unterstützt das Lob (nur) noch. Daher würde ich das stark vom Hund abhängig machen. Sammy kommt schon eher, wenn es Leckerlis gibt, unsere Lilly zuhause interessieren Leckerchen nicht, die steht in dem Fall auf rumspringen als Belohnung.


    Allerdings muss ich zustimmen, dass ein wenig Negativreaktion nicht immer verkehrt ist :ops: Wir haben vom Trainer den Tipp bekommen, mit Sammy "am Ende" bewusst in Situationen zu gehen, in denen er nicht kam (egal, wie gut der Rückruf sonst saß). Wir haben ihn losgemacht, gerufen, und in dem Moment, in dem er nicht kam, flog etwas. Er hat sich erschrocken - das ganze haben wir drei mal gemacht, seitdem kommt Sammy ohne Wenn und Aber. Immer in dem Wissen:


    "Wenn ich nicht komme, ist das doof, wenn ich komme, ist das supertoll UND es gibt Leckerli dazu!"

  • Zitat

    muss nur ein paar mal ''Hier'' rufen


    DA sitzt der Fehler. Wenn du ihn mehrmals rufst lernt er das er beim ersten mal nicht kommen muss, es folgend ja noch andere HIERs


    1. Hund beim Namen nennen. Wenn Hund nicht guckt, ein paar Sek später nochmal beim Namen nennen (also auf jedenfalls erst Ansprechen bevor das Kommando kommt!!!)


    2. einmal (!!!!!) HIER rufen


    dann entweder Hund kommt, alls toll, oder
    Hund kommt nicht, Hund holen, anleinen, Spaß vorbei


  • SO würde ich das defintiv nicht machen! Mein Hund gehört zu den schmusigsten Hunde die ich kenne. Wenn ich jedoch draußen mit ihm knuddln will, denkt er sich...was will die Alte denn jetzt? ALso null komma nix geeignet...



    Zitat

    "Wenn ich nicht komme, ist das doof, wenn ich komme, ist das supertoll UND es gibt Leckerli dazu!"


    Das finde ich auch richtig! Aber Leinenrücken gehört für mich nicht zu den Methoden, um das zu bewerkstelligen!


    Natürlich ist das Endziel, dass man keine Leckerlie mehr braucht, aber die kann man dann ja irgendwann abbauen, wenn der Hund verlässlich kommt.


    Kleiner Tipp guck dir mal den Link an:
    http://www.easy-dogs.net/home/…taerker/top_20_liste.html
    Es wäre gut zu wissen, was für deinen Hund, die non-plus-ultra Belohnung ist (für die einen sind Leckerlie, für unseren ist es zB sein Quietschie, das hat den Rückruf wesentlich erleichtert!)


    Viel Erfolg und Geduld dir! =)

  • Zitat

    @nanacassy


    damit kannst du einen Podenco (Mix) aber nicht wirklich locken - soetwas kannst du bei (d)einem Mali machen, aber für die meisten Podenco ist Besitzer draußen wirklich uninteressant, da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln.


    Außerdem wissen die definitiv ganz genau, wann die Schlepp ab ist und dann heißt es meist nur "Und Tschüs". Da kann es vorher Monate lang an der Schlepp super gelaufen sein.


    Das kann ich genau so unterschreiben! Aber vielleicht hat sie ja Glück und ein pflegeleichtes Exemplar erwischt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!