Koppelleine für 2 völlig unterschiedliche Hunde
-
-
Hallo,
ich habe ja momentan nur meine Dackel-Corgi-Mischlings-Hündin, recht klein, 6kg und recht leinenführig. Ihr Tempo gleicht im Normalzustand dem des menschlichen Spazierganges.
Nun spiele ich doch wieder mit dem Gedanken einen zweiten Hund (unseren Gassi-Geh und Patenhund) aufzunehmen, womöglich auch als Pflegehund, wenn er sich denn hier einfügt und alles passt.
ABER: Sie ist ein Rindvieh. Bruno de Jura, locker 30-35kg, ungestüm und vor allem nicht leinenführig, auch wenns mittlerweile ein wenig besser geworden ist.Fakt ist: Ich kann beide nicht oder nur schwer an zwei Leinen führen, da der Patenhund eben einfach überall drauflos läuft und ich meine Kraft brauche, um sie zu halten oder in die richtige Bahn zu lenken. Außerdem gibts immer einen mittelschweren Leinenkuddelmuddel.
Tassia läuft ohne Probleme auch frei, allerdings kann/ will ich sie 1. auf dem Weg zum Feld (ca 500m) nicht frei laufen lassen, da dort immer wieder Autos fahren, die meine Fußhupe nicht sehen oder ignorieren und 2. z.B. auch nicht im Dorf/Straße/Gehweg frei laufen lassen, eben wegen den Autos.Gibt es denn eine Möglichkeit beide durch eine Leine zu verbinden, OHNE dass mein Patenhund die Kleine über den Haufen rennt oder mitschleift? Mir ist klar, dass man das üben muss, aber wenn es solch eine Möglichkeit (zumindest bis sie an der Leine richtig laufen kann) nicht gibt, dann sehe ich schwarz für eine gemeinsame Zukunft.
Auf dem Feld wird Tassia eh abgeleint, aber auch hier muss ich sie anleinen können, wenn eben wieder mal ein Auto, Traktor oder irgendein unbekannter/angeleinter Hund auf uns zukommt. Keine Probleme bereitet uns das Stehenbleiben - sobald ich beide zur Seite nehme und festhalte (und ein wenig streichel), bleiben sie ohne Probleme stehen und lassen Radfahrer, Autos, Menschengruppen usw. vorbei.
Antwort mit etwaigen (nicht so teuren) Kaufvorschlägen wäre nett, da ich diese Kombi dann nächstes Wochenende gleich mal testen könnte.
LG Lavi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gebe dir einen Tipp: Lass es mit der Koppelleine. Ich hatte zwei verschieden schwere Hunde wo nur 10 kg (mehr oder weniger) dazwischen lagen und mein Rüde hat, wenn die Leine lang war zum Geschäft machen, meine kleinere Hündin an der Koppel hin und her gerissen. Unbeabsichtigt natürlich. Und auch jetzt wo ich eine andere Hündin habe, die im Gewicht meinem Rüden in nichts nachsteht finde ICH persönlich so eine Koppel furchtbar unpraktisch. Wenn ich nur eine Leine will, dann nehme ich eine 2 Meter Leine mit 2 Karabinern (einen pro Ende) und hake da jeweils einen Hund ein. Da hast du doch noch mehr Kontrolle bei so einem ungestümen Hund. Glaub mir, an der Koppel wirds deine Dackel-Corgi-Hündin hin und her schleudern. Du kannst die Koppel nutzen, wenn der zweite Hund leinenführig ist. Vorher finde ich es eher kontraindiziert.
BTW: Musste nach der Rasse googlen. Ich kannte die noch gar nicht. Schaut interessant aus!
Edit: Mal eben meine unmögliche Rechtschreibung etwas notdürftig ausgebessert. War ja furchtbar.
-
Danke für die Antwort. Es geht mir eben v.a. darum, dass Tassia nicht herumgeschleift wird.
Wie sieht denn diese Leine aus? Ich kann mir das gerade nicht vorstellen.
-
Wie wärs denn mit einem Bauchgurt, wo du Tassias Leine dran befestigen kannst?
Dann hättest du auch beide Hände für eine Leine frei!Kennst du sowas? Gibt es in verschiedenen Ausführungen.
-
Ich habe es sehr schlecht beschrieben. Das sind die völlig einfachen handelsüblichen 2 Meterleinen die es im Zoofachhandel zu kaufen gibt. Schau hier *klick*. Die haben 2 Karabiner weil sie ja von 1 Meter auf 2 Meter verstellbar sind.
-
-
Mein Gassi-hund ist ein 34kg Labbi und meine Maya (Podenca, 18kg), der Labbi recht leinenführig, Maya will überall hin. Ich habe es so gemacht:
2 ganz normale handelsübliche (verstellbare) Leinen genommen und sie dann an der Handschlaufe verbunden (also bei einer Leine die Handschlaufe gemacht und die 2. Leine an dem Ring der Handschlaufe dran gemacht). So habe ich nur eine Leine in der Hand aber jeder Hund hat ca. 2m "Freiheit".
Liebe Grüße! -
Zitat
Wie wärs denn mit einem Bauchgurt, wo du Tassias Leine dran befestigen kannst?
Dann hättest du auch beide Hände für eine Leine frei!Kennst du sowas? Gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Hätte ich auch vorgeschlagen.
Die Lütte an einen Bauchgurt und den Pflegi an die normale Leine -
Ich find ne Koppelleine nicht in Ordnung, unsere beiden sind top leinenfuehrig, aber der kleine wuerde da nur getreten werden vom grossen. Daher entweder Zweimeterleine an jeder Seite ein Hund und den staerkeren Hund kuerzer nehmen, dann kann der andere aus der Schusslinie. Oder zwei Leinen beide in beide Haende, den Einen Hund auf die rechte, den anderen Hund auf die linke Seite oder beide links, den kleinen nach aussen, dann hast du den grossen besser im Griff.
-
Hatte das selbe "Problem" wie du.
Dackel und Schäferhund, bei Hundebegegnungen musste ich mich immer voll auf den Schäferhund konzentrieren, Dackelchen konnte halt nicht immer frei laufen.
Habe das ganze mit einer Umhängeleine gelöst, an die das Dackeltier dann gekommen ist.
http://www.hund-und-freizeit.c…e-mit-karabiner-6-mm.htmlHat bei uns super geklappt.
Die Leine kann ich aber auch in die Hand nehmen oder sogar als lange Leine benutzen, was ich sehr praktisch finde. -
bei uns ging es mit der Koppel auch nicht. der große hat den kleinen durch die Gegend gezogen. wir haben eine andere Lösung gefunden. der große kam an den Kurzführer (bei Fuß= und der kleine kam mit einer Neckleine an den großen dran. wenn ich sie dann abgemacht hab hatte der große beim freilauf den Kurzführer am Geschirr hängen und der kleine die Neckleine (dann mit beiden Karabinern am Geschirr hängend)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!