Koppelleine für 2 völlig unterschiedliche Hunde
-
-
Danke für die Antworten.
Der Bauchgurt ist eine gute Idee. Bei der Umhängeleine hätte ich Angst, dass es ein Kuddelmuddel mit Handtasche oder der Jacke gibt, in der innen ich z.B. immer die Kotbeutel herumtrage.
Zudem hat Tassia etwas Abstand, da ihr der Patenhund doch noch nicht so geheuer ist.Soll ich dann Tassia an den Bauchgurt nehmen und den Patenhund an die normale Leine?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Koppelleine für 2 völlig unterschiedliche Hunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe unsere Pflegegalga zusammen mit unserer Chihuahuahündin an einem Sportadapter mit zwei kleinen Karabinern geführt.
So konnte ich mir sich sein, daß das Chimädchen nicht aus Versehen mitgeschleift wird.
Sportadapter gibts z.B. hier:
http://www.alsa-hundewelt.de/s…y-Sport/p/7293101/jogging (Da dann eben noch einen zweiten Karabiner eingehängt!)
LG von Julie -
Ich würd auch vorschlagen: Umhängeleine für den kleinen Hund, der ja eh in deińem Tempo läuft. Manchmal passen diese verstellbaren Leinen mit mehreren Karabinern auch gut um den Bauch. Oder diese Jagdleinen, bei denen man die Leine durch den Ring am Halsband führt und an einem Karabiner in Hüfthöhe festmacht. Da muß man sich zum Abmachen nicht mal bücken.
Mit dem Großen würde ich am Anfang viel alleine gehen und ganz konsequent Leinenführigkeit üben. Gerade bei so einem "Schnitt" im Leben lassen sich alte Angewohnheiten oft besser ändern als im "alten Leben".
"Willkommen in Deinem neuen Zuhause! Hier ist vieles anders und hier gelten folgenden Regeln: Punkt 1: An der Leine wird nicht gezogen!...."Je konsequenter Du am Anfang mit Deinen wichtigen Regeln bist, desto einfacher wirst Du es haben. Lieber am Anfang Arbeit, Zeit und Energie reinstecken und dann entspannt durch's Leben gehen als andersrum: Die ersten Wochen schleifen lassen und dann ein Leben lang dranrumerziehen....
-
Ich habe heute mal probeweise die normale Leine durch die Hosenschlaufen gezogen (das andere Zeugs muss ja erst gekauft werden) und bin so mit ihr spazieren gegangen. Wenn die Leine kurz ist (ca 1m) geht sie problemlos auf der linken Seite, wenn sie lang ist (2m), dann läuft sie meist vorne weg. Allerdings denke ich, dass sie sich, sofern ein zweiter Hund dabei ist, auf die linke Seite begeben wird, um Abstand zu haben.
Eine Frage habe ich allerdings: Wenn sie hinter mir stehen bleibt und ich weiter gehe /weiter gehen möchte, zieht es natürlich am Geschirr. Ist dies für ihren Rücken problematisch? Ich meine, ich habe sie vorher ja auch mit der Leine "weitergezogen" bzw. ihr zu verstehen gegeben, dass es weitergeht. Allerdings habe ich durch dieses "Handlose" kein Gefühl für die Kraft, die auf das Geschirr bzw. auf die einwirkt.
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!