Anfänger Trick-Challenge

  • So, erste Einheit hinter uns. Wir haben einen Waschkorb genommen und sie sollte eine Taschentuchpackung reinlegen. Bei der Taschentuchpackung weiß sie, dass sie da nichts mit den Pfoten sondern mit der Schnauze machen soll. Anfangs lief es erstaunlich gut, sie hat die Packung mehrmals in die Kiste geworfen. Am Ende hat ihre Konzentration nachgelassen und irgendwie ist die Packung immer daneben gelandet. Dann hab ich mit ihr nochmal "Nimm" trainiert, was besser klappt als erwartet! Zu 80% hat sie es tatsächlich so lange bis ich "Aus" gesagt habe festgehalten. Sie scheint es halbwegs verstanden zu haben! :)
    Wir bleiben dran, das funktioniert mit Shapen recht gut, es kommt mir sogar etwas als Vorteil vor, dass Karlie nicht apportieren kann, dadurch probiert sie komplett aus wohin der Gegenstand soll.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Das hört sich doch alles schon recht gut an hier :gut:

    Also mein Zwischenstand:

    Nimm und halten bis ich "AUS" sage klappt nicht, aber Sachen von A nach B schleppen geht.
    Mit Spielis funktionierts allerdings nicht, ich übe hauptsächlich mit zerknülltem Papier.
    Mittlerweile sieht's so aus, dass ich mehrere Papierknäule verteile und sie läuft los und sammelt alle nacheinender ein und schmeißt sie in die Box.
    Als ich gestern auf Arbeit kurz geübt habe, hat meine Kollegin heimlich 'ne PET-Flasche mit hingelegt. Peaches hat die ohne zu zögern einfach mit weg geräumt :D braver Hund.

  • Klingt doch gut bei den meisten!

    Vierte Übungsrunde bei uns:

    1 Meter Entfernung zur Kiste - kein Problem, alles (Spielzeug, Sockenknäule, Taschentüchter, Papierknäule) wird reingeworfen. Ich kann ihr die Sachen direkt geben oder hinlegen und mit dem Finger draufzeigen.

    Größere Entfernung und wechselnde Standorte der Kiste üben wir jetzt auch grade. Und mehr Gegenstände kommen vielleicht morgen dazu.

    Ist zwar etwas über das hier angegebene Ziel hinaus, aber ich möchte ihr das aufräumen irgendwann als "Haushaltsjob" zuweisen, deswegen große Abstände und Gegenstände gezielt geben.

    Scheint meeeega anstrengend zu sein, nach 5 Minuten Aufräumen mit 2 Standort-wechseln war sie geistig "durch" und pennt jetzt :D

  • Kurze Zwischenmeldung von uns: Entgegen meinen Befürchtungen findet meine läufige Maus doch Spaß am Aufräumen. Sie apportiert halt gerne, während ich sie für den Reißverschluss-Trick aus dem Fortgeschrittenen-thread derzeit überhaupt nicht motivieren kann.
    Allerdings mache ich nur ganz kurze Sequenzen. Im Moment steht der Korb rund einen Meter vor mir und ein Spieli landet relativ zuverlässig drin. Nächste Woche werde ich versuchen, die Entfernung weiter zu erhöhen und zwei weitere Spielis dazuzutun. Mal sehen, wie weit wir kommen.

  • Juhuuu, sie hats geschnallt! :hurra: Sie trägt die Sachen jetzt in den Korb und stellt sich nur noch ganz selten mit rein. Bei einigen Spielis zögert sie manchmal noch oder spuckt sie wieder aus (sie findet es einfach unnötig, "sowas" ins Maul zu nehmen, und wenn es dann noch vollgesabbert von Neelah ist - ighiiittt!! :D ), aber ich kann sie überreden.
    Jetzt muss ich das eigentlich nur noch mehr festigen und dann nicht mehr bei jedem Spieli clickern, sondern auf mehrere ausdehnen... Und dann haben wir es.

  • Ich nehme uns wieder raus, da wir auch einige "Hausaufgaben" vom Beschäftigungskurs in der Hundeschule heute gekriegt haben und alles krieg ich definitiv nicht auf die Reihe.


  • Wir üben weiterhin fleißig. Laaangsam scheint es bei Maja *Klick* zu machen, allerdings halten wir die Trainingseinheiten sehr klein, weil sie sich unheimlich dabei konzentrieren muss. Abstand zur Kiste aufbauen geht nur gaaanz langsam und kleinschrittig, aber sie hat verstanden, dass das Zeug in die Kiste muss.
    Taschentuchpackung & das schwere Apportel haben wir allerdings raus genommen. Die mag sie einfach nicht in den Mund nehmen. Muss sie dann auch nicht.

  • Wir haben bis jetzt immer nur mit einem Gegenstand geübt, ihrem Nikolaus-Quietschie. Und das klappt auch schon recht gut. Ich kann auch schon ein Stück neben dem Korb stehen.
    Haben bis jetzt immer nen Wäschekorb (also diese klappbaren Plastikboxen) benutzt. Ist das ok?

    wie viele Gegenstände sollen es dann letztendlich sein?

  • Also wir machen das von Anfang an mit 4 Gegenständen (2 Wubbas und 2 Plüschtiere), jetzt auch mit Papierknäulen und Socken.
    Ich leg das alles auf einen Haufen vor mich, wir machen einen Durchgang mit Allem und dann wieder von vorne :)

    Ich denke ja, 1 Gegenstand reicht für die Challenge?! :?


    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Ich denke auch, die Zahl der Gegenstände sollte jeder frei entscheiden. Wir haben mit einem Gegenstand angefangen, wollen jetzt aber noch zwei dazunehmen, weil es ganz gut klappt. Aber Nola apportiert halt auch gerne und wir kommen da schneller voran als andere. Sie musste halt nur kapieren, dass sie es nicht zu mir, sondern in den Korb bringen soll. Wenn jemand erst üben muss, dass ein Gegenstand überhaupt aufgenommen wird, ist es doch mindestens eine genauso große Leistung, wenn dieser Gegenstand in Korb/Eimer/Kiste etc. landet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!