Wie fremde Hunde/Menschen blocken?

  • Vielleicht ist es nicht unbedingt jedermanns Sache mit einem Ring Lyoner und einem Stinkekäse am Schürchen durch die Gegend zu laufen.

    @Flußen

    Ich würde es auch zunächst mit Bögen laufen versuchen und zusätzlich ablenken bzw. ihre Aufmerksamkeit auf dich ziehen. Das kann ein Spielzeug sein, eine Rascheltüte oder Leckerchen, wenn sie darauf reagiert.

    Du kannst auch mit Stimme ablenken, rede mit ihr mit hoher Stimme. Die meisten Hunde werden neugierig und schauen dich an. Auf jeden Fall versuche zu verhindern, daß dein Hund den anderen ins Visier nimmt, lenke vor dem fixieren ab.

    Das wird schon, mit Geduld und Übung.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Meine Vorschläge weiter oben scheinen ja net sonderlich zu interessieren, aber ich kanns wirklich nur empfehlen, einfach ausprobieren und wenns klappt erspart man sich so auch einen teuren Hundetrainer...

    Warum sollte ich einen Hund mit einem Spielzeug oder irgendwelcher Wurst oder Käse ablenken? Ich finde es besser das sich der Hund mit der Situation auseinandersetzen kann und für sich eine Alternative findet und entsprechend seine Frustration und seinen Stress regeln kann. Das ist effektiver als immer daran denken müssen, ein Spielzeug mitnehmen zu müssen, weil mir ja jemand begegnen könnte.

    Schafft man es nicht alleine, dann holt man sich einen Trainer und das wird dann definitiv billiger, also wochenlang mit einem Wurstring um dem Arm zu laufen und dann diese Verknüpfung erst mal wieder auflösen zu müssen, um dann das eigentliche Problem angehen zu können.

  • Zitat


    Meine Vorschläge weiter oben scheinen ja net sonderlich zu interessieren, aber ich kanns wirklich nur empfehlen, einfach ausprobieren und wenns klappt erspart man sich so auch einen teuren Hundetrainer...

    Tut mir leid, wenn Du den Eindruck hast, dass mich das nicht interessiert. Ich finde Deinen Vorschlag durchaus interessant und überlege, wie ich das einbringen kann. Sie lässt sich mit Leckerlies gut ablenken bzw. sind die anderen Hunde uninteressant wenn ich mit dem Leckerliebeutel zu Gange bin.

    Auch wenn ich nicht auf jeden Beitrag antworte, bin ich sehr dankbar für jeden Vorschlag und freue mich über jeden Ratschlag.

  • Mit diesen "Methoden" haben meine Hunde, bei denen ich auch erst probiert hab, von wegen Auseinandersetzen mit der Situation und so, jedenfalls gelernt und das hat nicht lange gedauert, dass eine Hundebegegnung positives nach sich zieht..und wenn ich mich recht entsinne, hatte ich auch geschrieben, dass ich das dann umgestellt hab auf tolle Schmackos..und bei dem großen eben mit dem Ball.. von dem her ist es um vieles billiger ein, zwei Wochen intensiv mit Wurst rumzulaufen, als einen sog. Hundetrainer zu holen..oft findet man auch nicht gleich den richtigen, v.a. gibt es nicht viel gute Trainer..egal, jedenfalls bin ich immer offen für aussergewöhnliches und es macht spass, und v.a. aber hilft es...ist ja nur ein Vorschlag, denn ich weiß wie depri es ist, wenn man das Gefühl hat, es wird und wird nicht..

  • Das gabs natürlich auch schon, aber das ist die Ausnahme, da haben sie mich erwartungsvoll angeschaut..für den großen hab ich dann als Ersatz ein Stöckchen geworfen als wir vorbei waren und den kleinen hab ich dann gelobt..dass sie nicht zu enttäuscht waren..also auch das klappt..

  • Genau sie erwarten dann was von dir und es ist nicht Normalität, das sie an anderen vorbei gehen.
    Ich zum Beispiel kann und will gar nicht immer irgendwas werfen, wenn mein Hund mal für nen schnellen Gang einfach so mit muss und an anderen Hunden oder Menschen oder what ever vorbei gehen soll.

    Es kann auch mal sein, das die Hunde im Freilauf sind und es kommt was, dann sollen sie auch einfach vorbei gehen ohne das sie was von mir erwarten.

    Ablenken kann in einer Situation am Anfang helfen, wenn man nicht den Wohlfühlabstand hat und keine anderen Möglichkeiten. Aber das ist eine Situation und kein Training, damit sich der Hund in der Situation entsprechend zurecht finden kann.

  • Tja, für mich war es richtig, denn sie kommen zu mir wenn jemand kommt und das ist gut so. Hab ja geschrieben, dass es eine Ausnahme war..ich bin da ziemlich diszipliniert, die Spaziergänge sind immer voll eingeplant, und die Sachen liegen bereit, immer an derselben Stelle, ich nehms da halt sehr genau..wenn du das anders empfindest und es dir zu stressig ist, dann ist es ja okay, aber in unserer Gegend war es mir einfach seit einem Vorfall ein Ziel, dass meine Hunde beim Erblicken eines anderen sofort zu mir kommen..und das hab ich erreicht und für die Hunde ist es kein Stress und nix, es ist für sie einfach positiv..aber viele Wege führen ja nach Rom, bei mir half die Konfrontation und das einfach Abstand, Bogen usw. nicht..und dann find ich es garnicht so schlimm, meine Bande kann auch ruhig mal was von mir erwarten, ich erwarte ja auch genug von ihnen :-)

  • Zitat

    Ich zum Beispiel kann und will gar nicht immer irgendwas werfen, wenn mein Hund mal für nen schnellen Gang einfach so mit muss und an anderen Hunden oder Menschen oder what ever vorbei gehen soll.

    Wie würdest Du das Problem angehen?

    Ich möchte ihr schon zeigen, dass es ganz normal ist, dass wir Menschen und Hunden begegnen und das weder etwas supertolles ist noch etwas superschlimmes - einfach eine normale Alltagssituation... Genauso wenn ein Hund ohne Leine auf uns zugestürmt kommt, soll sie merken, dass ich das regel und sie nicht verpflichtet ist darauf zu reagieren.

    Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass sie momentan noch auf alles reagiert. Ob es ein Auto ist, das an uns vorbeifährt, ein Radfahrer oder auch nur ein Busch im Wald. Sie zieht sich zurück und wenn sie nicht weg kann, dann knurrt sie oder bellt....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!