Wie fremde Hunde/Menschen blocken?

  • Das hab ich auch garnicht getan, ich habe Bsp. aufgezählt und mit keiner Silbe gesagt ihr würdet das tun.
    Meine rennen auch keine Menschen um und auch auf keine Hunde zu, sie kommen bei Sichtung freiwillig und auf direktem Weg zu mir und wenn mal einer nicht kommt, dann lass ich es entweder dabei, (wenn unser Jacky z.B. das "Damenpipi" erst noch beschnuppern will), oder aber wenn ich "Gefahr" sehe, dann ruf ich auch mal und meinen Rufen folgen sie dann auch.
    Straßenverkehr, die Sache stellt sich bei uns nicht, da ich meine Hunde nie ohne Leine am Straßenverkehr vorbeiführen würde und da wir jeden Tag im Wald und auf den Feldern unterwegs sind, das ja bei jedem daran liegt, wo man wohnt, ist also kein Vorwurf, nicht das ich das auch gleich vorgehalten bekomme.

  • Nun eine Bindung ist mir in erster Linie gar nicht so wichtig, denn die besteht schon von dem Moment, an dem ich einen Hund füttere. Für mich ist die Beziehung zu meinen Hunden viel wichtiger und die ist geprägt von Vertrauen und Harmonie, aber auch von Grenzen und Konsequenzen.


    Wir haben nicht viele Signale und ich brauche sie nicht oft geben, aber wenn dann ist es wichtig und auch lebensrettend und dann müssen sie auch entsprechend befolgt werden. Das ist im Straßenverkehr und auch im Wald mehr als wichtig, genauso wie beim Ta. Das meine Hunde sehr viele Freiheiten genießen dürfen, liegt einfach daran, das sie sich zu benehmen wissen.
    Das meine Hunde auch schon mal auf eine "Freigabe" warten müssen sehe ich auch als nichts schlimmes an, das ist Frustrations- und Impulskontrolle und das ist - in meinen Augen - eines der wichtigsten Dinge, die ein Hund beherrschen muss. Sei es bei Futter oder eben um bestimmte Dinge einfach mal abzuklären, denn auch das kann Leben retten. Ich mag es nicht, wenn ein Hund in meine Gruppe prescht und warum sollte dann meine Gruppe irgendwo reinpreschen? Es kann ja mal sein, das ich einen Hundehalter auf einem Waldweg nicht rechtzeitig sehe, da finde ich es sehr angenehm, das mein Hund sich setzt und wartet oder aber vorsteht und wartet.



    FluBen, der Zusammenhang mit der Schilddrüse kam mir, weil der Hund auf Abweichungen schnell und sehr stark reagiert. Neben Pigmentveränderungen, wiederkehrende Entzündungen und ähnlichem sind eben hohe Unsicherheit, Konzentrationsschwäche, schlechtes umgehen mit Stress, lange Übergangsphasen um sich wieder richtig zu entspannen, schlechte Lernkurven immer ein Indiz für eine mögliche beginnende (oder auch subklinische) SDU. Google man nach dem Thema, da wirst du einiges zu finden, was dir vielleicht etwas weiterhilft.

  • Ich hätte auch mal eine Frage.


    Bei meinem Hund ist es so, dass er andere Hunde absolut nicht mag.Er hatte damals wohl schlechte Erfahrungen und ist seit ein paar Monaten bei uns. Er regt sich total auf, wenn andere Hunde in der Nähe sind. Wenn ihm ein Hund zu nahe kommt, versucht er zu schnappen. Ob er wirklich richtig zubeißen würde, weiß ich nicht, aber da er ja schon schnappt, könnte es durchaus sein und das Risiko möchte ich nicht eingehen. Deshalb leine ich ihn sofort an, wenn andere Hunde in der Nähe sind und mache einen großen Bogen um sie.


    Letzte Woche war ich jedoch in einer Situation, in der ich gar nicht weiter wusste.
    Waren am Feld spazieren und auf einmal hör ich eine Frau rufen. Habe dann geschaut und es kam ein Hund auf uns zugesaust, die Frau hat nach ihrem Hund gerufen aber ich konnte sie nirgens sehen.
    Der Hund blieb kurz stehen, rannte dann weiter auf uns zu, aber ließ sich GOTT SEI DANK doch noch zurückrufen. Er hat weder gebellt, noch geknurrt und sah aus als wollte er spielen, aber wie reagiere ich in so einer Situation?
    Ich kann keine Hunde in unsere Nähe lassen, weil ich Angst habe, dass meiner beißt und ich will nicht, dass ein Wautzi, der gar keine bösen Absichten hat, gebissen wird.
    Aber es könnte ja dann durchaus zu einer Rauferei kommen, falls er daraufhin zurückbeißt.


    Wie reagiere ich am Besten? Ich übe gerade mit meinem zeigen und benennen, sodass er ruhiger wird,aber das dauert ja eine Weile und ich brauche eine Lösung für jetzt. Ich habe einen Australian Shepherd, den kann man auch nicht einfach mal hochheben, wenn er zu rech wird :D


  • Ich würde mit ihm ein Signal dafür üben, dass er hinter dich geht und sich dort setzt oder stehen bleibt, so dass du den anderen Hund abblocken kannst ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!