Barfer, was kommt heute in den Napf - Teil 2
-
-
Ja, da sagst du was
Ich bemerke aber auch immer wieder, dass Einzelhunde ein ganz anderes Fressverhalten haben als Hunde, die mit Artgenossen zusammenleben. Du hast ja 4 Hunde, glaub ich
da spielt auch oft "natürlicher Futterneid" eine ganz wichtige Rolle beim Fressen, das haben "Einzelhunde" aber eben nicht. Die wissen ganz genau, dass wir Menschen denen den Pansen z.B. niemals wegfressen würden ...iiiiihhhhh
Ich merke das auch immer wieder, wenn wir Besuch haben mit Hund oder wir irgendwo zu Besuch sind, wo Hunde leben ...die fressen auf einmal Sachen, die sie zu Hause, wenn sie alleine sind, niemals anrühren würden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Barfer, was kommt heute in den Napf - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Morgens gabs nach Ewigkeiten mal wieder einen Putenhals. Diesmal hat er wieder geschmeckt
Später gibts Haferflocken mit dem restlichen Suppengemüse, Putenherzen und Hühnermägen. -
Zitat
Ja, da sagst du was
Ich bemerke aber auch immer wieder, dass Einzelhunde ein ganz anderes Fressverhalten haben als Hunde, die mit Artgenossen zusammenleben. Du hast ja 4 Hunde, glaub ich
da spielt auch oft "natürlicher Futterneid" eine ganz wichtige Rolle beim Fressen, das haben "Einzelhunde" aber eben nicht. Die wissen ganz genau, dass wir Menschen denen den Pansen z.B. niemals wegfressen würden ...iiiiihhhhh
Ich merke das auch immer wieder, wenn wir Besuch haben mit Hund oder wir irgendwo zu Besuch sind, wo Hunde leben ...die fressen auf einmal Sachen, die sie zu Hause, wenn sie alleine sind, niemals anrühren würden
Damals war mein Pepe auch Einzelhund. Er war unterernährt, wirklich deutlichst zu dünn und hat gemäkelt ohne Ende. Am Ende hatte er mich soweit, dass es Essen gab, was für Menschen gedacht war. Und irgendwann fing er sogar dabei an. Dann habe ich die Reißleine gezogen und er hat es ziemlich lange ausgesessen. 7 Tage Fasten - auf seinen Rippen konnte man Klavier spielen... aber nach den 7 Tagen, wo es einmal am Tag die Chance gab, sein Futter zu fressen (und das 10 Minuten lang und danach nicht mehr) hat er dann gefressen. Und dann war die Mäkelei auch weg.
-
Zitat
Damals war mein Pepe auch Einzelhund. Er war unterernährt, wirklich deutlichst zu dünn und hat gemäkelt ohne Ende. Am Ende hatte er mich soweit, dass es Essen gab, was für Menschen gedacht war. Und irgendwann fing er sogar dabei an. Dann habe ich die Reißleine gezogen und er hat es ziemlich lange ausgesessen. 7 Tage Fasten - auf seinen Rippen konnte man Klavier spielen... aber nach den 7 Tagen, wo es einmal am Tag die Chance gab, sein Futter zu fressen (und das 10 Minuten lang und danach nicht mehr) hat er dann gefressen. Und dann war die Mäkelei auch weg.
Und die Mäkelei ist nie wieder aufgetreten? Ja okay, wenn es mit ein paar Tagen fasten, evtl. auch abnehmen abgetan wäre ...was solls, würde ich machen, kein Problem. Aber ist halt die Frage, ob er dann, wenn es dann doch wieder regelmäßig Futter gibt, nicht vielleicht wieder anfängt zu mäkeln
Das Fleisch selbst ist bei uns ja aucht nicht soooooo das Problem, es sind die Zusätze, die er nicht mag, also Obst, Gemüse, Kräuter und so. Aber ja, ist schon gut möglich, dass er einfach "überfüttert" ist und es eben halt nichts besonderes mehr ist, wenn er denn mal ein besonderes Schmankerl kriegt :/ Gestern erst hatten wir Besuch von Freunden mit ihrer Dalmi-Hündin. Die hat erst einmal ein getr. Pferde-Ohr genüsslich verspeist, was schon seit 2 Tagen fast unangerührt hier im Garten lag, weil Lucky keinen Bock drauf hatte. Es war sein Ohr in seinem Revier ...aber es hat ihn nicht wirklich interessiert, er hat der Madame ganz lieb zugeguckt beim speisen
Aber ja okay, ich glaube auch, dass ich ihn mal etwas "kürzer" halten muss, um dass er wieder weiß, wie wertvoll regelmäßiges Fressen ist/sein kann. Andererseits verunsichert es dann aber auch, wenn man dann immer wieder liest, dass für jeden Tag/jede Woche genaue Werte lt. Tabelle oder teurem Buch errechnet werden, weil der Hund das ja uuuuunbedingt braucht :/ Das mache ich eh´ schon nicht und wenn ich ihn dann noch tagelang hungern lassen soll, komme ich mir eben manchmal halt vor wie ein Raben-Frauchen -
Also sei doch froh das dein Lucky nicht alles runterschreddert,ich hab hier ne Kiste die füll ich immer wieder auf mit Leckereien (Ochsenziemer,Kopfhaut,Ohren usw.) meine nehmen auch nur wenn sie Appetit haben das ist doch super,lustig fidne ich immer wie sie darin wühlen und ein bestimmten Ziemer oder Knochen rauszusuchen*hihi*.
Wenn er dann wieder mäkelt,dann das gleiche Spiel nochmal und er wird irgentwann aufhören.Wir sind oft selber Schuld das unsere Hunde so mäkelig sind.Manche Leute sitzen daneben und betteln richtig das der Hund mal was frisst,das ist totaler Unsinn.Wir reden hier von gesunden Hunde gelle,wenn der Hund krank oder gebrechlich ist ,ist das wieder ne andere Sache.
Ich finde auch nicht das dies mit dem Rudel zu tun hat,meine Hunde haben kein Futterneid,sie fressen gemeinsam aus einem Napf,ich hab hier für 4 Hunde nur 2 Doppelständer stehen.Die amchen auch nix wenn Besucherhunde kommen und an ihre Sachen gehen,warum auch,sie müssen keine Resorcen verteidigen es ist ja immer alles da.
Und darauf bin ich wirklich stolz.Und das solltest du auch sein.
Bleib einfach wirklich stark und zieh es durch,wenn er DAS FUTTER nicht will bekommt er auch nix anderes,auch kein Leckerlie oder so.....
Tschakkkaaaaa DU schaffst es :-) -
-
Puuh, bin ich froh, dass ich keinen Mäkler habe, mir würde es auch unheimlich schwerfallen, das durchzuhalten! Ich drück dir die Daumen, dass du durchhälst :2thumbs:
Für meinen Allesfresser gab es heute morgen Leber und Hühnerhälse.
Abends gibt es Hirse, Mangold, Erdbeeren, Aprikosen und Omega-3-6-Öl.
-
Zitat
Aber ja okay, ich glaube auch, dass ich ihn mal etwas "kürzer" halten muss, um dass er wieder weiß, wie wertvoll regelmäßiges Fressen ist/sein kann.
(...)
Das mache ich eh´ schon nicht und wenn ich ihn dann noch tagelang hungern lassen soll, komme ich mir eben manchmal halt vor wie ein Raben-FrauchenBei uns gibt's jede Woche einen Fastentag mit Nullkommanix. Meistens wenn ich vergessen hab den Abend zuvor die Futterportionen aus dem Froster zu nehmen. Also schön unregelmäßig, immer mal an einem anderen Wochentag, gut gegen die Gewöhnung. Das hat bis jetzt geholfen das Mäkeln in engen Grenzen zu halten.
Meine "Kleine" hat unlängst paarmal ausgetestet was passiert wenn sie, vom leckeren Blättermagen die Hälfte im Napf lässt. - Pechaberauch, dass der Napf erst neu gefüllt wird , wenn er LEER ist ... so gab's halt mal drei Tage entweder ollen Blättermagen - oder nix. *pöhses Frauchen*
Zum Glück steht der Blättermagennapf im Garten
Manchmal hab ich das Gefühl, die sind einfach zu satt ...
-
Bei uns gab es Hühnerrücken und Pansen....
-
Hier knabbert man gerade am restlichen Rinderoberschenkelknochen von gestern, den mein Vater mühevoll für die zwei auseinandergehackt hat
Wenn ich dann mal einkaufen war gibts Gemüse mit Quark und heut abend Rinderbrustbein.
-
Zitat
Und die Mäkelei ist nie wieder aufgetreten?
Nein, gemäkelt hat er nicht mehr. Ich habe durchaus akzeptiert, dass er das eine oder andere nicht so gerne mochte. Das ist auch völlig okay für mich. Aber ansonsten wurde gefressen, was in den Napf kam. Hätte er irgendwann wieder angefangen zu mäkeln, hätte ich es jederzeit wieder getan.
Wenn der Hund gesund ist, dann ist es wirklich das Beste, die Sache sehr unemotional zu betrachten. Wer Hunger hat, der frisst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!