IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung
-
-
Hey wie geht es mittlerweile? Hat der Durchfall aufgehört? Musste heute morgen unbekannterweise an euch denken und dachte ich frag mal nach🍀
Hallo,
immernoch wechselnd flüssiger Durchfall und Brei....
Morgen gehen wir nochmal in die Klinik... Kot abgeben und Bauchultraschall.
Belastet mich extrem alles grade
Was soll denn noch helfen wenns nicht mal dieses hydrolisierte Futter kann......
Dann ist es wahrscheinlich keine Proteinunverträglichkeit, sondern etwas anderes. Ich drücke euch fest die Daumen, dass vielleicht morgen eine Ursache gefunden wird.
Jacky geht es ja durch das hydrolisierte Futter definitiv besser, aber er frisst echt wenig und ich habe echt ein wenig Bammel vor allem, was auf uns zukommt, bis wir hoffentlich irgendwann mal ein Futter finden, das er mag und verträgt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kaltgepresst von Dr Backhaus? Darüber bin ich auch gestolpert...
Würde ihm auch alles frisch kochen.... Hauptsache es geht ihm endlich besser
Ne, wir haben das da:
https://www.lupovet.de/produkt…lassic/1/ibderma-hyposens
Das hier ist ganz informativ, aber man sieht auch, dass die mit lupovet zusammen arbeiten, es ist also auf die Produkte ausgerichtet und nicht ganz neutral, das muss man im Hinterkopf haben.
Aber bei uns funktioniert es gut und ich bin Happy damit.
-
Hallo zusammen,
auch bei uns seit März die Diagnose IBD. Langer Leidensweg bis dahin. Leider fangen die Beschwerden sofort nach Ausschleichen des Cortisons wieder an.
Symptome zu Beginn: extreme Bauchgeräusche, viel Schleim im Kot, breiig, enormes Grasfressen.
In der Steigerung: völlige Futterverweigerung, Schmerzen beim Kot absetzen, Schmerzen beim Laufen, Erbrechen, wässriger Durchfall, Schleim, Unruhe (auch zerstörerisch z.B. an Wänden und Möbeln).
Sie bekommt Ziege von VetConcept - nass und trocken.
Meine Fragen: was außer Cortison bzw. anderen Immunsuppressiva gibt es noch? Es macht wenig Sinn, das Immunsystem herunterzufahren und sich dadurch Infektionen einzufangen, die mit Antibio behandelt werden müssen und so wieder den Darm kaputt machen.
Gibt es Medis, die nur im Darm wirken?
Und noch eine große Frage: meine Hündin ist ein Paradebeispiel für den IBD Hund. Sie ist von klein an extrem nervös, gestresst, hibbelig, etwas ängstlich und sehr schlecht mit allen Reizen - eigentlich kein Hund für ein neuzeitliches Leben. Wir haben viel trainiert und in unserem Leben klappt es gut, aber es ist nunmal nicht ihre Natur. Hat jemand mal darüber nachgedacht - dessen Hund auch so ist - es mit Antidepressiva, Beruhigungsmitteln zu versuchen, um das übersprudelnde System zu beruhigen?
Ich habe z.B Colitis Ulcerosa und bei mir sind Schübe zu 99% stressbedingt. Es liegt nicht an der Ernährung- ich kann 3 Monate Karrottenbrei essen und bekomme einen Schub.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
Bärbl
Deine Beschreibung passt perfekt auch zu unserer Rosi.
Bei Rosi ist vieles vom Verhalten besser geworden seit sie gut mit Cortison eingestellt ist und sich die Schübe verringert haben.
Rosis Schübe kommen vom Stress oder vom Futter. Das Vetconcept ziege ging jetzt 1 Jahr gut. jetzt nicht mehr.
Wir haben überlegt es mit Antidepressiva o.ä. zu testen und auch mit dem Tierarzt besprochen. Die Auswahl ist da jetzt wohl nicht riesig. Gerade zur Beruhigung (jedes Gewitter könnte hier einen schub auslösen. ). Es gibt Medikamente die den Hund zwar Lahm legen er aber immer noch die Angst spürt und es nicht mehr zeigen kann. Das kam für uns nicht in Frage. Das ganze andere Zeug hat nichts geholfen.
Also fahren wir gut mit einer geringen menge Cortison auf Dauer. Das passen wir halt im Schub an. Es gibt nur ihr Futter, sonst nichts und mit ihren spezial Effekten leben wir. Rosi ist dazu halt auch noch gerne laut.
Zudem passen wir uns ihr an. Z b im urlaub. Anreise und dann erst 1-2 tage ruhe zum runterkommen. Langer Ausflug- nächster tag ruhe. Viel besuch - nächster tag ruhe.
-
@Madiii, es ist schon gut zu hören, dass man nicht allein ist..
So handhaben wir unser Leben auch, immer viel Ruhe und Achtsamkeit. Aber sie sind eben von sich aus so und ich habe gelernt, das zu akzeptieren. Hat mich 4 Jahre gekostet.
Wieviel ist bei euch "geringe" Menge Kortison? Bei uns wäre die stabile Dosis wohl bei 5mg - Hund wiegt 15 Kilo. Und woran habt ihr gemerkt, dass Ziege nicht mehr geht? Lieben Dank Bärbl
-
Bei uns sind die Schübe stress- oder wetterbedingt. Sie reagiert auf extreme Wetterumschwünge sowie auf Stresssituationen. Leider auch bei positivem Stress, wie z.B. Freude über einen lieben Besuch.
Wir versuchen Stress so gut wie es geht zu vermeiden und sie bekommt ein homöopathisches Beruhigungsmittel.
Ich koche vorwiegend für Trixie, ab und an und im Urlaub gibt es eine Dose Ziege oder Pferd von Vetconcept, das ist das einzige Dosenfutter, welches sie verträgt.
-
-
@Madiii, es ist schon gut zu hören, dass man nicht allein ist..
So handhaben wir unser Leben auch, immer viel Ruhe und Achtsamkeit. Aber sie sind eben von sich aus so und ich habe gelernt, das zu akzeptieren. Hat mich 4 Jahre gekostet.
Wieviel ist bei euch "geringe" Menge Kortison? Bei uns wäre die stabile Dosis wohl bei 5mg - Hund wiegt 15 Kilo. Und woran habt ihr gemerkt, dass Ziege nicht mehr geht? Lieben Dank Bärbl
Wir waren ein Jahr bei 10 mg bei 16 Kilo Körpergewicht. Damit war sie dann 6 Monate stabil. Dann sind wir auf langsam auf 5 mg runter. Das haben wir wieder für 4 Monate gehalten. Als sie darunter auch stabil blieb, sind wir im Moment bei 2,5 mg. Das bekommt sie jetzt seit Monaten. Wir wollen mal testen 1 Tag 2,5 mg am nächsten 1,75 mg und das im Wechsel. So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Da sie jetzt aber erst einen schub hatte, warten wir damit noch etwas.
Ja, man muss echt lernen das zu akzeptieren und sich darauf einzustellen. Das ist oft nicht einfach und viel dreht sich um den Hund. Ich kenne das Gefühl.
Rosi bekam wieder gelegentlich Durchfall, Gras fressen oder übergab sich. Nicht täglich. Der kot war oft schleimig. Obwohl wir das Cortison dann wieder etwas hoch geschraubt haben, verging es nicht. Stress hatte sie keinen. Da blieb nur das Futter. Früher hat sie es dann auch verweigert (und wenn sie 1x verweigert frisst sie es auch nie mehr.
) aber durch das Cortison hat Rosi halt hunger und frisst auch, wenns ihr nicht so toll geht. Jetzt haben wir das Futter umgestellt und der kot passt wieder. Kein schleim, kein gras fressen, kein durchfall.
Das ist aber immer so. Sie verträgt es ne zeit und dann nicht mehr
. Bald gehen uns die Möglichkeiten aus.
-
-
Sind von der Tierklinik zurück...
Er hat NICHTS einfach gar nichts! Alles unauffällig
Haben jetzt nochmal Blut abgenommen für Folsäure, B12 und nochmal Bauchspeicheldrüsenwerte...
Ansonsten war deren Vorschlag noch ne Darmprobe nehmen. Aber via Bauchop
wäre aber auch nur tappen im Dunkeln.
Ich bin echt ratlos
-
Trixie03.. darf ich fragen, was sie homöopathisch zur Beruhigung bekommt?
Das kann ich Dir leider nicht sagen, es ist eine flüssige Mischung von unserer TÄ, die sie selbst zusammenmixt.
-
Sind von der Tierklinik zurück...
Er hat NICHTS einfach gar nichts! Alles unauffällig
Haben jetzt nochmal Blut abgenommen für Folsäure, B12 und nochmal Bauchspeicheldrüsenwerte...
Ansonsten war deren Vorschlag noch ne Darmprobe nehmen. Aber via Bauchop
wäre aber auch nur tappen im Dunkeln.
Ich bin echt ratlos
Hattest du in der Klinik einen Internisten, jemand der spezialisiert ist auf sowas? Haben sie wegen Giardien untersucht? Hast du IBD angesprochen?
Ein Hund der immer wieder flüssigen und matschigen Kot hat als gesund abzustempeln, finde ich ein bisschen seltsam. Vielleicht solltest du eine andere Klinik aufsuchen. Oder du könntest mit Doktor Breuer Kontakt aufnehmen https://www.ibd-hund.de/
Einige hier im Forum haben mit ihm gute Erfahrungen gemacht.
Ich wünsch euch alles Gute.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!