Carpatin

  • Wie alt ist das Mädel? 4 1/2 Monate? Oder so ähnlich?

    Meine Güte - da funzt NIX, schon gar nicht auf Anhieb. Bei keinem Hund, egal welcher Rasse.

    Junghund ist Arbeit, Arbeit, Arbeit.

    Ob HSH-Mix oder nicht.

    Mit viel Liebe, Geduld und Spucke wird das.

    cazcarra

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Carpatin Dort wird jeder fündig!*


    • Jo, dass weiß ich doch auch.... aber bei meinen anderen Hunden hat in dem Alter halt schon vieeel mehr funktioniert^^

      Wie gesagt: Eventuell hatte ich vorher einfach nur "Glück"....

      Womit ich nicht sagen will, dass meine "Ömölö" kein Glück bedeutet.... Es ist halt eine andere Art von "Glück" die mich da heimsucht^^

    • So solltest du das sehen!

      Jeder Hund ist ein Individuum.

      Entspann dich, okay? Und wenn du gute Infos über HSH haben möchtest, lies Mirjam Cordts Buch "Hirtenhunde, Herdenschutzhunde - Die verkannten Wesen"

      Das erleichtert so manches.

      LG
      cazcarra

    • Ich BIN entspannt^^ Auch wenn es nicht den Anschein haben mag^^

      Wäre ich nicht entspannt, hätte das Tierheim schon einen Hund mehr....

    • duu..wieso bist mit einem schäfer verabredet????

      der unterschied zwischen hüti und herdi ist dir bewusst? ein herdenschutzhund hütet keine schafe.

      wenn, dann schützt er sie. "seine" schafe auf "seinem" territorium. das ist was ganz anderes als ein hüti.

      ein HSH "denkt" territorial - ob er schafe schützt, alte fahrräder, seine menschen oder sein gras auf seiner wiese ist ihm wurscht - es ist kein "muss" dass er schafe bewacht!

      oder bist du mit dem schäfer verabredet, weil der selber herdenschutzhunde hat und er dir helfen soll? dann wärs natürlich was anderes :smile:

      was das betrifft, was ein mitschreiber beschrieben hat:

      Zitat

      Abruf - Neee, eher nicht. Spontanität und Spielfreude - äh nö, lass mal...., scannen der Umgebung - ja, am besten leicht erhöht stehen und wachen..

      das ist ein guter teil erziehungsarbeit - und ja, beim HSH ist das arbeit. sie könne den abruf lernen wie jeder andere hund auch - aber es braucht eben mehr geduld und mehr konsequenz und spucke.

      aber es geht.

      allerdings, genau das ist es, was immer und immer wieder so völlig unterschätzt wird bei den HSHs: dieser ganz eigene kopf.

      ich weiss nicht in wievielen threads ich das hier im DF schon beschrieben habe - gebetsmühlenartig - geglaubt wirds meistens nicht...

      nochmal zur TE: im moment hast du definitiv einen welpen, behandel sie so wie einen welpen. nu isse mal da - und es hilft nix, wenn du dich jetzt schon wegen was verrückt machst, was vielleicht gar nicht so ist.

      ein bisschen hat man den eindruck, du schiebst alles, was in deinen augen im moment nicht so läuft im vergleich mit deinen 3 anderen hunden auf den "HSH" - und das wird fatal.

      in manchen dingen wird sie viel länger brauchen, als andere hunde, in manchen dingen wird sie sich in nix unterscheiden - "gefährlicher" ist sie sicher nicht wie andere hunde.

      joey, mein herdi, geht überall hin mit, er hat meine kinder bis jetzt noch nicht gefressen, er hat die anderen beiden jungs noch nicht gefressen, er hat mein pferd noch nicht gefressen und besuch auch noch nicht. er ist draussen entspannt, er macht gern nasenarbeit, er ist das grösste schmusetier aller zeiten, er läuft ohne leine ganz normal mit uns mit, klettert auf berge mit uns, geht mit uns schwimmen und beherrscht den rückruf genauso wie die anderen beiden. - insofern isser ein ganz normaler hund.

      was er nicht verträgt und wo man merkt, da ist der HSH: zuviel fremdes auf einmal, zuviel trubel, alles, was er nicht einschätzen kann (und das betrifft auch das verhalten von uns menschen!) unsicherheiten und inkonsequenz. und er nutzt unsicherheiten gnadenlos aus. bist du dir selber nicht sicher, dann nützt auch brüllen und aufstampfen nicht: er wirds merken.

      so, aber all das kommt erst noch - im moment - ich wiederhole mich - hast du da einen GANZ NORMALEN WELPEN. völlig einzigartig und mit keinem anderen hund zu vergleichen. meine hunde kamen alle als welpen zu mir - aber keiner glich dem anderen.

      bis der vom kopf her halbwegs erwachsen ist, dauert es noch ein paar jahre - je nachdem, wieviel HSH wirklich drinnen ist. :smile:

    • Hi,
      pass einfach auf, meist kann man es schon erkennen, wenn der Hund bald schnappen wird. Oder macht sie es aus Übermut? Wenn sie genschnappt hat: Spiel abbrechen und Hund weggeschicken. So hab ich es immer gemacht. Hat recht gu geklappt ;)
      Mach so viel und das was ihr Spaß macht. Manchmal muss man lange suchen, eh man herausfindet, was dem Hund Spaß macht. Schafe treiben an sich, so wie ein Border wird sie eventuell nicht machen. --> Aber wer weiß :D Vielleicht magst du auch mal schauen was ein Hund der beobachetet und bewacht, Spaß macht. Das ist gar nicht so einfach :) Was macht sie denn gerne?

      Ich wünsche dir viel Spaß mit der Kleinen. Halte uns doch auf dem Laufenden .

    • Nochmal was zum Schnappen. Elli beißt nicht, sie schnappt auch nicht nach Menschen, alle leben noch ;) aber das Grundproblem kenn ich trotzdem, denn Ellis allergrößte Belohnung, also wirklich das BESTE auf der Welt, das ist, wenn sie an unseren Jackenärmeln zubbeln darf. Naja und wenn dann halt Fleisch dazwischen war.....
      LaBellaStella, das ist schon klar, dass es Erziehungsarbeit ist, aber ganz ehrlich, Elli ist da schon extrem Herdi....sie hört ganz gut, wenn sie denn grad nichts sieht, was evtl spannender sein kann. Sie orientiert sich an uns, außer wenn der Hase oder das Reh irgendwo sind, dann ist Ende, wirklich Ende, sie kommt nicht wieder, sie vergisst sich selbst, sie ist einfach nur noch unterwegs.
      Das unabhängige, der nicht vorhandene Wunsch, mir mal Puderzucker in den Po zu blasen, das fehlt mir ab und zu :D Nur als Beispiel, wir clickern, beim ersten Seminar waren wir 4 Hunde/Menschen Teams, Elli war schon angeclickert, die anderen nicht. Am Ende waren 2 Hunde jederzeit in der Lage, den Target mit der Schnauze zu berühren, Elli hatte nach 20 Minuten keine Lust mehr. Und dann hat sie halt wirklich keine Lust mehr!
      Ich kann deinen Buchtipp nur unterstützen, das Buch hat mir soooo sehr geholfen, einfach zu verstehen, dass es nichts mit unserer Bindung zu tun hat, sie will mich nicht ärgern, sie ist einfach so. Dafür würde sie alles für "ihre" Kinder tun, sie ist so entspannt, wenn wir irgendwo hin gehen, erschreckt sich oft vor unbekannten Sachen, ist verschmust und liebenswert, aber sie ist anders als die Hunde hier. Und das war nicht immer einfach, das so hinzunehmen. Sie kann nämlich leider hier nicht einfach neben mir ohne Leine laufen, dafür sind hier zu viele interessante Tiere...
      In dem Buch steht sinngemäß: ein Kommando an einen HSH ist eine Bitte an ihn, evtl kommt er der Bitte nach, oder auch nicht....wie wahr!!!!!!!! Und leider nutzt es mir nicht, wenn ich höre, ja wie kann man sich nen HSH holen wenn man keine Ahnung davon hat, wie kann man so einen Hund in eine Wohnung holen, der muss arbeiten usw...absolut richtig, aber manchmal können wir Menschen gar nix dafür. Mir wurde absolut fest zugesichert, in Elli ist kein Kangal. Tja, und als es halt auch optisch immer klarer war, war das Thema durch, sie bleibt, egal wie sie ist, denn an erster Stelle ist sie unser Hund!!!!!
      LG, Anja

    • niemand hat behauptet, dass es einfach ist, einen hsh zu halten.

      ich am allerwenigsten - ich hab selber einen - eine sehr typischen.

      genau aus dem grund wird ja eher immer zum nachdenken geraten, bevor man sich einen "antut".

      aber es geht. mit ein bisschen geduld und ner portion humor und viel konsequenz - auch was einen selber angeht.

      eines geht aber eben nicht: ungeduld und ein zuviel an "erwartungen". sie ticken anders.

      aber: was die TE schreibt, ist eben grade nix, woraus ich irgendwie auf ein "typisch herdi" schliessen würde - wie gesagt, das könnte auch genauso über unseren rauhhaardackel geschrieben worden sein.

      "typisch welpe" ja - aber eben nicht anders, als viele andere (nichtherdis) auch. man kann sich unter umständen grad bei mixen auch mal...hm....ein bissi was herbeireden - und das wär eben dann auch grad falsch.

      das "berüchtigte" typische käm auch beim hsh erst noch. jetzt ist das würmchen noch ein ganz normaler welpe - eventuell mit HSH drinnen, vielleicht ist auch was jagdhundartiges drinnen, vielleicht ist ein schäfi mit drinnen, vielleicht ein berhardiner/dogge/pudel/spaniel/terrier/aussi/labbi/dackel-mix...wer weiss das schon so genau - und wer weiss, was später, beim adulten hund wirklich "rauskommt".

      da die möglichkeit besteht, ist es sicher nicht falsch, sich gut zu informieren - mirjam cordts buch ist ja schon genannt worden, auch der gute alte thomas achim schoke hilft einem mit seinem buch, die eigenarten eines HSH besser zu verstehen.

      aber man muss nun auch nicht ganz paralysiert sein - sondern einfach aufgeschlossen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!