Carpatin

  • beschreibst du da grad meinen rauhhaardackel - der war in dem alter genauso.

    so, nu aber im ernst:

    ganz ruhig bleiben. nichts von dem, was du da beschreibst, ist in irgendeiner weise "anders" als bei x anderen welpen in dem alter auch.

    da seh ich noch rein gar nix von einem herdenschutzhund. wie gesagt, mein dackeltier war in dem alter genauso - der hat sich in nix von meinem herdi unterschieden. der gos dAtura war sogar noch "schlimmer".

    herdenschutzhundewelpen unterscheiden sich in nix von pudelwelpen. da gibts genauso die schneckerl, die sturen, die eigensinnigen wie die hibbeligen, die schüchternen, die frechen usw. usw. usw.

    was für dich eigentlich nur eines heisst: du machst genau das, was du mit jedem anderen welpen in dem alter auch machen würdest: sozialisieren, erziehen, bespassen, in den alltag integrieren - mit geduld, humor und liebevoller konsequenz.

    ein wenig - und das mein ich nicht böse - kommt es mir so vor, als würdest du ein bisschen viel verlangen von der kleinen?

    Zitat

    sie sieht auch nicht ein, warum sie "Sitz" oder "Platz" machen sollte. Sie kennt diese Befehle.... Wenn es was Leckeres gibt kann sie das wie aus der Pistole geschossen

    du schreibst sie "kennt" diese befehle - respekt, wenn sie das mit 4,5 monaten schon wirklich kennt und kann.

    ich glaub aber, sie "kann" diese kommandos nicht wirklich - zumindest sicher nicht ohne leckerli. woher weiss emily dass sie etwas bekommt und woher weiss sie, dass sie nix bekommt? jap, mir gehts ums timing beim belohnen - denn eigentlich dürfte sie gar nicht wissen dass da jetzt nix kommt...weisst was ich meine?


    Zitat

    Wenn sie dann mal neben uns liegt und wir sie kraulen (was jeder andere Hund wahrscheinlich stundenlang toll finden würde)

    nö. findet definitiv nicht jeder hund toll. mein gos dAtura mag gekraule überhaupt nicht - 1 minute und weg ist er. mein herdi hingegen ist ohne ende verschmust - was aber nix mit der rasse per se zu tun hat sondern mit dem individuellen schmusebedürfnis.

    Zitat

    Das ist bei einem HSH ja gar nicht möglich aber sie muss so erzogen werden, dass sie für ihre Umwelt später keine Gefahr darstellt. Deswegen habe ich nun diesen Thread hier eröffnet um mir Hilfe zu suchen.

    JEDER hund muss so erzogen werden. ein herdi ist doch nicht einfach weil er ein herdi ist eine gefahr für die umwelt!! auch das meine ich jetzt nicht böse. ein herdenschutzhund mutiert nicht zur reissenden bestie.

    also, summa sumarum: bitte behandele deinen welpen nicht anders - erzieh ihn einfach mit aller sorgfalt so, wie du auch einen nicht-herdi erziehen würdest.

    das "herdi-typische" kann dein welpe noch gar nicht zeigen - das kommt - wenn überhaupt - erst im zarten alter von 3 bis 4 jahren. DA zeigt sich dann, ob ein herdi drinnensteckt.

    du kannst sehr viel erreichen, wenn du mit viel geduld dranbleibst - mit viel ruhe, gelassenheit und eben auch dem berühmten quentchen humor - denn ohne den gehts bei einem herdenschutzhund überhaupt nicht.

    nochmal: dein welpe zeigt nichts anderes, wie tausend andere welpen auch - genau wie mein dackel.

    ps: jap, sie ist eine zuckermaus - wirklich eine hübsche.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Carpatin* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ein Fremdwort für Emily.... Meine Tochter (14 Jahre) hat große Probleme wenn Emily ihre "5 Minuten" hat. Emily zwickt und zwackt sie wo sie nur kann und ist nicht unter Kontrolle zu bringen. Beim spielen beißt Emily oftmals bewusst in Ihre Hände statt in das gehaltene Spielzeug usw. Emily hat keinerlei Respekt voe meiner Tochter obwohl wir täglich üben und auch meine Tochter sehr viel mit ihr arbeitet. Dabei ist Emily nicht bösartig - sie spielt aber eben sehr übermütig....

      Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, ich hab nur Weicheier, aber das würde ich erstmal unterbinden. Sofern der Hund deine Tochter nicht ernst nimmt, und das wäre jetzt nicht so untypisch, sollte sie sich auch nicht in der Form mit dem Hund beschäftigen. Deine Tochter steht unter deinem Schutz und jegliches respektloses Verhalten sollte durch dich unterbunden werden. Das soll jetzt nicht heißen, dass du die zwei permanent trennen sollst, aber dieses zwicken geht mal gar nicht.

    • TanNoz,

      sicher sollte man einem welpen irgendwann mal beibringen, dass er nicht in den menschen zu zwicken hat - und grad bei kindern...aber was ist daran nun typisch? zwicken andere welpen in dem alter denn nicht in hände wenn sie ihre "5" minuten haben?

    • Ich danke Euch zuerst mal für Eure Antworten.... Besonders für die Antwort, dass mein Hund sich wie ein Rauhaardackel verhält :lachtot:

      Das beruhigt mich schon mal ungemein..... Dennoch: Emily ist 4,5 Monate alt und ich finde, dass ein "Pfui", "Sitz" und ein "Hier" nicht zuviel verlangt sind.....

      Was übrigens besonders gut klappt (um sie auch mal zu loben) ist der Befehl "Leg ab". Da ich direkt am Main wohne und leider heutzutage jeder Zweite seinen "Unrat" in die Natur schmeißt muss ich ihr beibringen Sachen auf Kommando auszuspucken. DAS klappt wunderbar.... Wofür ich auch sehr dankbar bin....

      Problem ist, dass ich momentan noch einen Telearbeitsplatz habe aber wenn der nimmer ist muss meine Tochter zwingend mittags mit ihr Gassi gehen. Bei uns am Main ist sehr viel Betrieb im Sommer. Emily muss also zwangsläufig lernen mit diesen vielen Reizen umzugehen und auch auf meine Tochter hören.... Wenn ich dabei bin klappt das. Ein "Pfui" von mir reicht meist um sie von meiner Tochter ihren "Gliedmaßen" abzubringen. Nur alleine wird das nicht funktionieren.... Zur Zeit muss ich zweimal pro Woche Vollzeit ins Büro und da muss meine Tochter mit ihr mittags gehen. Oftmals klagt sie dann, dass es wieder sehr anstrengend mit Emily war....

      Dazu kommt, dass wir direkt vor der Tür ein Eiscafe mit Außenbestuhlung haben und demnach im Sommer dort der Publikumsverkehr sehr hoch ist. Ich stehe mit meinem Hund praktisch in den Leuten wenn ich vor die Tür gehe....

      Das Letzte was wir da gebrauchen können, ist eine Emily, die den Kindern das Eis aus der Hand nimmt oder an den Hosenbeinen hängt ;)

    • Zitat

      TanNoz,

      sicher sollte man einem welpen irgendwann mal beibringen, dass er nicht in den menschen zu zwicken hat - und grad bei kindern...aber was ist daran nun typisch? zwicken andere welpen in dem alter denn nicht in hände wenn sie ihre "5" minuten haben?

      Ist das denn noch ein Welpe, ich bin hier von einem Hund mit etwa einem Jahr ausgegangen? :???: Wenn das falsch war, dann sorry, natürlich zwicken Welpen.

    • naja, viereinhalb monate schrieb die TE :smile: fällt für mich schon noch unter welpe/junghund :smile:

      Zitat

      Dazu kommt, dass wir direkt vor der Tür ein Eiscafe mit Außenbestuhlung haben und demnach im Sommer dort der Publikumsverkehr sehr hoch ist. Ich stehe mit meinem Hund praktisch in den Leuten wenn ich vor die Tür gehe....

      Das Letzte was wir da gebrauchen können, ist eine Emily, die den Kindern das Eis aus der Hand nimmt oder an den Hosenbeinen hängt ;)

      :smile: verständlich. aber auch da gilt: mach es mit deiner emily genauso wie mit jedem anderen hund auch.

      das eiscafe und die menschen dort sind halt da mal eben dort - genauso wie der kirchturm, genauso wie die strassenlaterne - je weniger aufhebens ihr darum macht, desto weniger wirds interessant.

      wenn wirklich ein herdi drinsteckt in ihr, dann wird sie das eiscafe samt gästen irgendwann als völlig normal und zum "revier" gehörend akzeptieren.

      nicht von alleine - aber eben durch die ständige wiederholung - "wir gehen da vorbei, einfach so".

      weisst du, ein herdi reagiert eher selten auf dinge, die er kennt, die er jeden tag sieht - auf normales. ein herdi reagiert im erwachsenenalter unter umständen wie ein herdi wenns um dinge geht, die er nicht kennt (kennengelernt hat).

      darum ist es wichtig, kleinherdi im laufe der zeit langsam an alles ranzuführen, was er später mal als ganz normal betrachten soll.

      genau das gleiche gilt im übrigen auch für besuch: er muss wissen, dass ab und an mal auch jemand fremdes ins haus kommt und dass er das zwar melden darf - aber dass das kein grund ist, in irgendeinerweise etwas regeln zu wollen. das ist das eigentlich etwas schwierigere beim herdi: ihm soviel vertrauen in "seinen" menschen zu vermitteln, dass er es akzeptieren kann, dass DU das mit den "eindringlingen" regelst.

      was deine tochter betrifft: oft sind herdis "einmannhunde" aber durchaus liebevolle zeitgenossen was andere familienmitglieder betrifft. meine kinder (mein sohn ist im gleichen alter deiner tochter) kann mit meinem herdi fast alles treiben - der hund hat eine unglaubliche geduld mit ihm. aber - er könnte ihn z.b. jetzt nicht unbedingt davon abhalten, den briefträger zu frühstücken.

      er würde jederzeit jeden "fressen" der meinen kindern zu nahe kommt - ausser, ich bin dabei und passe selber auf - was für mich heisst, dass ich da immer ein auge drauf hab.

      das ist nämlich das eigentliche problem bei den herdis: weniger irgendwelche plötzlichen aggressionen gegenüber bekannten menschen - mehr das selbstständige entscheiden, wann ein eingreifen nötig ist. da muss man dran arbeiten. unter umständen ein ganzes herdileben lang.

    • :lol: ist mir auch schon passiert, TanNoz

      an die TE noch ein ps:

      edit:

      doch ja, du verlangst ziemlich viel von ihr. wenn du tatsächlich von einem hund in dem alter schon verlangst das sie diese "befehle" immer und tatsächlich ausführt - dann ist das zuviel.

      üben und sich freuen, wenns klappt ist natürlich ok - aber nicht erwarten, dass es jetzt schon absolut sitzt!

      vorallem nicht, wenn ein herdenschutzhund drin steckt - da ist ein "erwarten" von etwas oft mit entäuschung verbunden, grad wenns um "kommandos" geht!

      es gibt einen spruch, der auch auf alle herdis zutrifft: "ein maremmano hört aufs wort - nur nicht aufs erste" - sie hinterfrage immer und sie entscheiden immer selbstständig - das ist wichtig, dass du das verinnerlichst.

      ich empfehle dir unbedingt

      HSH hirtenhunde herdenschutzhunde - die verkannten wesen von mirijam cordt. du kannst sie auch jederzeit fragen, wenn du probleme hast.

    • LaBellaStella

      Das mit dem als "normal" akzeptieren machen wir.... Egal welche Situation uns begegnet^^

      Ich tu immer so als wäre das alles völlig normal.... So zum Beispiel auch heute, als uns die ganzen Fasnachter und Karnevalisten am Main verkleidet mit Handwägelchen voll Bier, gröhlend entgegen kamen.....

      Alles gaaaaanz normal.... Bis sie versuch sich aus dem Geschirr heraus zu winden und es immer wieder FAST schafft.... Da muss ich dann hingehen und sie festhalten.... Gibbet so etwas wie ein ausbruchsicheres Geschirr? Das mich in die Lage versetzt völlig entspannt zu tun währen sie sich windet und aus dem Geschirr "entknotet"?^^

      Mit Fremden im Haus hat sie nur anfangs Probleme. Wenn sie sieht, dass ich die Menschen mag switcht sie sofort auf "freundlich". Genauso ist es wenn wir Joggern etc. begegnen. Sobald ich damit kein Problem habe funzt es.....

      Nur bei so krach machenden Sachen kann ich noch so "freundlich" tun - keine Chance..... Aber das ist denke ich normal und nicht unbedingt HSH bedingt.

      Du hast jedoch das "selbstständige Entscheiden" angesprochen. Im Alltag mit meinem Hund habe ich sehr oft das Gefühl, dass sie genau das tut..... Und das ist auch das was mir im Moment Sorgen bereitet. Wenn es hart auf hart kommt hört Emily nicht mehr auf mich, sondern NUR auf ihren Instinkt.....

      Wenn sie zum Beispiel Fluchtverhalten an den Tag legt, dann rennt sie nicht zu mir wenn ich sie rufe, sondern zu unserem Auto.... Weil da ist der "sichere Kofferraum".... Verstehst Du was ich meine?

      PS: Danke für den Tipp - da werde ich gleich mal stöbern.....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!