Sie raubt uns nachts den Schlaf
-
-
Unsere Dackeldame neigt manchmal auch in der Nacht zu Drangwanderungen. Daher haben wir auch einfach ihren Bereich mit Teppich ausgelegt und schlafen seitdem wieder wie ein Baby.
Wegen den Spielchen vorm ins Bett gehen müsstest du das mal ausprobieren. Meine SH würde es nur hoch pushen, aber das wird wohl von Hund zu Hund unterschiedlich sein.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, versteh ich das richtig: du kommst in der Dunkelheit nach Hause und dann verschläft der Hund eure restliche gemeinsame Zeit? Oder was meinst du mit: "Sie verschläft den ganzen Tag?" Könnte schon sein, dass sie unausgelastet ist. Ist ja nun wirklich kein großes Programm, wenn sie dann noch den ganzen Tag alleine ist. Versuch doch mal ZOS!
Ich hab auch so Phasen, wo Sancho mich nachts wach hält. Habe aber festgestellt, dass das meistens ist, wenn ich unruhig bin, das überträgt sich auf ihn. Bin übrigens auch ne Tinnituskandidatin und ich glaube, wir schlafen eh schlechter. -
Habt ihr es kuschelig warm im Schlafzimmer? Meine Hunde hauen sich aufs Laminat wenn es ihnen zu warm wird. Und da man in meinem Schlafzimmer eher zum Eiszapfen wird als das es einem zu warm ist, herrscht im Moment Ruhe. Ansonsten explodiere ich auch schon mal ( vorallem wenn Frühschicht ansteht) und dann ist auch Ruhe.
-
Ich glaube aber schon, dass es normal für den Hund ist, sich nachts zu bewegen und auf den Bodenzu legen zwischendurch. Vor allem mit lautem Seufzen, dass haben meine alle gemacht (soweit ich das mitbekommen habe). Ich stelle fest, dass sie unruhiger werden, wenn ich schlechter oder leichter schlafe. Ich denke daher auch, dass die Idee mit dem Teppich die beste ist. Ich wollte meine auch mal ausquartieren, bzw habe mich selber ausquartiert, die waren sogar zu zweit und fanden es trotzdem gar nicht toll. Sicher würden sie sich dran gewöhnen, aber verstehen? Du bist schließlich Rudel! Wenn er es nicht anders gekannt hätte, okay, aber schon drei Jahre und dann plötzlich nicht mehr...
-
Also, die Idee mit dem Teppich finde ich auch gut
Mein Hund wandert nachts auch gerne rum - aber wir haben TeppichMir ist aufgefallen, dass mein Hund vor allem dann nachts unterwegs ist, wenn ich selbst unruhig schlafe, es ihm zu warm wird oder wenn ihm übel ist.
-
-
Danke für eure tollen Antworten
Amy ist tagsüber bei meiner Mum. Da ist nich viel mit Bespaßung.... Gassi in den Wintermonaten auch nicht, nur Garten. Sie sagt Amy schläft den ganzen Tag. Mal in der Küche, mal im Wohnzimmer oder im Flur. Sie erweckt erst richtig zum Leben wenn ich komme und sie abhole. Dann wird das Spieli durch die Gegend geworfen mit dem sie den ganzen Tag nicht spielt, auch wenn meine Mutter es versucht (wir haben halt zwei verschiedene Arten mit Amy umzugehen, ich bin eher die Grobe
). Ich versuche ihr dann abends die nötige Auslastung zu bieten aber das kennt sicher jeder dass das nach 11 Stunden außer Haus nicht immer möglich ist....
Werde mal beobachten ob die Nächte an den Wochenenden -wenn ich ihr genug Programm bieten kann- ruhiger sind!
Wir habens im Schlafzimmer übrigens sehr warm... wir schlafen bei 22°
, haben aber Fußbodenheizung. Würde also sagen der Bodenschlafplatz ist noch wärmer als im Lederbett.
Das mit dem Teppich wäre probeweise möglich, dann ziehe ich abends den vom Flur ins Schlafzimmer.
Schöne Faschingsgrüße!
Julia -
Also meine zwei laufen nachts auch. Ich glaube das ist einfach normal. Im Gegensatz zu dir habe ich aber einen tiefen Schlaf und selbst wenn ich aufwache kann ich super schnell wieder einschlafen.
Die Idee mit dem Teppich finde ich gut. Wir haben hier ja Pvc und das ist auch schon deutlich leiser.
Hast du mal probiert, ob du bei weniger Raumtemperatur tiefer schläfst? Ich finde 22Grad fürs Schlafzimmer auch recht warm.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Ich werd immer schon wach, wenn unser Hund unten zu wandern anfängt, trinkt oder sich auf der Fußmatte im Flur schabt. Wenn ich nächtliches Wandern und rumoren in meinem Schlafzimmer ertragen müßte - ich würd am Stock gehen und hätte keine Skrupel, meinen Hund aus dem Schlafzimmer auszuquartieren (und weiß schon, wenn ich deine Zeilen lese, warum er nicht rein darf).
Versuch mal, die Heizung runterzudrehen oder nen Teppich auszulegen, aber wenn das nicht hilft, würd ich der Hündin ein gemütliches Plätzchen dort einrichten, wo du ihr nächtliches Wandern nicht hörst.
-
Gestern habe ich den Teppich vom Flur ins Schlafzimmer gezogen.
Sie hatte gestern nun wirklich genug Bespaßung, Auslauf und Auslastung...Chronik einer Nacht:
Kurz nach 23 Uhr:
Gerade war ich eingeschlafenTaps taps taps taps.. :sceptic2: ..plumps... Licht angemacht: Sie liegt NEBEN dem Teppich an den Kleiderschrank gepresst :|
2:00 Uhr:
Taps taps taps dreh plumps4:42 Uhr:
Taps taps taps .... taps taps taps zurück in die Kudde .... aufm Leder dreh dreh dreh dreh dreh .... plumps5:35 Uhr:
Der Wecker klingelt..Ich mach das nich mehr lange mit
-
Wir haben auch einen Wanderhund. Es ist ganz egal, ob er vorher 20 km am Rad gelaufen ist oder nur einen kleineren Spaziergang gemacht hat. Erst muss er nachts alle ins Bett bringen bevor er sich selbst zur Ruhe bettet und dann muss er sich in die Nähe desjenigen legen, der vermutlich als erstes aufsteht, damit er auch nichts verpasst.
Zwischendurch wechselt er aber auch immer den Platz, vom Teppich auf die Fliesen, von den Fliesen auf das Laminat. Mich stört das überhaupt nicht, ist doch schön, wenn man merkt, dass man einen Hund hat. Solange ich nicht aufstehen muss, ist mir das egal. Kinder und Katzen sind nachts viel schlimmer!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!